
-
weil es vom produktionszweck her nicht auf sportgetränk ausgelegt ist. das ist so ein schöner nebeneffekt, aber ein "vollwertiger" iso-drink ist sicher besser.
deshalb die gegenfrage: warum soll es besser sein?
-
Discopumper/in
Was ist deiner Meinung nach einer vollwertiger Iso-Drink? Also mit sicherheit ist ein Alkoholfreies Weizen 10mal besser als Powerade und dergleichen. Ich bevorzuge allerdings auch die Apfelsaftschorle mit dem Verhätlnis 2:3 Wasser und 1:3 Apfelsaft. Schmeckt gut und ist dafür perfekt geeignet.
-
75-kg-Experte/in
Alkoholfreies Bier ist das ideale Getränk für Sportler. Bier ist isotonisch, das heißt: es hat dieselbe Konzentration gelöster Stoffe wie Blut. Das ist für Sportler besonders wichtig, denn das Getränk, das sie nach dem Schwitzen zu sich nehmen, muss vom Körper so rasch wie möglich aufgenommen und verwertet werden – und das gelingt mit isotonischen Getränken am besten. Außerdem enthält Bier viel Wasser, und der ausgeprägte Geschmack von Bier ermöglicht es, große Mengen an Flüssigkeit aufzunehmen. Jeder Sportler weiß, wie wichtig der Flüssigkeitsausgleich nach vollbrachter Leistung ist.
Weitere gute Eigenschaften machen alkoholfreies Bier zum idealen Sportgetränk: Es weist ein besonders gutes Verhältnis zwischen Kohlenhydraten und Kalorien auf; Kohlenhydrate machen über 60 % der Kalorien des Bieres aus; Bier enthält zudem weniger Kalorien als andere Getränke. Zum Vergleich: 100 ml Rotwein haben 74 kcal, 100 ml Cola 57 kcal und 100 ml Pils 43 kcal. Alkoholfreies Bier hat sogar nur 28 kcal auf 100 ml. Außerdem ist Bier fett- und cholesterinfrei, es enthält jedoch reichlich Mineralstoffe.
Die isotonischen "Sportlergetränke", die seit einigen Jahren auf dem Markt sind, fallen im Vergleich mit alkoholfreiem Bier zurück: Bier ist ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusatzstoffe, es enthält außerdem kaum Zucker. Die meisten isotonischen Getränke weisen dagegen einen hohen Zuckergehalt auf. Und preiswerter als diese Spezialgetränke ist Bier allemal.
Quelle: http://www.brauer-bund.de/presse/pre...te.php3?id=227
-
 Zitat von mille
ja, danke für die lobbyarbeit.
spätestens bei km35 im marathon wirst du merken, dass man mit alkfreiem bier OHNE zucker schneller auf der intensiv landest, als du dehydrierung stammeln kannst
-
75-kg-Experte/in
Was? Wie? Marathon? Ich glaube Du bist hier im falschen Forum
Als Drink nach dem Krafttraining ist es schlichtweg ideal und dagegen kann niemand etwas sagen.
-
Discopumper/in
 Zitat von mille
Was? Wie? Marathon? Ich glaube Du bist hier im falschen Forum
Als Drink nach dem Krafttraining ist es schlichtweg ideal und dagegen kann niemand etwas sagen.
Nach dem Laufen auch ne super Sache. 
Damit sich sowas alkoholfrei schimpfen kann, darf, glaub ich, maximal 0,49 Prozent drinne sein.
Hier nochmal ein interessanter Artikel:
http://www.hr-online.de/website/rubr...cument_1451776
Ähnliche Themen
-
Von Sachweh20 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.09.2010, 17:07
-
Von roaccutan1 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.10.2008, 23:20
-
Von big-lil-by im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.07.2006, 18:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen