
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Scabaret
Hi!
Mir ist beim Betrachten der Übungstafel im McFit mal aufgefallen, dass stets Gelenkwinkelpositionen von maximal 90° eingenommen werden sollen (Bsp. Kniebeuge, Bankdrücken, Latziehen, KH-Schulterdrücken etc).
Was soll man davon halten? Gut, einerseits mag es vereinfachend wirken und man geht quasi auf Nummer sicher...aber wirklich sinnig und durchdacht ist das doch keinen Meter, wenn man bedenkt das bei der Kniebeuge an diesem Punkt die größten Kräfte auf das Gelenk wirken, oder das ich beispielsweise bei Hyperextensions bei 90° schon vermehrt meinen gluteaus mit einbeziehe.
Frage: Gibt es einen Grund dafür? bzw. macht es irgendwo überhaupt Sinn mit solchen Angaben zu arbeiten?
Nö, und das Thema ist mittlerweile so was von durchgekaut.
Und noch nebenbei...warum sollte man beim Latzug in der Anfangsposition die Arme nicht ganz durchstrecken, sondern leicht angewinkelt lassen? Was spricht gegen die Traktion?
Nichts spricht dagegen. Wer sagt denn, das man die Arme nicht durchstrecken darf? Wenn es irgendwelche Verletzungen mitsich bringen würde/könnte, dann will ich nicht sehen, wie diese Leute Kreuzheben machen. Beim Latziehen und Klimmziehen ist es doch bewiesen, dass gerade das Durchhängen und Strecken zusätzliche Reize bringt. Bei allen andern Übungen ist es genauso. Wenn es die Möglichkeit gibt eine Dehnung mit einzubauen, dann sollte man das auch tun. Stichwort Loaded Stretching.
efghjdgffgdhf
-
Discopumper/in
 Zitat von kleberson
Nichts spricht dagegen. Wer sagt denn, das man die Arme nicht durchstrecken darf?
Keiner sagt es implizit, jedoch meine ich es auf den Tafeln bzw. den Info-Monitoren gelesen zu haben...Kann auch sein das damit das volle durchstrecken des Armes bei Übungen wie dem Bankdrücken im Sitzen gemeint ist/war...
-
wenn der muskel wächst, ist es doch egal ob du nun bei 90 grad stopp machst,
oder ganz runter gehst.
bei uns im studio gibst leute die meinen, dass man ganz runtermuss, sonst bringe das gar nichts.
dann gibts leute die nur bis 90 grad rnutergehen, und haben die fettere brust.
nur ein beispiel.
ist bei jedem unterschiedlich.
wayne
-
BBszene kennt mich
 Zitat von bodymodybuilder
wenn der muskel wächst, ist es doch egal ob du nun bei 90 grad stopp machst,...
Im Grunde schon, aber es ist Fakt das die Belastung bei 90° einfach am höchsten und somit ungesündesten ist. Warum also das Risiko eingehen, dass man den Sport vielleicht schon mit 30 Jahren auf Grund von Gelenkbeschwerden aufgeben muss.
Imo gibt es (fast) nichts Schlimmeres für einen BB als nicht beschwerdefrei trainieren zu können.
-
stimmt wiederum auch.
hab ne zeit lang so trainiert, und hatte einige beschwerden.
aber wenn ich ganz runter gehe, kommts vor
dass es in der schulter zieht bei hohem gewicht, ca 4-6 wh.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von bodymodybuilder
aber wenn ich ganz runter gehe, kommts vor
dass es in der schulter zieht bei hohem gewicht, ca 4-6 wh.
Wenn du BD meinst, dann versuche mal enger zu greifen. Wirst dann aber weniger gewicht verwenden können. Wenn das deinem Ego nichts ausmacht.
-
60-kg-Experte/in
Wenn du weiter als 90 runter gehst geht die belastung auf die schulter über und die brust wird dadurch nicht mehr belastet,sondern einfach mehr gedehnt,was man auch vor- oder nach dem satz auf eine schonende weise tun kann!wobei ich gehe auch etwas weiter als 90,bis ich merke wo die grösste belastung noch in der brust ist,kurz ANHALTEN und wieder hoch,dann wird auch nicht mehr gewicht schaffen als sonst!man soll ja nicht abfedern
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen