Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Hmm Leute ich hatte solche Antworten erwartet wenn ich ehrlich bin. Aber zuerst mal Danke.

    Ich hatte halt folgende Überlegung angestellt. Für den Preis einer (doch recht stabil aussehenden) Flachbank wie dieser hier (http://www.yatego.com/fitness-store2...-trainingsbank) bekomme ich bei dem anderen Gerät eben noch Butterflyarme, Langhantelablage und Beinmodul (naja 30kg... ) dazu. Aber vllt. habt ihr ja wirklich recht, und diese Teile bringen echt nichts.

    Ich habe natürlich auch keine Ahnung wie lange ich das Ganze überhaupt durchhalte(n) (kann). Von daher sehe ich von einer wirklich teuren Neuanschaffung zunächst einmal ab, das kann ja noch kommen. Und für ein Fitnessstudio habe ich definitiv keine Zeit, da ich dieses Jahr Abitur mache. Und wenn ich mich schon anmelde, wollte ich dann auch mind. 3 mal die Woche hingehen. Zu Hause ists viel leichter ein paar Mal die Woche eine Stunde lang zu trainieren.

    Was haltet ihr denn von einer Lösung wie der oben geposteten Flachbank? Von der Stabilität sollte ich mir doch da erst mal keine Gedanken machen müssen oder? Problem ist halt, dass ich damit sehr eingeschränkt bin was Übungen angeht: Wie "handle" ich eine potentielle Lanhantel auf so einer Bank, wenn mal kein Helfer in der Nähe ist? Kann ich wirklich auf Schrägbankdrücken verzichten? Wie ersetze ich das Butterfly-Modul? (Fliegende oder so was in der Richtung?) Und Kombibänke (Flach-/Schrägbank in einem) sind halt gleich wieder viel teurer mit Gewichten.

    Was würdet ihr mir denn ganz konkret raten, wenn ich nicht mehr als, sagen wir mal 120 Euro (für alles!), ausgeben will und nicht ins Studio kann?

    Gruß Jojojo.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von tarock
    Registriert seit
    23.05.2007
    Beiträge
    1.211
    kauf dir ne verstellbare bank flach/schräg die gut 200kg belastbarkeit hat
    kauf dir nen kniebeugenständer(den kannst du auch beim bankdrcken als lh ablage nehmen
    dann noch 2kh eine lh und ne klimmzugstange

    du kannst aber auch den kniebeugenständer weglassen und dir 2 malerböcke kaufen
    die kosten vllt 10€ und bringens auch

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    27.08.2002
    Beiträge
    1.215
    Hi Jojojo,

    das Homestähling ist in erster Linie ein Platzfrage, keine Geldfrage. Denn selbst wenn Du (hypothetisch) für die Erstausrüstung über 1000 € hinbuttern müßtest, wieviel ist das pro Monat hochgerechnet? Nicht mal so viel wie ein einziger Kneipenbesuch, wenn man bedenkt, wie lange eine solide Ausrüstung hält. Ich spreche aus Erfahrung, da ich selbst daheim trainiere (so wie viele hier).

    Das Butterflyteil brauchst Du nicht, weil Du mit BD und Flies eine gaaaanz lange Zeit auskommen wirst. Man muß BB schon sehr ambitioniert betreiben, daß man auf den den Vorteil des höheren Spannungszustandes am Ende der ROM beim Butterfly angewiesen ist.
    Zitat Zitat von Jojojo!
    Was würdet ihr mir denn ganz konkret raten, wenn ich nicht mehr als, sagen wir mal 120 Euro (für alles!), ausgeben will und nicht ins Studio kann?
    Warum siehst Du das so eng? Der Posten taucht bei Dir auf der Habenseite wieder auf, es ist also kein "Verlust" entstanden. Ein Verlust im eigentlichen Sinne ensteht nur durch die jährliche Abschreibung, die aber bei dem Equipement sehr gering ist (nicht annähernd so hoch wie beim Kauf von EDV-Zeugs oder Autos).

    Kauf Dir das, was tarock vorgeschlagen hat, denn damit kannst Du alle MKs abdecken. Wenn Du sparen willst, dann halt gebraucht (eBay...). Könntest mit 100-200 € hinkommen. Wäre cool, wenn die Bank verstellbar ist. Aber nötig ist das nicht. Sowas wie die abgebildete Bank in Deinem Link kriegst Du auch gebraucht und kannst den Rest der Kohle für Gewichte verwenden (die Du nach und nach aufstocken kannst).

    Viele Grüße,
    Franconio

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Ich habe jetzt noch mal ein bischen recherchiert, und Folgendes gefunden:

    Bank (belastbar bis 230kg):
    http://cgi.ebay.de/Hantelbank-Pliant...QQcmdZViewItem

    Klimmzugstange:
    http://cgi.ebay.de/Tuerreck-Klimmzug...QQcmdZViewItem

    Was haltet ihr von den zwei Teilen? Meint ihr die Bank hält wirklich so viel aus? Sie sieht irgendwie nicht danach aus... hmm

    Auf ne Langhantel würde ich halt in Gottes Namen erst einmal verzichten, und mir nur für meine 2 KHs zusätzliche Gewichte holen... Oder kann ich es ohne LH wirklich vergessen? Die meisten Übungen lassen sich doch auch mit 2 KH erledigen...

    Was meint ihr?

  5. #5
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Zur Bank: Du brauchst auf jeden Fall eine Vorrichtung, um die Hantel abzulegen, wenn du Bankdrücken machen willst.
    Dazu brauchst du dann auch eine Langhantel, die ich dir auch empfehle, weil echt viele Übungen (gerade auch Grundübungen, die sehr zu gut sind) mit Langhantel zu machen sind.
    Zum Türreck: Ich halte nicht viel von Türrecks. Habe allerdings auch noch nie eins ausprobiert. Ich habe mir für etwas mehr so ein Gerät gekauft. Ist noch nicht angekommen, sonst hätte ich dir meine Erfahrung damit gesagt
    http://cgi.ebay.de/Professionelle-Kl...QQcmdZViewItem

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Hi! Danke für deine Antwort, aber dein Link scheint nicht zu funktionieren.

    Was meint ihr denn zur Bank selbst?

    Und was ist gegen so eine einfach Klimmzugstange einzuwenden? Sollte doch schön funktionieren...

    Was das Problem mit der Hantelablage angeht, finde ich schon eine Lösung... KHs sind kein Problem, wenn ich mir ne Langhantel hol ziehe ich mal die Malerblöcke in Betracht.

    So arg teuer ist ja jetzt eine Langhantel auch wieder nicht (im Karstadt schon für 30 Tacken zu haben, ohne Gewichte). Ich werd mal schauen.

  7. #7
    Discopumper/in Avatar von krassolator
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    145
    Mein Tip:
    1 langhantel
    1 SZ Hantel
    2 Kurzhantel
    2 Gerüstblöcke
    1 Dipgürtel
    1 Klimmzugstange für an die Wand zu schrauben
    ordentlich Gewicht / für den Anfang (!) reichen natürlich 60kg... kannste immernoch nachrüsten, zumal die genannten Übungen anspruchsvoll sind und Du diese erst mal mit leerer Stange erlernen musst

    Lerne Kreuzheben, vorgebeugtes Rudern, Umsetzen mit Military Press
    mach Seitheben
    Klimmzüge irgendwann mit Zusatzgewicht am Dipgürtel
    SZ: Curls / aufrechtes Rudern
    Dips (zwischen den Blöcken) ersetzen gut das Bankdrücken / ebenfalls irgendwann mit Zusatzgewicht am Gürtel
    Beugen kannste auch an den Gerüstblöcken

    Diese Ausrüstung, nicht mehr und nicht weniger habe ich zu Hause wenn ich mal nicht ins Studio komme.

    Mehr brauchts nicht....echt nich´! Ist aber nur meine Meinung stay simple but hardcore... sch.eiss auf ne Bank

  8. #8
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Wenn der Link nicht funktioniert, kannst du ja bei ebay mal nach ,,Professionelle Klimmzugstange für die Wandmontage" suchen. Müsste ein Angebot von Badcompany drin sein. Die sieht mir sehr gut und stabil aus.
    Ich kann mich meinem Vorredner in vielen Punkten anschließen.
    Was ich immer brauche ist folgendes:
    Bank (mit LH-Ablage )
    Klimmzugstange
    Langhantel
    2 Kurzhanteln
    gebogene LH (kenne Namen nicht; Gebrauch aber eher selten)

    Die von krassolator genannten Übungen sind auch sehr gut.
    Glaube den Dipgrütel brauchst du nicht, so wie du beschrieben hast, machst du Klimmzüge nicht mit Zusatzgewichten.

    Wenn du das alles hast: Viel Spaß und Erfolg

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von krassolator
    2 Gerüstblöcke
    ma ne frage.
    kenn mich da nich so aus, un weiß nich genau, was ich mir unter gerüstblöcke vorzustellen hab... könnt mir da bitte jemand n link mit bild von sowas sagen.
    wär echt optimal

Ähnliche Themen

  1. Homegym -> Trainingsbank
    Von K' im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:53
  2. trainingsbank
    Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 16:56
  3. Hantelbank Neuanschaffung aber welche?
    Von Dane im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 13:10
  4. Trainingsbank
    Von Yoda84 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele