
-
60-kg-Experte/in
Ok.
Wärs eigentlich auch ok wenn ich 3 mal die Woche GK mache?
-
Sicher, wenn du einen ordentlichen Plan hast. Zeig her...
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
60-kg-Experte/in
Ne hab ich nicht...
Woher auch? Will mir wer einen machen ?
-
BB-Schwergewicht
-
Discopumper/in
Ein 2er Split ist in meinen Augen so ziemlich die einzige Split-Möglichkeit, die Unfug ist. Begründung:
Eigentlich splittet man ein Programm auf, weil man sonst die gleichen Muskeln zu oft hintereinander trainiert. Der Primärgrund für ein Split-Training ist der Zeitfaktor. Mit zunehmender Aufsplittung kommen dann noch Intensitätsüberlegungen hinzu (Man kann sich besser auf einen Muskel konzentrieren, wenn man im gleichen Training nicht noch andere erreichen will).
Fangen wir beim 5er Split an: Beine, Brust, Rücken, Schultern, Arme jeweils an einem anderen Tag ermöglicht maximale Konzentration und Intensität für die jeweils zu trainierende Muskelgruppe. Bedingt aber auch einen mindestens 5maligen Studiobesuch pro Woche - oft schwierig.
4er Split: Beine, Brust & Trizeps, Rücken & Bizeps, Schultern ermöglicht ebenfalls einen guten Focus, schützt die Arme besser vor Übertraining als der 5er und erlaubt eine höhere Flexibilität bei der Trainingsplanung (4 oder 5mal die Woche geht problemlos auch 3mal ist zur Not drin).
3er Split: Beine & Rücken, Brust & Schultern, Arme. Die Möglichkeit, wenn man nur 3mal die Woche Zeit hat und trotzdem "richtig" trainieren will.
GK: Komplex und anstrengend, schwierig zu focussieren aber: Wenn man es richtig macht mit 2 bis 3mal die Woche (zur Not auch mal nur einmal) immer noch gewinnbringend.
2er Split: Vereint in meinen Augen die Nachteile der anderen Möglichkeiten. Es ist ähnlich dem GK sehr schwierig, den Focus auf die jeweilige Muskelgruppe zu behalten, Erholungsphasen sind schwer zu planen, weil die hohe Belastung im Einzeltraining (wie beim GK) auch eine hohe Belastung des ZNS mit sich bringt und dennoch benötigt man ähnlich viel Zeit wie beim sinnvolleren 3er Split.
Daher 2er, egal wie man ihn organisiert, meiner Meinung nach die schlechteste Wahl. Entweder richtig komplex und relativ selten, dann aber relativ lange im Studio -> GK.
Oder maximal focussiert, relativ häufig und dafür relativ kurz im Studio -> ab 3er aufwärts, wobei mein persönlicher Favorit der 4er ist (dennoch wechsel ich ab). Wie gesagt: In erster Linie ist das eine zeitorganisatorische Frage, denn alle Trainingseffektivität der einzelnen Methoden ist reine Makulatur, wenn die zeitliche Belastung dazu führt, dass man die Planung immer wieder umschmeißen muss oder aber dazu, dass man nicht konzentriert an den Geräten ist, weil der nächste Termin schon drängelt.
Also: Zuerst sehen, was man zeitlich auch über längere Zeit stressfrei druchhalten kann und sich dann für den entsprechenden Split entscheiden.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von HeWe
3er Split: Beine & Rücken, Brust & Schultern, Arme. Die Möglichkeit, wenn man nur 3mal die Woche Zeit hat und trotzdem "richtig" trainieren will.
ne einheit mit rücken und beine ist praktisch ein gk plan, ne einheit nur arme dagegen erholung, ich würds so nich machen..
-
@HeWe... is der sinn des 2er-splits nich einfach die dadurch erreichbare höhere frequenz??? muss man denn nich bewusst zw. GK oder einem 2er-split und den übrigen höheren splits unterscheiden, weil man so öfters in der woche (oder im 2-wochen-schritt) trainieren kann? wenn ich zb meinen 2er-split ausführe, trainiere ich nich einfach nur 2 mal in 2 wochen sondern eben (mind.) 3 mal jeden muskel in 2 wochen... dass sich dabei verschiedene muskeln im training in der weise überkreuzen, wie sie vllt nich dem denken klassischer splits entsprechen, resultiert wohl zusätzlich aus dem gedanken, muskelaufbau durch komplexe, schwergeladene GÜs dauerhaft gewährleisten zu können oder aus einer anderen perspektive betrachtet, muskelaufbau durch PROGRESSIVEN kraftaufbau zu erreichen und nich einfach nur durch ein gewisses volumen, eine bestimmte TUT etc(was nich heissen soll, dass die belastungsdauer oder aspekte wie periodisierung keine rolle spielen würden, daher ja auch das "progressiven" in großen lettern.)
selbst wenn ich nach deiner betrachtungsweise argumentieren würde, verstehe ich nich ganz, wie du brust und trizeps von den schultern trennen kannst.. wie will ich da noch GÜs für die schulter ausführen, ohne dabei den trizeps gebrauchen zu müssen?? da mach ich doch lieber den 3er-split.
... der ausschlaggebende grund für die splitvariante sind meiner meinung nach die trainingsgrundlagen... und da (wieder m.m.n.) vereinfacht dargestellt, die intensität, die sich in form von progressiven kraftzuwächsen äussern soll, das entscheidende ziel ist, konzipiere ich einen TP von innen heraus... versuche also erstmal max. aus einer schweren übung herauszuholen und gestalte den rest meinen individuellen fähigkeiten entsprechend.
kurz: ein 2er-split is für mich gelenk- und ZNSschonender.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Kuldren
genau !!
Und außerdem...wenn du vorher 6mal die woche trainiert hast und es dir nicht zu viel war mach den 2er doch einfach 2 mal die woche. Hab mit nem 2er 2mal die woche (Mo,Di Do,Fr) sehr gute Ergebnisse gehabt.
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
60-kg-Experte/in
danke leute..probiere mal 2 mal den 2er.
Was ist wmk? Link geht bei mir komischerweise nicht..
Gruss
Ähnliche Themen
-
Von TheNewGui im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.07.2014, 21:20
-
Von bros im Forum Ernährung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 16.09.2010, 21:24
-
Von GeorgiD im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 30.07.2004, 16:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen