
-
Men`s Health Abonnent
Ein Saunagang nach dem Training ist schlecht für den Elektrolyten- und Wasserhaushalt und selbst ein kurzzeitiges Flüssigkeitsdefizit führt zu starken Leistungseinbussen und ist der Regeneration nicht förderlich.
Nach dem Training ist es wichtig dass Flüssigkeit in die Zellen gelangt und diesen nicht entzogen wird!
Durch präventives zuführen von Flüssigkeit kann man dem Flüssigkeitsverlust zwar entgegenwirken, jedoch genügen besonders nach dem Training kleine Zeitfenster um den Stoffwechsel nachhaltig zu schädigen - im Sinne des Muskelaufbaus.
Zwar wird häufig gesagt, dass es sich beim Wasserverlust in Saunen um subkutantes Wasser handelt, allerdings ist es nunmal so dass es durch intra- und extrazellulären Osmose zur diffusion des Wassers kommt.
Logische Konsequenz: Der Wasserverlust führt zu Verschiebungen in der intrazellulären Osmose.
Dieser Wasserverlust, bzw die Verschiebungen in der intrazellulären Osmose können zur Verminderung des Zellvolumens führen,
was wiederrum katabole Stoffwechselprozesse fördert.
Soviel meinerseits zur negativen Seite der Sauna.
Meine Meinung: Wenn Sauna, dann nicht am Trainingstag.
Ähnliche Themen
-
Von jerry-6 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.09.2010, 17:25
-
Von loner1 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 04.01.2009, 17:59
-
Von Snirt im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.07.2006, 21:25
-
Von sai im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.05.2005, 21:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen