Diese Frage kam schon öfters vor und wir sind nie auf ein Ergebnis gekommen bzw. gibt es auch keine ofizielle Definition zum Begriff Muskeldichte.
Am häufigsten ist er als Synonym für Muskel-Definition in Gebrauch, das heißt sie ist durch einen niedrigen Kfa zu erreichen.
Auch hört man manchmal, dass Leute den Begriff in Bezug zur Periodisierung benutzen und zwar dann, wenn es um die Vergrößerung der Mitochondrien und Sarkoplasmen und die Verbesserung der Kapillarisierung geht, also Muskelfasern die beim konventionellen Volumen-Training eher wenig bis garnicht beansprucht werden.
Wie man diese trainieren kann? Periodisieren und Kraftausdauertraining heißen die stichwörter. Dazu gibts hier etliche Threads.
Lesezeichen