Ergebnis 1 bis 10 von 29

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.12.2003
    Beiträge
    1.720
    ich glaub wir haben ihn verschreckt.

    naja.

    vlt. shene wir ihn 2008 in china.

    als wasserträger oder so...

  2. #2
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    @campi:
    woher du deine definition holst und wie du irgendwas begründen willst, ist mir relativ wurscht, genauso wer wie welche leistung bringt, das hat mit dem thema recht wenig zu tun.

    @prayor:
    was du als leistungssportler bezeichnest interessiert glaub recht wenig, sorry
    du kannst auch zu einem tisch auto sagen wenn du willst, deswegen wirds nicht besser



    aaalso:
    leistungssport definiert sich einzig und allein danach, dass man einen sport mit dem ziel ausübt, seine persönliche leistung zu verbessern. wie oft man trainiert ist völlig egal, genauso der leistungsstand. es geht einzig und alleine um das ziel, nämlich verbesserung.
    dass leistungssportler dann i.d.r. irgendwann auf einem recht guten leistungsniveau ankommen, ergibt sich von selbst.
    jemand der 2x/woche schwimmen geht und sich stetig verbessern möchte, ist also leistungssportler, ganz einfach.
    hier im board sind praktisch alle leistungssportler.

    die stufe drüber wäre der hochleistungssportler, der für die persönliche bestleistung trainiert und an wettkämpfen teilnimmt mit dem ziel, international mitzumischen.

    die stufe darunter wären breitensportler, die ihre betätigung nicht quantifizieren und somit ihre leistung nicht messen, von mir aus also gelegentliche jogger und freizeitkicker.



    bevor ihr hier großartig rumrätselt, hättet ihr auch einfach in ein lexikon schauen können

    hört sich jetzt sicher alles total oberlehrerhaft an, aber ich kanns einfach nicht haben, wenn man sich über andere lustig macht, die eine absolut korrekte aussage getroffen haben, nur weil man selbst mit den begriffsdefinitionen nicht klar kommt

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    2.539
    @mark

    auch wenn deine definition in einem lexikon steht ist sie in der praxis affen aa.

    hier mehrere bsp: ich spiele zb TT, immoment ziemlich mittelprächtig im herrenbereich, trainiere aber viel und will in den nächsten paar jahren in die verbandsliga( ligen sind wie beim fussball gegliedert, vom niveau hier im ruhrgebiet auch fast identisch) also wäre ich demnach ein leistungssportler.

    jetzt gibt es aber viele TT spieler die schon ein bisschen älter sind,zwischen 30 und 50 und früher sehr hochklassig bzw auf internationaler ebene gespielt haben und jetzt noch 1 bis 3 mal die woche locker trainieren und doch noch verbandsliga bis 2.buli spielen. das sind also keine leistungssportler...

    oder handball: mein kumpel spielt in der oberliga mit,trainiert wie bekloppt um da mal fest spielen zukönnen, vlt auch höher.also ist er leistungssportler.

    nun hat er aber zb einen in seiner manschaft, der ist fast 40, trainiert halbsoviel, spielt aber fest in der oberliga, da er früher auch mal bundesliga gespielt hat... also ist er kein leistungssportler.

    die einteilung breitensportler,leistungssportler,hochleistungsspo rtler mag zwar ganz gut klingen. dient aber nur dem hobbysportler/amateur sich "besser" zufühlen.

    ich finde die einteilung in profi,halbprofi und amateur bzw hobbysportler wesentlich besser und treffender für die meisten menschen.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Zitat Zitat von Mark83
    @campi:

    aaalso:
    leistungssport definiert sich einzig und allein danach, dass man einen sport mit dem ziel ausübt, seine persönliche leistung zu verbessern. wie oft man trainiert ist völlig egal, genauso der leistungsstand. es geht einzig und alleine um das ziel, nämlich verbesserung.
    Du verstehtst aber die Logik dahinter nicht. Jemand der 8 Stunden arbeiten muss, kann diese 8 Stunden nicht trainieren oder zur Regeneration verwenden. Es gibt also quasi nur Profi- und Hobbysportler. Das Prinizip des Trainings bleibt ja gleich: Durch Training wird der Reiz gesetzt und in der Regeneration passt sich der Körper an. Wenn allerdings nur minimalstest Training gilt, warum trainieren Profisportler so viel? *g* Außerdem kann man als Hobbysportler auch das Tagestraining nicht splitten. *g*
    Ein Leistungsportler ist für mich jemand der sein ganzes Leben und seine Freizeit für die sportliche Leistung opfert, und bei jemandem der nebenbei noch arbeiten muss ist das nicht der fall, weil ihm wie gesagt 8 Stunden fehlen. *g*

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    HAHAHAHAHAHA, Prayor, du bist immer noch der gleiche Depp. Vollkommen unfähig es einzusehen wenn du falsch liegst.

    Ein Weltmeister im Kraftdreikampf ist als kein Leistungssportler, Profi-Billiard Spieler aber schon?

  6. #6
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    sorry für die deutlichen worte, aber ihr beiden seid einfach begriffsstutzig und blöd, anders kann man es nicht sagen.

    campi du hättest dir deinen langen post sparen können, mir echt wurscht ob du tischtennis spielst. wie kann eine definition in der praxis nicht funktionieren??
    und prayor, du kapierst gar nix!


    DIE DEFINITION IST EINFACH SO! FINDET EUCH DAMIT AB! UND MACHT EUCH NICHT ÜBER "FREIZEITSPORTLER" LUSTIG, DIE VÖLLIG ZURECHT VON SICH BEHAUPTEN, LEISTUNGSSPORTLER ZU SEIN!

    wie gesagt, nur weil ihr es gerne anders hättet oder euch der sachverhalt nicht passt, könnt ihr fest definierte begriffe nicht anders auslegen. wenn ihr das nicht versteht, kann ich euch nicht helfen.


    HIER GIBTS NICHTS ZU DISKUTIEREN, DIE DEFINITIONEN SIND FAKT!


    wenn ihr euch jetzt prügeln wollt weil ihr trotzdem recht habt dann müsst ihr 2 wochen warten, fahre morgen nach spanien...

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.01.2007
    Beiträge
    42
    "Unter Leistungssport versteht man das intensive Ausüben einer Sportart mit dem Ziel, eine hohe Leistung zu erzielen. Allgemein wird Leistungssport nicht nur über die damit verbrachte Zeit (in der Regel tägliches Training), sondern auch die körperliche Anstrengung während des Trainings definiert. Man kann nahezu alle Sportarten als Leistungssport betreiben"

    Wikipedia läss güßen

    http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungssportler

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Zitat Zitat von Jarheadx
    "Unter Leistungssport versteht man das intensive Ausüben einer Sportart mit dem Ziel, eine hohe Leistung zu erzielen. Allgemein wird Leistungssport nicht nur über die damit verbrachte Zeit (in der Regel tägliches Training), sondern auch die körperliche Anstrengung während des Trainings definiert. Man kann nahezu alle Sportarten als Leistungssport betreiben"

    Wikipedia läss güßen

    http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungssportler
    Das Wort macht trotzdem keinen Sinn, weil jeder Sport an sich leistungsteigernd ist uns sogar alle Dinge im Leben. *g*
    Soll also ein 100m Leistungsportsprinter nur 1x am Tag diese Leistung machen um besser zu werden? *g*
    Wie gesagt mit dem Wort Leistungssportler kann man nix anfangen weil es überhaupt keine Aussage hat und eine Leistung ist auch ziemlich relativ. *g*
    Das Wort Leistungsportler ist nur zum Angeben gemacht worden. *g*

    Und nur mal eine logische Frage: Wer macht eine Sportart um nicht darin besser zu werden sprich eine bessere Leistung zu erbringen? *g*

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    41
    Grundsätzlich hat Mark absolut recht, nur
    Zitat Zitat von Mark83
    wie kann eine definition in der praxis nicht funktionieren??
    stimmt leider schon:
    "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis."
    Wer mir den Autor sagt kriegt nen Keks

  10. #10
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Campanile
    stimmt leider schon:
    "Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis."
    Wer mir den Autor sagt kriegt nen Keks
    kenne den autor nicht, aber bist du dir sicher, dass er sich in seiner aussage auf eine feststehende DEFINITION bezieht?

Ähnliche Themen

  1. Leistungssportler(16 Jahre) sucht TP/EP...
    Von domefs im Forum Anfängerforum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 16:13
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 12:32
  3. Produkte für Leistungssportler
    Von nantury im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 10:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele