Hier. Physik ist an sich kein extrem zeitaufwändiges Studium, gemessen an der Anzahl der Semesterwochenstunden.
Aber:
1. Je nach Begabung und Ambition muss man außerhalb der Präsenzveranstaltungen sehr viel arbeiten, z.B. Mathe-Übungsblätter bearbeiten, Vorlesungen nachbearbeiten und solche Sachen. Wenn man wirklich will, kann man 40 Stunden pro Woche nur mit lernen und Übungsblättern verbringen.
2. Physik hat viele Praktika (an der Uni, nicht in der Wirtschaft). Diese sind extrem zeitaufwändig und unter uns gesagt bei allen Studenten verhasst. Manche Praktika laufen im Semester neben den Vorlesungen/Übungen, andere sind in der vorlesungsfreien Zeit und finden ganztägig über mehrere Wochen statt. Auf jeden Fall sind Praktika purer Stress.
Die schwere Zeit beschränkt sich auf die ersten 4 Semester (Grundstudium). Das Diplomstudium hat allerdings den Vorteil, dass hier die Noten noch nicht zählen. Man muss also in den ersten 4 Semestern in jeder Prüfung nur eine 4,0 schaffen (oder besser), so dass man weiterkommt. Die Endnote besteht nur aus den Noten des Hauptstudiums.
Das heißt, wenn du cool bist, schaffst du dein Vordiplom mit ner glatten 4 und sparst somit viel unnötige Arbeit
Im Bachelor-/Masterstudium ist das natürlich anders, weil ab dem ersten Semester alle Noten zählen. Das stelle ich mir persönlich extrem unangenehm vor. Wenn du kannst, studier auf Diplom!
Also, meine Vorschläge für ein gutes Physikstudium sind folgende:
- Studier auf Diplom!!! Ja, drei Ausrufezeichen! Dann stehst du im Grundstudium nicht unter extremem Stress. Stressig wird es dennoch manchmal, aber viel besser als ein Bachelorstudium, wo jede einzelne Prüfung wichtig ist.
- Studier an einer Uni, wo du nicht Chemie als Teil des Vordiploms belegen musst. Physik in Kombination mit Chemie ist unglaublich ätzend, vor allem wenn auch Chemiepraktika verpflichtend sind. Es gibt an vielen Unis andere Wahlmöglichkeiten als Chemie...
- Such dir ne Uni mit kurzen Wegen. Manche Studenten verlieren täglich 2 Stunden allein mit der Fahrt von der Wohnung zur Uni und zurück. Am besten ist eine Campusuni, wo alles auf einem Gelände ist. Und dann ne Wohnung in der Nähe oder besser noch ein Wohnheim direkt auf dem Campus. Glaub mir, das lohnt sich!
Das Physikstudium ist eine tolle Sache. Wenn du außer einem Diplom in Physik noch Englisch sprichst und unter 50 Jahre alt bist, kannst du ohne weiteres in jedes beliebige Land auf dieser Welt auswandern. Vielleicht sehen wirs uns bald in Kanada!

Lesezeichen