
-
Das kann man nicht für jeden so sagen.
Ich habe Gestern z.B mit Erkältung trainiert und habe bei den Brust Übungen genauso viel geschafft wie sonst.
Beim Trizepsdrücken am Kabel und beim One-Handed French Press sogar ein wenig mehr als sonst.
Heute bin ich außerdem nicht mehr so stark erkältet wie Gestern.
Es ist nicht für jeden zutreffend. Ebenfalls wird das nicht gleich Lebensgefährlich. Gefährlich wirds erst mit Anitiotika. Aber wer freiwillig mit Antibiotika trainiert ,is eh nicht ganz fit. Bei Grippe und so,wärs auch Quatsch zu trainieren.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Clowen
Ebenfalls wird das nicht gleich Lebensgefährlich. Gefährlich wirds erst mit Anitiotika.
Die Antibiotika selbst tun doch nichts. Die Bakterien, wegen denen man die Antibiotika nimmt, sind gefährlich - und die kann man selbstverständlich auch dann haben, wenn man noch keine Antibiotika einnimmt...
Und ob man während einer Krankheit genau so viel Leistung bringen kann wie sonst entscheidet auch nicht darüber, ob man noch trainieren sollte oder nicht.
Wer Virus- oder Bakterienlast trägt, riskiert bei Belastung immer, diese beispielsweise zum Herzen zu verschleppen. Natürlich führt nicht jedes Training bei Krankheit zur Myokarditis, und natürlich ist auch die Stärke der Infektion wichtig. Dennoch besteht selbst bei einer kleinen Erkältung ein gewisses Risiko - und dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich pausiere vorsichtshalber bei jeder Infektion. Das sind vielleicht zwei bis drei Wochen, die ich dadurch im Jahr verliere. Im Gegenzug gehe ich nicht das Risiko ein, durch eine unglückliche Herzmuskelentzündung den Rest meines Lebens eingeschränkt zu werden. Dafür bezahle ich gerne mit den zwei oder drei Wochen Pause im Jahr.
-
Junior ADMIN
 Zitat von ilpadre
Die Antibiotika selbst tun doch nichts. Die Bakterien, wegen denen man die Antibiotika nimmt, sind gefährlich - und die kann man selbstverständlich auch dann haben, wenn man noch keine Antibiotika einnimmt...
Und ob man während einer Krankheit genau so viel Leistung bringen kann wie sonst entscheidet auch nicht darüber, ob man noch trainieren sollte oder nicht.
Wer Virus- oder Bakterienlast trägt, riskiert bei Belastung immer, diese beispielsweise zum Herzen zu verschleppen. Natürlich führt nicht jedes Training bei Krankheit zur Myokarditis, und natürlich ist auch die Stärke der Infektion wichtig. Dennoch besteht selbst bei einer kleinen Erkältung ein gewisses Risiko - und dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich pausiere vorsichtshalber bei jeder Infektion. Das sind vielleicht zwei bis drei Wochen, die ich dadurch im Jahr verliere. Im Gegenzug gehe ich nicht das Risiko ein, durch eine unglückliche Herzmuskelentzündung den Rest meines Lebens eingeschränkt zu werden. Dafür bezahle ich gerne mit den zwei oder drei Wochen Pause im Jahr.
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
Ähnliche Themen
-
Von b-first im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:47
-
Von muskel2 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.04.2009, 20:49
-
Von Lexas im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.08.2007, 13:52
-
Von highsociety im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 23:39
-
Von ben187 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.03.2006, 21:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen