Ich würde bei dem Board darauf achten, das es kein agp mehr hat sondern PCIE-Express.

Dann würde ich darauf achten, das es ein AMD ist, da du ja einen Gamer/PC haben willst.

dual core Brauchst du nicht, ist nur Interessant wen du 3D-Design betreibst, oder viele Videos schneidest oder bearbeitest. Ansonsten bleiben die Funktionen eines dual core's ungenutzt.
bei allen sachen einspruch.

das vorurteil das amd zum gamen ist und intel zum arbeiten war mal ist heut nimmi.

ob agp oder pcie ist von seiner graka entscheidend die er hat. hat er agp kann er sich weiterhin ein agp board holen wenn er nicht so der über zocker ist why not?
agp ist immernoch up to date

dualcore unterstützen immer mehr spiele und anwendungen so das es jetzt ein guter zeitpunkt ist dadrauf umzusteigen und so viel mehr wie ein single core kosten die auch net.

Na klar muss das Netzteil auch stärker sein. Du Musst auch darauf achten das es auch einen ATX Stecker hat, und natürlich auch S-ATA 2
atx hat heutzutage jedes Netzteil.
at netzteile gibts im handel nimmi

und sata 2 hat nix mit dem stecker zu tun. der stecker ist bei sata und sata2 identisch

Wenn also ein Spiel jetzt 5000 MHZ brauch, müsste ich darauf achten, dass diese Boards 2 x 2500 MHZ Prozessoren haben? Weiterhin sollte ich dann darauf achten, dass es Dual2Core CPus sind, eben AMD, da die besser für Spiele geeignet sind?
das mit amd besser für spiele ist vergiss mal schnell. stimmt nicht mehr.

nicht 2 x 2500mhz prozessoren sondern eine cpu mit 2 kernen die jeweils 2500mhz haben wenn du wohlgemerkt das spiel ausreizen willst.

Was ich so gesehen habe, haben die Boards dort immer mindestens einen PCI Express Platz. Meine Grafikkarte ist eine AGP. Aber soclhe Steckplätze haben die Boards ja auch.
hier stellt sich dei frage:
willst du deine agp verkaufen und eine neue pcie karte kaufen oder willst die behalten.
wenn du die behalten willst dann musst nach einem agp board schauen.
pcie boards haben bis auf eine ausnahme keine agp slots.

die eine ausnahme kommt aus dem hause asrock wobei ist von asrock nicht wirklich viel halte

P.S.: Bekomme gerade noch etwas anderes gesagt, anderes Forum. Momentan ist mein PC ein "Alter", mit noch Prozessor AMD 1700+. Jetzt sagt man mir, das netzteil müsste auch mit wachsen, sprich über 400 Watt oder so. Was hat es damit auf sich?
schmarn.
entscheidend ist die spannung die das netzteil erzeugt und die wattzahl ist erstmal zweitrangig.
schau nach was das nt auf der 12v, 3.3, und 5v schiene an ampere leistet.
wenn du die seitenwand abnimmst ist da ein aufkleber drauf schau nach lies ab und komm dann hier wieder.

ach ja die wattzahl und der hersteller wäre auch nicht gerade unwichtig