Maltodextrin ist ein Gemisch aus Monomeren, Dimeren, Oligomeren und Polymeren der Glucose. Je nach Hydrolysegrad unterscheidet sich die prozentuale Zusammensetzung. Diese wird durch das Dextrose-Äquivalent beschrieben, das bei Maltodextrin zwischen 3 und 20 liegt.
Dieser Absatz (aus der Wikipedia) sollte dir genug Begriffe zum Googlen an die Hand geben.
Ich weiß nicht, wie die Kennzeichnung auf den Verpackungen aussieht, habe es noch nie gekauft. Ich denke, dass "6", "12" etc. genau das Dextroseäquivalent bezeichnen. Je kleiner dieser Wert, desto langkettiger/langsamer.