Zitat Zitat von PhilippAlex
Rischtisch.

Vereinfacht:

Kurze Kh, hoher GI: Blutzuckerspiegel steigt schnell an und sinkt schnell wieder ab. Säüttigungsgefühl nur kurz. Nachteil: Förderung der Fettspeicherung

Jein.
Der BZ-Spiegel ist nur für einen Teil des Sättigungsgefühls verantwortlich. Einfachzucker (auch Fruktose und Haushaltszucker mit recht niedrigem GI) sind vor allem schnell wieder aus dem Magen verschwunden und sorgen im Darm (wie Salz) für "Bewegung." Das sehen viele Leute als "Hunger" an bzw. bekommen Lust auf mehr(leerer Magen und aktiver Darm). Deshalb sind Stärke und Ballaststoffe vorteilhafter, weil sie 1. den Magen nicht so schnell verlassen und 2. den Darm eher "verkleistern" als ihn "rutschig" zu machen.

Der BZ-Spiegel wird bei Stoffwechsel gesunden Menschen nie wirklich so tief absinken, dass es zu einer "Hungerrast" kommt. Er wird stets auf einem normalen Niveau gehalten. Allerdings ist es interessant, dass bei fettreicher Nahrung (Fett in Darm und Blut)und/ oder hohen Fettanteil im Körper, schon relativ geringe Mengen Zucker den BZ-Spiegel übermäßig hoch halten können, weshalb ein "Abfall" als "Unterzucker" empfunden werden kann.