Tatsächlich sind gewisse freie Fettsäuren im Blut notwendig für die Bildung von Hormonen. Ich würde das aber weniger von dem Verhältnis der Nährstoffe zueinander (Prozentzahlen), sondern von der absoluten Menge in der Nahrung abhängig machen. Und die Proteine sollten auch nicht vergessen werden.Zitat von rantanplan
Man muss nur beachten, dass es sich dabei einfach um eine gesunde und angemessene Ernährung handelt und diese einfach gegenüber einer Mangelernährung (zuwenig essentielle Fettsäuren oder Proeteine) den Hormonhaushalt im Lot hält. Man sollte also nicht daraus folgernd, dass mehr Fett oder mehr Protein jetzt "noch mehr" Hormone hervorbringen.
Gruß
Lesezeichen