Mögliche Probleme:
- Wirkung nur für enge Gelenkwinkel (~15-20°)
- Schlechtere Elastizität der Muskeln
- ZNS-Belastung
- fehlende Kontrolle der Verbesserung bei unüberwindbaren Widerständen (sofern man kein Dynamometer hat)
- Negative Auswirkungen auf das cardiovaskuläre System ("Herz-Kreislauf")
- Verschlechterte Koordination und Schnelligkeit von Bewegungen
- ohne gleichzeitige dynamische Arbeit verschenkt man Potenzial
- angebliche Stagnation nach gewisser Zeit [halte ich für Dummfug BTW]
Natürlich kann man das alles mit einem klugen Trainingsplan umgehen, aber dazu fang mal bitte selber an zu recherchieren und lies zuerst mal den o.g. Link. Da steht eine mögliche, fertige Trainingslösung.
Ansonsten, ab in die Stadt-/Unibibliothek und Grundlagenbuch holen. Danach dessen Literaturverzeichnis angehen. Oder zumindest die Webseiten von kompetenten Weltklasse-Trainern oder von Weltklasse-Athleten à la Dave Tate lesen. Da steht das Wissen, nicht in Internetforen wie dem hier, wo man die 2% an guten Ratschlägen unter 98% Müll suchen muss.
Linktipp: http://www.ericcressey.com/recommendedresources.html
Lesezeichen