
-
 Zitat von Schabernack
Ich bin nich der Erklärbär und bekomm auch kein Geld für meine Antworten, also suchen oder Gehirn einschalten. Kleiner Tipp: Wenn du stehst hat deine Wirbelsäule die natürliche Form eines S...
na wenn du etwas in den raum wirfst musst du auch den erklärbär spielen...oder zugeben das du absolut keine ahnung hast wieso das belastender sein sollte 
ich hab grammostola gefragt, weil ich auch nicht sicher war. und er meinte das es für die schulterentwicklung egal sei und NICHT schlechter oder belastender für die wirbelsäule.
ich will ihm jetzt keine unfehlbarkeit andichten oder das verkünden von dogmen, denn das kann ja nur der unfehlbare vertreter gottes auf erden,
aber meistens hat grammo recht.
-
touch my monkey
Für alle die zu bräsig sind sich selbst schlau zu machen:
Wenn wir stehen:
"Betrachtet man die Wirbelsäule eines Menschen von der Seite, so fällt auf, dass die einzelnen Wirbelsäulenabschnitte unterschiedlich geformt sind: Die Halswirbelsäule weist eine Biegung nach innen auf (konkav), die Brustwirbelsäule wölbt sich nach außen (konvex), die Lendenwirbelsäule wieder nach innen und Kreuz- und Steißbein als Einheit wiederum nach außen. So ergibt sich der Eindruck einer doppelt S-förmigen Krümmung. Diese spezielle Form der menschlichen Wirbelsäule erfüllt den Zweck, Erschütterungen, die bei aufrechtem Gang naturgemäß auftreten, möglichst gering zu halten und besser zu verteilen."
http://www.medizinfo.de/ruecken/anat...ule.shtml#band
Wenn man einatmet, ***** und Bauch anspannt hat man kein schädliches Hohlkreuz, sondern die natürliche Körperhaltung. Wer dennoch ins Hohlkreuz geht hat zuviel Gewicht auf der Hantel und/oder ein zu schwaches Torso.
Was passiert wenn wir uns hinsetzen?
"beim geraden Sitzen steigert sich das [der Druck auf die Wirbelsäule] auf 140%, beim Sitzen in vorgebeugter Haltung sogar auf 190%!"
http://www.sport.uni-karlsruhe.de/ge...Handout_V2.pdf
Man verlässt sich auf die Lehne und kümmert sich nicht mehr um die Körperspannung. Folge ist in der Regel, dass man entweder den oberen Rücken an die Lehne presst und die LWS noch mehr nach vorne schiebt, als sie durch die Sitzposition eh schon ist -> Hohlkreuz. Alternativ presst man sich komplett an die Lehne -> Flachrücken (Folge: Abnahme des Federungswegs, geringere dynamische Beanspruchung der Wirbelsäule, muskuläre Insuffizienzerscheinungen durch ungünstige Statik und Verkürzung des Muskelhebelarmes http://www2.uni-jena.de/erzwiss/proj...sschaeden.html)
zyko schrieb dazu:
"Zur Technik des Überkopfdrückens ist nicht viel zu sagen, aber aufgrund der verletzungsträchtigen Belastung auf die Wirbelsäule möchte ich nochmal die wichtigen Punkte verdeutlichen:
Alle Überkopfdrückübungen sollten im Stehen ausgeführt werden. Im Sitzen ist es kaum möglich, die korrekte Oberkörperhaltung anzunehmen. Das Anlehnen an die Banklehne entlastet die Bandscheiben nicht, sondern erlaubt ungesunde Scherkräfte.
Wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben hält man die Luft an und spannt den Bauch an (nicht aufblähen oder einziehen). Der dadurch entstehende intrathorakale und intraabdominale Druck stabilisiert den Oberkörper. Zusätzlich dazu muss man genau wie beim Kreuzheben die Glutes maximal anspannen. Dieses Manöver kippt das Becken nach vorne und bringt die Lendenwirbelsäule dadurch in eine kerzengerade Form. Die Kraft wirkt somit senkrecht auf die Bandscheiben, so dass diese die Druckbelastung problemlos absorbieren können."
http://www.myogenic.de/forum/viewtopic.php?t=363
-
na du bist doch ein prima erklärbär.
das es eine mehrbelastung ist kann ja niemand mehr ernsthaft bestreiten.
die frage ist nur in wie weit diese 140 prozentige mehrbelastung schädlich für die wirbelsäule ist.also ob es merkliche folgen hat.
oder ob es relativ egal ist wenn man zwei mal die woche frontdrücken macht.
-
Also wenn irgendeine Form von Schulterdrücken auf die Wirbelsäule geht,also ob ich nun stehe oder sitze ... wie schädlich ist da Kniebeugen und Kreuzheben?
Vergleich mal das Gewicht vom Kniebeugen und Schulterdrücken.Solange man gerade steht und gerade sitzt,ist das doch absolut egal was man für Übungen macht.Natürlich mit Spannung im Körper und nicht,wie unten beschrieben,irgendwie durchhängt.Wer macht denn sowas beim Training?
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Kraftfanadi
Also wenn irgendeine Form von Schulterdrücken auf die Wirbelsäule geht,also ob ich nun stehe oder sitze ... wie schädlich ist da Kniebeugen und Kreuzheben?
Vergleich mal das Gewicht vom Kniebeugen und Schulterdrücken.Solange man gerade steht und gerade sitzt,ist das doch absolut egal was man für Übungen macht.Natürlich mit Spannung im Körper und nicht,wie unten beschrieben,irgendwie durchhängt.Wer macht denn sowas beim Training?
Um ehrlich zu sein spür ich bei Military Press meinen Rücken stärker als beim Heben...
Beim Umsetzen natürlich noch mehr weil man das Gewicht ja erst mal hochbringen muss, aber wenn man das kontrolliert und langsam macht (also nur den Teil mit dem Schulterdrücken) und die Hantel da mal ein paar Sekunden über meinem Kopf "schwebt" find ich die Belastung auf den Rücken größer als beim Heben oder Beugen...
Bin ja auch noch nicht bei den richtig schweren Gewichten angekommen...also 200 Heben und Umsetzen&Drücken schaff ich die 85 kg vlt 1-2 mal -> Also noch lang nicht in der "Oberliga" aber bisher denke ich dass Clean&Press die Übung mit der größten Belastung für den ganzen Körper ist!
Auch wenn ich bei Military Press einfach nur dastehe und die 70 kg 8 mal drücke muss ich mit dem Kreuz einiges ausbalancieren und das ist tw. ärger als das Heben! Klingt sicher blöd aber beim Kreuzheben find ich den Vorgang an sich um einiges stabiler als beim Frontdrücken!
Geht aber vlt nur mir so bzw. es ändert sich möglicherweise nach einigen Jahren Training ... kA ... bin ja erst ein Jahr dabei...
Wobei mir noch Überkopfkniebeugen einfallen würden...die gehen sicher ordentlich ins Kreuz...hab ich aber noch nie gemacht ... und werd ich auch nicht
-
touch my monkey
 Zitat von Kraftfanadi
Solange man gerade steht und gerade sitzt,ist das doch absolut egal was man für Übungen macht.
Sitzen bedeutet für mich, dass die Beine angewinkelt sind. Da die Wirbelsäule nicht auf Bauchnabelhöhe aufhört kann man eben nicht - oder nur bedingt - "gerade sitzen".
Ich will hier niemandem verbieten irgendwas im Sitzen auszuführen und sicherlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen. Es geht nur darum zu zeigen, dass die Belastung im Sitzen größer ist und der Großteil der Menschen (mich eingeschlossen, ****** Studium) sitzt eh schon viel zu viel.
Warum also nicht auf 5kg verzichten (ich glaube das ist das Problem der meiste...bloß kein Gewicht reduzieren ), das Ganze im Stehen ausführen und gleichzeitig noch davon profitieren, dass ein paar Muskeln mehr mitarbeiten?
-
Na das sind Gründe warum ich diese wackelige Übung nicht mache...
Wobei so ganz gern malhttp://de.youtube.com/watch?v=f53ngJ...eature=related
Stehendes Schulterdrücken ist eine Komplexe Übung,die man mögen muss.Ist ja auch trainierbar.Sonst wären Gewichtheber nicht so Stark...
Ich mache auch Umsetzen und Drücken.Aber eher leicht,da gehts mir um die Rotatoren.Mit viel Ellenbogenarbeit!
Sonst zur Zeit nur Schulterdrücken Maschine,wollen ja nix dem Zufall überlassen.
http://de.youtube.com/watch?v=2cX4_QbGNUE
Ähnliche Themen
-
Von mep im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:10
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
-
Von Ruhr_G_Beat im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.01.2009, 21:17
-
Von RedDevilie im Forum Klassisches Training
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 15.02.2006, 14:08
-
Von sayajin04 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 02.10.2005, 12:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen