
-
 Zitat von Discipline
Der Bewegungsablauf:
Wer sich nun der üblichen Beschreibung entsprechend nach vorne beugt, wird früher oder später umfallen, eher schneller! Nein, es muss so gehandhabt werden wie bei KB und KH:
Die Hüfte wird nach hinten geschoben, wobei der LWS - Bereich durch die Bauchspannung fixiert bleiben muss, die Drehbewegung erfolgt ausschließlich aus dem Hüftgelenk! Beim Absenken des Oberkörpers den Druck auf "Brust herausdrücken" und "Schulterblätter nach hinten ziehen" verstärken. Je tiefer die Neigung um so größer muss die Konzentration auf diesen Punkt sein. Der tiefste Punkt (gut 90°) darf nach vorsichtiger Annäherung über mehrere TE´s ein waagerechter Oberkörper sein, was dann sogar die Haltung beim vorgebeugten Rudern verbessert. Im untersten Punkt die Bewegung sanft abbremsen, Brust nochmals heraus drücken und die Bewegungsrichtung sanft umkehren. Beim Aufrichten die Beine nicht durchdrücken, die Drehung kommt alleine aus dem Hüftgelenk, volle Spannung auf die Bauchmuskulatur, die ja das Becken wieder nach vorne ziehen muss (ähnlich wie bei den KB).
okay, um es zu verbildlichen, bleibt mein gesäßmuskel über den gesamten bew.ablauf auf derselben höhe (beinapparat in statischer kontraktion) oder beuge ich mit den knien so weit, bis ich in die waagrechte position kommen kann?
1. oder 2.?
Ähnliche Themen
-
Von sh0x. im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 13.06.2011, 22:56
-
Von capz im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.12.2010, 16:48
-
Von tima im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.02.2010, 21:07
-
Von Herr Karl im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.05.2009, 22:44
-
Von bastian-uRieL im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.05.2005, 13:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen