
-
der Muskel wird durch BB hyperton - d.h. er steigt im Tonus (Fiederungswinkel der Fasern) ändert sich - aber von der Länge bleibt er gleich (es sei denn man liegt Monate lang im Koma etc. - dann baut der Muskel auch an Länge ab)
ansonsten ist er nur "angespannt" und dadurch "verliert" er an Länge (aber nur scheinbar)
-
Discopumper/in
Mir hat ja bis heute noch keiner schlüssig erklären können, warum sich Muskeln verkürzen sollen. Ich mein, die haben ja einen Ursprung und einen Ansatz, und solange die Muskeln daran aufgespannt sind können sie doch nicht kürzer werden.
Die Beweglichkeit sinkt natürlich wenn ich mich nicht dehne.
-
Dehnung wird immer ein Thema sein. Das sich Muskeln verkürzen können, ist meiner Meinung bewiesen.
Das die Beweglichkeit gesteigert werden kann, ist meiner Meinung auch bewiesen. Das man durch Stretching beweglicher wird ist für mich auch klar.
Ich dehne mich seit 5 Jahren mittel-intensiv (ist relativ) und merke, wie mir das gut tut in sämtlichen Richtungen.
Meine Bitte an alle die sich gegen Dehnen sträuben aus welchen Gründen auch immer. Macht es mal für ein paar Monate regelmäßig und entscheidet dann, ob es schädlich für euch ist oder ob es doch vielleicht was bringt.
-
 Zitat von Silor
Dehnung wird immer ein Thema sein. Das sich Muskeln verkürzen können, ist meiner Meinung bewiesen.
Das die Beweglichkeit gesteigert werden kann, ist meiner Meinung auch bewiesen. Das man durch Stretching beweglicher wird ist für mich auch klar.
Ich dehne mich seit 5 Jahren mittel-intensiv (ist relativ) und merke, wie mir das gut tut in sämtlichen Richtungen.
Meine Bitte an alle die sich gegen Dehnen sträuben aus welchen Gründen auch immer. Macht es mal für ein paar Monate regelmäßig und entscheidet dann, ob es schädlich für euch ist oder ob es doch vielleicht was bringt.
Du versteht anscheienend, dass Beweglichkeitsübungen und die Tatsache, dass Muskeln sich grundsätzlich nicht "verkürzen" keine Gegensätze sind.
-
Ist es richtig, dass ein Band welches einmal überdehnt wurde für immer so bleibt und nicht mehr zurückgeht? Ich habe das mal gelesen.
-
-
Moment mal. Sind die Bänder nicht vollkommen "autark" und können nicht wie etwa die Muskulatur beeinflusst werden? Wenn man die Bänder steuern könnte dann gäbe es ja niemand, der mit den Bändern Probleme hat weil man sie je nach Belieben einstellen könnte, entweder dehnen oder verkürzen. Habe gerade neulich eine Doku über welche gesehen, die an einer Krankheiten leiden und sich deswegen andauernd Gliedmaßen verdrehen.
Ähnliche Themen
-
Von Warbow im Forum Kraftsport
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 07:04
-
Von Manowar82 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.10.2008, 17:55
-
Von tobi8893 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.11.2005, 20:21
-
Von Katana82 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11.07.2005, 19:51
-
Von diepken im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.10.2004, 11:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen