
-
Sportrevue Leser
Ungesund gibt's nicht. Das ganze Leben ist ungesund.
Und das verheerende an ner Pizza ist die halbe Kiste Bier dazu.
Ernsthaft: Pizza MUSS sein, wenn man nicht grad diätet. Klopp dir viel Schinken oder Thuna drauf, dann passt's in den Protein Plan.
-
hehe, dieselbe frage habe ich mir letztens auch gestellt.
als ich mir ne pizza bestellt habe und diese vor fett getrieft hat, habe ich mir meinen teil schon gedacht. ansonsten gehört pizza einfach zu den lebensmitteln, wo der hohe kaloriengehalt echt in kauf genommen werden kann.
-
Im prinzip is ja eine Pizza nix weiter als wie ein Brotteig aus Weizenmehl.
Also wie wenn man ein Brot bestreichen würde mit Öl oder anderen Zutaten.
Was ich empfehlen kann is die Wagner Balance Pizza.
Diese kann auch noch seperat beschmücken mit Tunfisch wie auch toromor gut empfohlen wurde.
Des weiteren besteht die Pizza auch aus Dinkelmehl.
Is lecker und Vital Gesund als Alternative, wenn man da etwas aufpassen möchte.
Gruß
Daniel
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Feed
hehe, dieselbe frage habe ich mir letztens auch gestellt.
als ich mir ne pizza bestellt habe und diese vor fett getrieft hat, habe ich mir meinen teil schon gedacht. ansonsten gehört pizza einfach zu den lebensmitteln, wo der hohe kaloriengehalt echt in kauf genommen werden kann.
das würde ich ja schon einmal ein wenig konkretisiert wissen
-
Unterscheidet einmal selbstgemachte Pizzen, Restaurantpizzen und Fertigprodukte:
Bei ersteren weiß man, was drinnen ist. Fett, KH und Protein können kontrolliert werden. Der Witz ist eigentlich "nur", einen guten Teig hinzubekommen. Diesen erst einmal ohne Belag backen. Dann mit beliebigen Belag versehen und noch einmal mit hoher Hitze KURZ backen. EIgentlich ein belegtes Brötchen. Nichts weiter.
Die zweite Variante ist meist dazu gemacht, um den Kunden durch Geschmack bei der Stange zu halten. Gesundheit ist und Kalorienzahl sind hier egal. Fett ist geschmackstragend. Allerdings kann bei guten Restaurants auch mit frischen Zutaten gerechnet werden. Je preiswerter, dest minderwertiger die Produkte.
Letztere Variante benötigt Haltbarkeitsmittel, ist oft mit Geschmacksverstärkern versetzt (Kühlen setzt Geschmack herab, daher auch sehr hoher Salzgehalt) und ist ansonsten wie eine Restaurantpizza zu betrachten (Ziel ist nicht Sättigung, sondern der Verkauf von möglichst vielen Produkten).
Bestimmte für Pizzen verwendete Produkte sind nicht günstig für die Gesundheit: Schmelzkäse z.B. enthält viele Phosphate (nicht gut für Kalzium und Magnesium), billige Schinken und Wurst-Produkte im Belag. Auch der Teig ist bei vielen Pizzen sehr gehaltvoll gestaltet (Fett).
Rein Kalorienmäßig ist die Pizza ein "Konzentrat." Also einfach mal auf die Menge schauen.
Tipp für die "schnelle" Pizza:
Fladenbrot (möglichst ohne Sesam oder anderen Zusatz) halbieren. Im Ofen anbacken. Dann mit Dosentomaten, Thunfisch, Quark, Käse, Eiern, vergegartem Fleisch, Gemüse, etc. (was Euch gefällt) belegen und noch einmal in den Ofen. Ist zwar etwas weich. Aber als Einstieg gar nicht so schlecht. Wenn ihr den Trick mit dem Pizzateig heraus habt, wird auch bald die echte Pizza nicht weit sein.
Würzen: Rosmarin, Oregano, Basilikum, etc.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Big_stev im Forum Ernährung
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 15.12.2009, 21:38
-
Von blackcode im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.12.2007, 11:48
-
Von Adis im Forum Ernährung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 30.03.2007, 18:40
-
Von Robertus im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.01.2005, 12:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen