Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    50
    Das waren ja mal wirklich qualitativ herausragende Antworten (jetzt ernst gemeint!). Vielen Dank auf jeden Fall. Klingt auch logisch mit dem unterschiedlichen Volumen und Intensität; heißt aber auch, dass GK-Training nur als Anfänger und mäßig Fortgeschrittener Sinn macht, weil man später sonst einfach nicht intensiv genug den Muskel bearbeiten kann, um noch Wachstumsreize zu setzen. Blöd nur für diejenigen, die nicht so viel Zeit zum Trainieren haben (wie ich). Wenn Ihr bezüglich der Hormonausschüttung infolge von Training konkrete Infos habt, z.B. welche Steigerung zu erwarten ist (Größenordnung) dann wäre ich für solche dankbar.

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von Tanga
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    122
    Die Zeit nimmt sich nicht viel bein den unterschiedlichen Splits.
    Ich bin gerade mal jeden Tag so um die 45 Minuten im Studio. Wenn ich jetzt ein GK Training machen würde, dann wäre ich mindestens 2 Stunden im Studio, dafür hätt ich dann wieder keine Zeit.

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von HeWe
    Registriert seit
    03.10.2006
    Beiträge
    150
    Sehe ich auch so, brauche pro Training nie - NIE - länger als 30 Minuten. Da ich nur 3 Minuten bis zum Studio habe, ist das Zeitproblem in der Regel nicht existent.

    Hormonelle Veränderungen gibt es bei Training immer, besonders ausgeprägt sind diese, wenn das Training entweder große Muskelpartien hochintensiv beansprucht (Paradebeispiel: Kniebeugen) oder aber wenn Extremitäten nach dem Okklusionsprinzip trainiert werden. Wie gesagt beeinflusst das Training HGH, IGF-1 und Testosteronspiegel. Je höher die Überlastung und der umgebende Stress, desto höher steigt in der Folge auch der Cortisolspiegel - Cortisol ist ein potentes kataboles Hormon, das ist also schlecht. Der Hauptgrund dafür, Übertraining zu vermeiden.

    Das potenteste anabole Hormon des Körpers ist jedoch Insulin. Das ist durch Training aber nicht zu beeinflussen, sondern durch Ernährung. Hochglykämische Kohlenhydrate direkt nach dem Training sorgen für einen schnell ansteigenden Blutzuckerspiegel und damit für einen in der Folge entsprechend hohen Insulinspiegel. In Kombination mit entsprechendem Training erreicht man so einen hohen IGF-1, HGH, Testosteron und Insulinspiegel. Das Optimum was natural zu erreichen ist. Post Workout-Ernährung ist eminent wichtig! (Abnehmen kann man damit natürlich nicht...)

Ähnliche Themen

  1. Die Trainingshäufigkeit
    Von Cestuc im Forum Anfängerforum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.11.2010, 14:02
  2. Pump-Supp Widerspruch?
    Von xX-CreATinE-Xx im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 14:05
  3. Trainingshäufigkeit
    Von Dynamix im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 14:40
  4. Trainingshäufigkeit
    Von Moppsy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 20:14
  5. Thorus Widerspruch?
    Von Cruiser im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2004, 20:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele