Zitat Zitat von dr.Hasenbein
Darum weiss ich auch, dass diese Form der Ausführung (--> mit dem Gewicht) zu noch mehr Schäden führen wird, in relativ kurzer Zeit, und frage mich zugleich warum dies (anscheinend) nicht erkannt und dem entsprechend gegengewirkt wird (in welcher Weise auch immer, das hängt dann wohl von der Ursache ab...)
Aber wenn frühzeitiger Knorpelverschleiss von demjenigen toleriert wird, dann weiter so.
net so schnell...... net so schnell ....... .......... erzaehl nicht das, was du nicht weisst!!!!
der mann hat seit der geburt „dyskinetische Zerebralparese“ und spaziert schon seit 23 jahren so auf der welt ...... der kaempft mit kdk gegen seiner behinderung...
seit 7 jahren trainiert er schon .... und hat mit seinen 65kg mehr erreicht als viele hier im forum.....
du haettest ihn frueher sehen sollen.......... !!!!!!!!!!!!!

und wenn du ihn angreifst, dann greifst du auch mich, als seinen trainer, trainingspartner und kumpel, an!!!

Trotz meiner Behinderung versuche ich so viel zu erreichen wie ein nicht behinderter Mensch - sowohl im Powerlifting als auch im alltäglichen Leben. Durch das Training mit großen Gewichten versuche ich meine hyperkinetische Bewegungen zu vermindern. Meiner Meinung und meiner Erfahrung nach kann eine voll austrainierte Muskulatur keine hyperkinetischen Bewegungen erzeugen.
http://www.kraftdreikampf.com/images...genij_alex.jpg

.
.