Zitat Zitat von LLPe
Reaktivkraft ist der Übergang von Dehnung in Verkürzung (Anspannung). Dies erfolgt aus einer Spannungssituation möglichst explosiv.

Falls die explosive Ausführung aus der Spannungslage (beispiel Ablage auf der Brust) heraus erfolgt, ist es die Reaktivkraft, die trainiert wird. Wird die Bewegung schnell ausgeführt, Schnell- und Reaktivk..
Ich weiß nich wie du das dynamische Bankdrücken machst, aber ich pausiere die Hantel solange bis der Dehnreflex weg ist, so dass eben nicht die Reaktivkraft sondern die dynamische Kraft trainiert wird.

Beim Kniebeugen ist das anders, abhängig davon ob ich ein Kasten benutze oder nicht. Kreuzheben ist rein dynamisch, jeder Wiederholung geht ein absoluter Stillstand voraus.