Zitat Zitat von B.A.
hallo an alle, also ich binn selber Studiobesitzer, was die Trainer betrifft sind die besten immer noch diejehnigen die eine Ausbildung haben und selber auch aktiv waren im kraftsport denn Theorie und Praxis ist manchmal ein sehr grosser unterschied, denn ein Trainer der ne B-Lizenz hat oder Sport studiert hat delber aber maraton läuft hat trotz ausbildung keine wirkliche Ahnung im Training mit Freigewichte oder Maschinen ok Maschinen gehen eher, denn diese sind nicht wirklich schwierig zu handhaben. ein Vergleich währe z.b Archithekt welcher dies nur Studiert hat und einer der zuerst ne Ausbildung als Maurer hat, letztererr ist wesentlich besser in der Umsetzung, denn zeichnen kann man vieles aber machen und ausführen ist was anderes.
seit wann muss ein architekt ausführen und selber machen? und welcher maurer wird architekt. der eine sorgt dafür, dass der andere es richtig macht. nichts für ungut aber diese theorie finde ich etwas abenteuerlich.

was das training angeht magst du vielleicht recht haben. kmmt es aber heute nicht auch auf die wesentlich grundlagen an? ich habe selbst einen sportstudent bei mir gehabt und war auch sehr skeptisch. wir arbeiten mit vereinen zusammen und für die vorbereitung haben wir bisher mit gewichten in unserem studio trainiert, natürlich ausgelegt auf die individuellen bedürfnisse.

mit diesem jungen man´haben wir laktattests bei uns eingeführt und noch sehr viele andere ansätze, die mir in der umsetzung komplett neu waren. die ergebnisse und vorallem analysen (auch professionell ausgedruckt und mit sinn erstellt) waren sensationell. die ergebnisse jedes einzelnen waren besser als im vergleich zu unserem bisherigen trainingsmethoden. ich war begeistert und der vorstand des vereins schätzt diese professionalität und soetwas spricht sich rum.

das problem vieler erfahrenen leute und trainer, ist meiner meinung nach die fehlende akzeptanz gegenüber dem neuen und anderen ansätzen. frei nach dem motto: was damals gut war, kann heute nicht schlecht sein. man sollte sich auch neuen ansätzen gegenüber öffnen und nicht alles gleich im voraus schlecht reden. wenn der maurer sein handwerk nie richtig gelernt hat, was hat er dann gewonnen?

ich kenne eine hervorragende architektin und durfte live miterleben, wie diese fehlende akzeptanz ihr auf der baustellen entgegen kam. die junge dame hat mit ihrem theoretischen wissen die männer aber innerhalb von wenigen minuten in grudn und boden gehauen und die männer in die schranken gewiesen. was soll ich sagen, vom ergebnis waren alle begeistert.

und die aussage: geräte sind nicht schwer zu bedienen, kann ich nur beschmunzeln. was habe ich nicht schon für abenteuerliche versuche an meinen geräten miterleben dürfen. einige stehen vor diesen geräten und übelegen 10min wie rum sie sich nun drauf setzen müssen. wenn man hier nicht einschreitet, kann das auch mal richtig schief gehen.