
-
danke für die tips.
habe heute jemanden gefragt, wegen den dips,
der sich wirklich sehr sehr gut mit bb auskennt.
er meinte allerdings zu mir, dass es drauf ankommt
wie meine haltung ist bei den dips, d.h. es muss
nicht unbedingt sein, dass ich die brust trainiere.
wie wäre denn die richtige haltung?
-
 Zitat von bodymodybuilder
danke für die tips.
habe heute jemanden gefragt, wegen den dips,
der sich wirklich sehr sehr gut mit bb auskennt.
er meinte allerdings zu mir, dass es drauf ankommt
wie meine haltung ist bei den dips, d.h. es muss
nicht unbedingt sein, dass ich die brust trainiere.
wie wäre denn die richtige haltung?
Schon lustig, wenn die Person sich gut auskennt, hätte sie dir ja gleich sagen können was die richtige Haltung ist, bzw. hättest du sie gleich fragen können.
Jedenfalls solltest du einen breiten Griff verwenden und dich etwas vorbeugen, wenn du die Brust mehr belasten möchtest.
-
75-kg-Experte/in
Schulterbreiter Griff und nach vorne gelehnt für Brust, "aufrecht" für Trizeps.
Aber das merkt man idR ziemlich schnell selbst
-
BBszene kennt mich
Schulterbreiter/enger Griff und auf keinen Fall weiter greifen, so wie es hier empfohlen wurde. Damit machst du dir nur die Schulter kaputt.
Wie HRZ schreibt, nach vorne legen um die Brust zu belasten und ganz wichtig => soweit runter gehen, dass es eine richtige Dehnung im Brustbereich gibt.
-
Discopumper/in
Wie kann man denn weiter greifen?
-
Eisenbeißer/in
Geht nicht bei allen Vorrichtungen für Dips
-
Vielleicht hast Du damals mit weniger Gewicht, dafür aber konzentrierter trainiert? Wenn die Gewichte erst mal höher werden, konzentriert man sich eher auf die Gewichte, statt auf die Muskeln. Kannst ja mal ne Phase einlegen, in dem Du "nur" mit 60 Kilo arbeitest. Noch eine gute Brustübung, für einen guten Pump ist, Fliegende Bewegung auf der Flachbank, mit Kurzhantel. Versuch dabei bei jeder Wiederholung etwas weiter mit den Ellbogen runter zu kommen (Dehnung), in der obersten Stellung spannst Du dann die Brustmuskeln an. Fang leicht an und erhöhe bei jedem Satz das Gewicht. Ca. 3 Sätze. Noch was, Museklkater ist kein Garant für Muskelzuwachs, auch das Ausbleiben von Muskelkater heißt nicht, daß man unbedingt falsch trainiert hat. Viel Spaß beim testen.
Ähnliche Themen
-
Von Rastellimm27 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22.11.2014, 17:53
-
Von Hizard im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.01.2011, 11:58
-
Von xantl im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.04.2009, 19:14
-
Von forshizzle im Forum Anfängerforum
Antworten: 62
Letzter Beitrag: 19.02.2009, 16:41
-
Von SamuraiXXX im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 23:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen