ich zitiere mich selbst:

Ephedrin stimuliert die Freisetzung von Norepinephrin, auch genannt Noradrenalin, und erhöht die Menge des zirkulierenden Adrenalins, also des hauptsächlichen beta2-adrenergischen Agonisten. Adrenalin und Noradrenalin interagieren mit adrenergischen Rezeptoren auf der Oberfläche der Fettzelle und initiieren eine Sequenz von Mechanismen, die letztendlich die Lipolyse anregen.

Diese Freisetzung von Katecholaminen ist allerdings an negative Rückkopplungsmechanismen gebunden, welche die weitere Katecholaminausschüttung und ihre Wirkung hemmen. Diese negativen Rückkopplungsmechanismen beinhalten einen Adenosin- und Prostaglandinausstoß in den synaptischen Verbindungen und eine erhöhte Aktivität des Enzyms Phosphodiesterase, welches den cAMP-Abbau beschleunigt. Coffein stört diese Rückkopplungsmechanismen, indem es die Adenosin- und Phosphodiesteraseaktivität hemmt und den cAMP-Abbau bremst. Aspirin entfaltet eine ähnliche Wirkung über die Hemmung der Prostaglandinsynthese. Auf diese Weise verstärken diese beiden Stoffe die Wirkung des Ephedrins, weswegen sich in vielen Fatburnern neben Ephedrin (Ma Huang/Ephedra Sinica) auch Coffein (Guarana) und Aspirin (White Willow Bark) wiederfinden.
www.zyko.de

aspirin hat also durchaus einen sinn, abgesehen von der blutgeschichte. inwiefern das einen merklichen unterschied macht ist umstritten. bei ratten machts viel aus, bei menschen scheinbar eher wenig.