Maximalkraft:
Physiologische Anpassungsmechanismen des Muskels beim Maximalkrafttraining:
- geringfügige Hypertrophie (weisse Muskelfasern)
- Verbesserung der intramuskulären Koordination (Zusammenspiel der Muskelfasern in EINEM Muskel ( Fähigkeit möglichst viele motorische Einheiten zeitgleich zu aktivieren )
- Erhöhung der Nervenleitgeschwindigkeit
- Erhöhung des Creatinphosphatspeichers
Hypertrophietraining:
Physiologische Anpassungsmechanismen des Muskels beim Hypertrophietraining:
- große Hypertrophie (sowohl weisse als auch rote)
- Verbesserung der intramuskuläre Koordination ( geringer als bei MK )
- Verbesserung der intermuskuläre Koordination ( geringer als bei KA )
- Vergrößerung des Glykogenspeichers ( etwa genauso groß wie bei KA )
- Vermehrung der Mitochondrien
- vermehrte Kapillarisierung ( geringer als bei KA )
Lesezeichen