Ein angewinkelter Arm sorgt für eine Spannung im Muskel und verschont das Gelenk. Ist der Arm gestreckt, entspannt sich die Oberarmmuskulatur und die ganze Belastung liegt auf dem Ellenbogengelenk. Anhand von EMG-Messungen
(elektromyographischen Messungen) hat man übrigens herausgefunden, dass bei diesen nicht durchgestreckten Ausführungen der beste Effekt erzielt wird.