
-
@ Kuldren & Schweinenacken
Hallo zusammen...
 Zitat von Kuldren
Und der Grund dafür warum man bei KH weniger Gewicht nehmen kann, liegt einfach in der Stabilisation der Arme...
Das macht auch was aus, aber bei weitem nicht so viel, wie man immer wieder liest.
Ok, also ganz elementar: Die Summe aller auftretenden Kräfte kann man in einer resultierenden Kraft zusammenfassen (einfache Vektoraddition). Logischerweise muß diese resultierende Kraft entweder nach oben oder unten weisen, denn ansonsten würde(n) die Hantel(n) seitlich ausweichen. Im Falle senkrechter Unterarme beim KH-BD würde der kontrahierende Trizpes ohne Anspannung seines Gegenspielers Bizeps eine laterale Kraftkomponente auf die Hantel ausüben, die nicht kompensiert werden kann. Folglich würde die Hantel nach außen gehen. Da also Tripezs und Bizeps (stabilisierend) gegeneinander arbeiten, ist die Summe ihre Kraftanteile für den Hub null, es bleibt also keine vertikale Kraftkomponente zum Heben übrig. --> Trizpes hilft NICHT beim Heben mit. Etwas anderes ist es, wenn man die Unterarme schräg nach innen neigt. Ganz senkrecht werden sie sowieso kaum sein.
Im Falle der LH dagegen heben sich die beiden nach außen gerichteten Kraftkomponenten gegenseitig auf, d.h. die Trizepse können sehr wohl angespannt werden (schließlich kann die LH ja nicht auseinanderreißen), was eine resultierende Komponente in vertikaler Richtung zur Folge hat. --> Trizeps hilft auch bei weitem Griff beim Heben mit. Bei engem Griff sogar noch mehr.
 Zitat von Kuldren
Wenn man mit beiden Armen an einer Langhantel trainiert hat man automatisch eine Verbindung (durch die Hantel), die stabiler ist, als jeweils eine Kurzhantel pro Arm; denn dabei müssen ja mehrere Muskeln dafür sorgen den Arm nicht zu weit nach links oder rechts zu bewegen
Wenn ein schwerer Stab senkrecht steht, braucht man kaum Kraft zum Stabilisieren. So ist es beim KH-BD auch: Wenn die Unterarme senkrecht stehen, brauchen Trizpes und Bizeps nicht viel Kraft zum Stabilisieren aufzubringen. Insbesondere darf der Trizpes nicht einfach drücken, denn dieses Drücken ginge ja nach außen.
 Zitat von schweinenacken
ich weiß ja nicht wie du bankdrücken machst, aber bei mir sind in beiden fällen die armstellungen gleich und in der endposition gestreckt. und bei mir arbeitet in beiden fällen der trizeps mit.
Dann arbeitet der Trizeps gegen den Bizeps. Ich sage ja nicht, daß er dabei nicht mittrainiert wird, er kann aber so aus rein mechanischen Gründen nicht am Heben des Gewichts mitarbeiten, weswegen man weniger Eisen als beim LH-BD stemmen kann.
 Zitat von schweinenacken
der trizeps ist grundsätzlich an jeder drückenden bewegung beteiligt und bankdrücken ist nunmal eine drückende bewegung.
Ja schon, aber wie gesagt ginge das Drücken hier in die falsche Richtung. Der Trizeps streckt den Arm, was die KHs nach außen brächte, weil keine Verbindung zwischen beiden Hanteln ist.
Wer's noch nicht glaubt, der spanne einfach eine Schnur zwischen beide KHs, so daß diese in der gewohnten BD-Position gerade gespannt ist. Jetzt kann man auf einmal etwas mehr Gewicht nehmen und wird merken, daß bei der Überwindung des toten Punktes viel Zug auf der Schnur ist: Die Trizepse sind nun auch sebst bei weitem Griff an der Hubarbeit beteiligt...
Bon bricolage!
Franconio
Ähnliche Themen
-
Von BelaB3110 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.12.2011, 10:44
-
Von Wissensdurst1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.08.2010, 20:07
-
Von DavidP im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.03.2010, 20:18
-
Von JohnnyZ1988 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.03.2009, 18:51
-
Von Sven1899 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.06.2008, 00:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen