
-
Fand die physikalische Sichtweise sehr interessant und was mir das zeigt ist wie unreflektiert man im Sport mit Begrifflichkeiten der Physik umgeht.
Dein Fazit finde ich auch recht interessant zum weiterdenken. Physik ist hier zwar ein wichtiger Ansatz für die Suche nach der "Bodybuilding Welt Formel" aber reicht natürlich nicht aus, da die Komplexität und Beschaffenheit von Muskulatur nicht wirklich in einen so einfachen Kontext zu fassen ist.
Antworten um hier weiterzukommen liefert uns hier sicherlich nur die Stoffwechselbiologie des Muskels. Erst wenn die im Muskel ablaufenden Stoffwechsel Prozesse mit eingedacht werden, kommen wir unserem Endziel - der suche nach dem perfekten Trainingssystem - näher.
Was deine Denkansätze schon recht anschaulich beweisen, ist wie du selber sagst "Was zählt ist Progression". Sicherlich führen viele Wege nach Rom aber es macht einen Unterschied welchen Weg ich gehe.
Ich bin mir sicher, daß unterschiedliche Trainingssysteme sich in der Effektivität unterscheiden weil sie die Stoffwechselproblematik mehr oder weniger beachten. Es IST nämlich ein Unterschied on man 3 x 10 WH macht oder 6 x 5 WH.
Ein statisches Halten eines Gewichtes mag zwar von aussen betrachtet so aussehen, als ob keine Arbeit verrichtet wird (Arbeit meine ich im physikalischen Sinne). Wenn man sich aber anschaut was die Muskelphasern im inneren tun, wird man schnell begreifen, daß hier doch Arbeit verrichtet wird. die Muskelphasern erschöpfen nämlich innerhalb eines Muskels in Gruppen und lösen sich gegenseitig ab. Andere Muskelphasern übernehmen dann die Aufgabe. Hier wird Arbeit auf microskopischer Ebene verrichtet.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.04.2013, 17:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen