
-
Hi phel-lyx,
trainierst Du auch tatsächlich die angegebene Anzahl an Aufwärmsätzen? Mach dazwischen mal die Pausen kürzer, so daß Du richtig ins Schnaufen kommst. Vor und zwischen den eigentlichen Trainingssätzen natürlich ausschnaufen, sonst schaffst Du nur ein geringeres Gewicht, ist klar. Nach dem letzten Arbeitssatz gleich ohne nennenswerte Pause zu den Aufwärmsätzen der nächsten Übung übergehen und diese ebenfalls mit geringer Pause machen, etc. Wenn Du das ganze jeden zweiten Tag ohne Übertrainingssyndrome durchziehen kannst, dann verfügst Du über eine gute Regeneration. Folglich kannst Du das Proggi tatsächlich ausbauen, z.B. so wie Jan vorschlägt. Oder aber Du gehst einmal pro Woche bis zum MV, wenn's Dich kribbelt. Aber nicht beides auf einmal, d.h. erweitertes Proggi und MV zugleich. Aber probier das mit den verkürzten Pausen beim Aufwärmen mal aus, höhere Laktatwerte gelten nämlich auch als einer der hGH-Stimulantien.
 Zitat von phel-lyx
Oder ist es evtl. sinnvoller noch eine speziellere Sache mit einzufügen. Z.B. nach dem Frontdrücken noch 1-2 Sätze Seitheben!
Kann man natürlich machen. Oder Du faßt beim Frontdrücken einmal eng, um die vorderen Schultern anzusprechen, und danach weit für eine Belastung, die mehr auf die seitlichen Deltas geht.
Viele Grüße,
Franconio
-
Sportstudent/in
Ähnliche Themen
-
Von DenailX im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.06.2013, 18:03
-
Von Termini im Forum Klassisches Training
Antworten: 58
Letzter Beitrag: 03.09.2009, 15:43
-
Von latino05 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.12.2007, 16:32
-
Von solea im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.10.2007, 23:01
-
Von voo83 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.09.2007, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen