zu 1.tens:
Es gibt sogar drei Muskelfasertypen(Zuckungsfasern Typ I, Typ II A/B, denn Tonusfasern sind parasympathisch innerviert, also nicht beeinflussbar).
Der Anteil ist verschieden und wandelt sich stets.
Der Grund hierfür ist folgender: bei Hypertrophietraining wandelt sich Typ IIB in Typ IIA um.
Nebenbei werden beide Typen auch noch dicker, was die Hypertrophie ausmacht.
Im allgemeinen lässt sich aber sagen dass sich langsamer kontrahierende Muskel wie zb die Rückenmuskel va. langsame Muskelfasertypen enthalten und auf Schnellkraft ausgelegte wie die Beine schnelle MF.
Hoffe etwas geholfen zu haben