Um abzunehmen muss man ein Kaloriendefizit schaffen, so das der Körper auf vorhandene Reserven zurückgreift. Jeder Mensch hat einen Grundumsatz, das heißt er verbraucht eine bestimmte Menge an Energie am Tag.(Die Einheit dafür ist Kalorien) Die einfachste Energie Quelle für den Körper sind die Kohlenhydrate(hierbei unterscheiden sich noch die kurz, und die langkettigen), eine weitere Energiequelle die der Körper nutzt sind die Fette, sie lassen sich vom körper schlechter verarbeiten liefern dafür aber mehr Energie als die Kohlenhydrate.
Aminosäuren also Eiweiß ist energietechnisch schlecht für den Körper deswegen nutzt er sie nur unter bestimmten Umständen(wenn zu wenig Fett und KH vorhanden sind)


Also Eiweiß essen bringt überhaupt nichts um abzunehmen!!!!
Um abzunehmen musst du mehr Energie verbrauchen als du zu dir nimmst. Das geht auf 2 Wegen. Entweder du isst weniger und nimmst deswegen weniger Energie zu dir als du verbrauchst oder du machst Sport und verbrauchst deswegen mehr Energie als du zu dir nimmst.


Heißt für dich wenn du immer fein laufen gehst benötigt dein Körper dafür Energie und wenn du dann ein weniger isst wirst du abnehmen.

So und nun wird es kompliziert:

Bisher hieß es: Mehr Energie verbrauchen als vorhanden ist um abzunehmen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit den Grundumsatz nicht nur kurzfristig/temporal zu erhöhen (zum Beispiel durch Laufen) sondern den Grundumsatz dauerhaft zu erhöhen.

Der Grundumsatz ist die Energie, die der Körper verbraucht und wer verbraucht
im Körpetr die meiste Energie - die Muskeln. Also können wir sagen wird der
Grundumsatz von den Muskeln/der vorhandenen Muskelmasse(NICHT dem
Muskeldurchschnitt) bestimmt.

Wenn man also die Muskelmasse im Körper "erhöht" benötigt man automatisch mehr Energie, da die Muskeln ja Benzin brauchen. Was wir nun machen wollen ist ein Spagat, denn jeder hier im Forum wird dir sagen das es nicht möglich ist gleichzeitig Muskeln aufzubauen und abzunehmen(Deswegen gibt es ja die Periodisierung mit ihren Zyklen). aber das ist doch in einem bestimmten Maße möglich wenn man es nicht auf die "Muskelberge" sondern aufs abnehmn abgesehen hat.
Wenn wir dieses Spagat gehen Abnehmen und Muskelaufbau(um den grundumsatz dauerhaft zu erhöhen) müssen wir die beiden Energie Grundregeln vereinen.

Abnehmen: Mehr Energie verbrauchen als vorhanden ist.
Muskelaufbau: Mehr Energie(im Optimalfall genau so viel Energie wie
gebraucht wird aber schaffen die wenigsten und um sicher zu
gehen, dass genug Energie vorhanden ist. mehr Energie zu
sich nehmen als gebraucht wird UND mehr Protein als benötigt
wird( Der optimalfall siehr genau so aus wie bei der Energie)


Beim Abnehmen sowie Muskelaufbau sollte man Fette möglichst gering halten, da wie zwar viel Energie liefern, der Körper die fette jedoch nur schlecht verarbeiten kann.

So endlich nach viel unnützem Gelabere komm ich wieder zu deinem vielen Eiweiß.

Wenn du also Training machst und damit gleichzeitig Fett verlieren möchtest und das auch durch eine Erhöhung des Grundumsatz verstärken willst DANN. nimmst du viel Eiweiß zu dir( um die Proteinbiosynthese konstant zu halten), lässt Fet fast komplett weg und nimmst direkt nach dem Training viel Kohlenhydrate und sonst eher mittelmäßig Kohlenhydrate zu dir.

Nicht zu vergessen ist eine ansonsten ausgewogene Ernährung. Sprich Vitamine, Mineralien, Spurenelemente. Aber fang nicht an und besorg dir Präperate. Obst und Gemüse reicht da vollkommen aus!!!

MFg und sorry für meinen verbalen Ergüsse