Zitat Zitat von dr.Hasenbein
der Rücken bleibt steif, die aufrichtende Bewegung aus den Hüftgelenken kommt erst später, nicht umgekehrt wie es als häufiger Fehler zu sehen ist.
blöldsinn.

Zitat Zitat von dr.Hasenbein
Zur Rückenhaltung: leicht überstreckt bzw leichtes Hohlkreuz einnehmen, aber auch in diese Richtung nicht Übertreiben, und dann diese Position mithilfe des Muskelkorsetts konservieren und immer beibehalten.
leichtes hohlkreuz? wohl noch keine schweren gewichte auf der hantel gehabt, vermute ich jetzt mal stark.

Zitat Zitat von dr.Hasenbein
Aus meiner Sicht dürfte das Gesäss aber noch weiter runter als auf dem gif um den Hebel auf die LWS zu begünstigen bzw. zu erleichtern.
Die WS auf dem gif ist mir in der Startposition aufjedenfall zu nahe an der Parallelen zum Boden hin.
ich weiß wirklich nicht wer diesen schwachsinn verzapft hat, aber irgendwie wird halt immer noch daran festgehalten. die starposition ist mehr oder weniger von den proportionen vorgegeben. wenn man auf einen halbwegs geraden rücken achtet, kann man nur aus einer position wegheben. man kann absichtlich mit dem hintern weiter oben wegheben, also rumänisch oder mit gestreckten beinen, aber nicht umgekehrt.

senkt man den hintern weiter, dann sind die schultern nicht mehr über der hantel---> wegheben unmöglich. bei leichten gewichten natürlich möglich, aber bei schweren oder sogar maximalen gewichten unmöglich.

außerdem wo schafft man mehr gewicht: bei ganzen kniebeugen oder hofknicksen? klar oder?

mein tipp: hantel schnappen, ganz zu den schienbeinen ziehen, schultern genau über der hantel, rücken relativ gerade und wegheben. der rest ist egal.... ob die zehen links 2° mehr rausgedreht sind oder hintern 3cm weiter oben ist komplett egal.

in diesem sinne: GO HEAVY OR GO HOME!!!

mfg