
-
Durch die Antibiotika an sich besteht aber auch ein Problem.
Denn durch die Schmerzhemmende Wirkung wird der Körper die normale Leistungsgrenze nach oben hin verschieben,dann kommt man in einen Bereich den man normalerweise gar nich erreichen kann,kann sich überanstrengen,was sich der Körper nach dem Training mehr oder weniger schlimm zurückholt.
Wenn die Erkältungen,nun wirklich nur Erkältungen und keine Grippen oder sonstiges, bzw. die Bakterien so eine akute Gefahr für das Herz sein würden,würden
die Leistungssportler garantiert nicht mit Erkältungen trainieren oder ihren Sport bei Wettkämpfen ausüben.
Klar die meisten hier sind keine Leistungssportler,aber trotztdem wird man nich durch das Training mit einer Erkältung später mit Herzschäden zu rechnen haben.
Jedenfalls nicht zwangsläufig denn man sollte schon realisieren,dass wenn die Erkältung nach 1-2 Woche nicht weg ist,das Training keine gute Methode ist.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Clowen
Wenn die Erkältungen,nun wirklich nur Erkältungen und keine Grippen oder sonstiges, bzw. die Bakterien so eine akute Gefahr für das Herz sein würden,würden die Leistungssportler garantiert nicht mit Erkältungen trainieren oder ihren Sport bei Wettkämpfen ausüben.
Die Nichtteilnahme an einigen Wettkämpfen wäre eine akute Gefahr für Sponsorenverträge und den Geldbeutel...
Leistungssportler zeigen eine andere Risikobereitschaft. Einige stehen durch ihre Dopingpraxis ohnehin andauernd am Rand des Herztodes.
Klar die meisten hier sind keine Leistungssportler,aber trotztdem wird man nich durch das Training mit einer Erkältung später mit Herzschäden zu rechnen haben.
Ich habe in meinen Jahren hier im Forum aber schon von mehreren genau diese Geschichte gelesen: Leichte Erkältung gehabt, trotzdem trainiert, Myokarditis. Die hätten das vorher auch nicht gedacht.
Das sind zwar nur eine Handvoll Fälle unter Zehntausend, die ohne Probleme davon kommen. Aber es gibt sie.
-
Fiese Fratze
-
Ne chinesische Mitbewohnerin hat mir mal Ingwer klein geschnitten und aufgekocht. Danach dann ins Bett legen und viel trinken. Schmeckt wie Tabasco und Strohrum gemischt, aber am nächsten Tag gings mir schon viel besser. Wie viel sie rein hat kann ich dir aber leider nicht sagen.
-
...
training im kranken Zustand? NEIN!
Völliger Blödsinn, da man nicht im Stande ist Höchstleistung zu erbringen.
Außerdem wird man dadurch nicht schneller gesund und steckt noch die Studiokameraden an! 
Also lieber zuhause bleiben und auskurieren!
-
Sportstudent/in
nd was ist bei einer verstopften nase ohne dass die nase läuft?
hab ich fast das ganze jahr über!
MfG Legend
-
Sportstudent/in
keine anwort????? ..
MfG Legend
-
 Zitat von Legend
nd was ist bei einer verstopften nase ohne dass die nase läuft?
hab ich fast das ganze jahr über!
MfG Legend
Ist zwar schon ur-alt, doch ich möchte dennoch gerne darauf antworten, da wirklich einige dieses Problem haben, mich eingeschlossen.
Sobald Allergien usw. ausgeschlossen sind, sollte man mal seine Nasenscheidewand überprüfen lassen. Wenn diese nämlich schief ist, so wie bei mir, tritt genau dieses Problem (ständig verstopfte Nase usw.) auf.
Wenn ich mir einmal eine noch so kleine Erkältung gefangen habe, habe ich anschließend monatelang eine verstopfte Nase. Medikamente, egal ob Antiobiotika o.a., sind hier vollkommen zwecklos. Trainieren gehe ich, sobald die eigentliche Erkältung für mich eindeutig beseitigt ist. Ich kann ja schlecht ein halbes Jahr pausieren.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Clowen
Durch die Antibiotika an sich besteht aber auch ein Problem.
Denn durch die Schmerzhemmende Wirkung wird der Körper die normale Leistungsgrenze nach oben hin verschieben,dann kommt man in einen Bereich den man normalerweise gar nich erreichen kann,kann sich überanstrengen,was sich der Körper nach dem Training mehr oder weniger schlimm zurückholt.
Wenn die Erkältungen,nun wirklich nur Erkältungen und keine Grippen oder sonstiges, bzw. die Bakterien so eine akute Gefahr für das Herz sein würden,würden
die Leistungssportler garantiert nicht mit Erkältungen trainieren oder ihren Sport bei Wettkämpfen ausüben.
Klar die meisten hier sind keine Leistungssportler,aber trotztdem wird man nich durch das Training mit einer Erkältung später mit Herzschäden zu rechnen haben.
Jedenfalls nicht zwangsläufig denn man sollte schon realisieren,dass wenn die Erkältung nach 1-2 Woche nicht weg ist,das Training keine gute Methode ist.
Ich habe mir von meinem Arzt Antibiotika zur Behandlung gegen Akne verschreiben lassen. Ich hab zwar nicht extrem Akne aber es sieht einfach *******e aus ein paar Pickel zu haben. Also eben nicht zur Behandlung einer Krankheit.
Nun zu meiner Frage: Hat Antibiotika genrell negative Auswirkung auf das Training oder eben nur in Verbindung mit einer Krankheit? Bisher hab ich keinen offensichtlichen Unterschied beim Training bemerkt, was die Intesität, Ausdauer etc betrifft.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Nashville
Ich habe mir von meinem Arzt Antibiotika zur Behandlung gegen Akne verschreiben lassen. Ich hab zwar nicht extrem Akne aber es sieht einfach *******e aus ein paar Pickel zu haben. Also eben nicht zur Behandlung einer Krankheit.
Nun zu meiner Frage: Hat Antibiotika genrell negative Auswirkung auf das Training oder eben nur in Verbindung mit einer Krankheit? Bisher hab ich keinen offensichtlichen Unterschied beim Training bemerkt, was die Intesität, Ausdauer etc betrifft.
Eine Gegenfrage an dich, vlt kannst du sie beantworten:
Wieso gehen die Leute erst zum Arzt, bekommen etwas verschrieben und fragen dann in einem BB-Internet-Forum nach, ob das Medikament sie beim Training behindern wird?
Passiert hier öfters und bisher hab ichs nie verstanden.
Um es zu verdeutlichen:
Wieso hast du nicht schon den Arzt gefragt, der es dir verschrieben hat!?!?
Ähnliche Themen
-
Von b-first im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 20:47
-
Von muskel2 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27.04.2009, 20:49
-
Von Lexas im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.08.2007, 13:52
-
Von highsociety im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.07.2006, 23:39
-
Von ben187 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.03.2006, 21:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen