Zitat Zitat von Eisenbaer
15% habe ich nirgends "empfohlen"...
Indirekt schon! Wenn ich die Kohlehydratzufuhr sowie die Proteinzufuhr erhöhe, bleibt logischerweise nichts anderes übrig, als die Fettzufuhr zu reduzieren und Du hast zusätzlich bewußt darauf hingewiesen, dass Du 15% als unproblematisch ansiehst. Du hattest doch nichts eiligeres zu tun, als helgamariah den LC-Ansatz auszureden (auf Basis eines wdr-Links)...
Interessant ist dabei auch: Am 4.11. war Deine Empfehlung noch 55-60% KH (also mind. 55%), während Du nun schon bei 50% angekommen bist...
Wenn ich mir überlege, dass helgamaria wahrscheinlich sogar deutlich unter 2000kcal konsumiert, muss man mit solchen pauschalen Nährstoffempfehlungen eben sehr vorsichtig sein. Mit 15% Eiweiß erreichst Du da z.B. eben nicht mal die Lemon`schen Empfehlungen (auf die sich auch die fitness.com-Leute berufen).

einem Verbot ähneln ist immer noch kein Verbot.
...dann frage ich mich allerdings, warum Du am 4.11. gerade dieses Thema hervorgehoben hast. Auf was hast Du denn eigentlich angespielt?Ich kenne keinerlei Empfehlungen, die Diabetikern irgendetwas verbieten.

Doch (auf subtile Weise) : "u.a. weil dadurch die muskulären Triglyceridspeicher zu sehr geplündert werden" - Unsinn.
Eisenbaer, ließ Dir doch bitte mal die Fachliteratur durch auf die ich hingeweisen habe und behaupte hier nicht solche Dinge!

Und mit einer KH-Einschränkung können Diabetiker zudem ebenfalls oft ihre Medikamentendosis reduzieren.
Was tut das zur Sache, was hilft es ?
Z.B. ist bekannt, dass eine intensive Insulintherapie offenbar mit einem höheren Risiko für Übergewicht einhergeht (siehe Link oben). Und wenn man den Blutzuckerspiegel u.U. besser unter Kontrolle bekommt, wäre das auch von Vorteil.

PS: GI und Typ-1-Diabetes:

http://care.diabetesjournals.org/cgi...e2=tf_ipsecsha

http://care.diabetesjournals.org/cgi...e2=tf_ipsecsha

LC und Typ-2-Diabetes:

http://diabetes.diabetesjournals.org...ract/53/9/2375