Hi, ich mache jetzt seit 2 wochen meinen Trainingsplan, es ist ein 3er splitt

TE1:
Rücken/ hintere und seitliche Schulter/ Bizeps:

Kreuzheben 10/10/8
Klimmzüge 10/10/10
LanghantelRudern 10/10
Einarmiges Kurzhantelrudern: 10/10/10
Latziehen zur Brust: 12/10/10
Seitheben vorgebeugt 8/8/8
Kurzhantelcurls 10/10/10

TE2:
Brust/ vordere Schulter/ Trizeps;

Bankdrücken 10/10/8
Schrägbankfliegende 12/12/8
Kh Butterfly oder Machine : 10/10/8
Dips 10/10/8
Überzüge 10/10/8
Nackendrücken: 10/8/8
Frontheben/Seitheben: 8/8

TE3:
Beine/ Bauch:

Kniebeugen 10/8/8
Beinpresse 10/15/15
Beincurls 10/15/15
Wadenheben 12/14/12
Situps: 15/15/15

Eigentlich komme ich superdamit zurecht nur habe ich gerade nach Te1 und te2 muskelkater...ich habe vorher einen ganzkörperplan gemacht 5 mal die woche mit viel zu wenig regeneration...jetzt mache ich mindestens einen tag pause zwischen den einheiten. Ich habe auch das gefühl das ich so die einzelnen muskelgruppen viel stärker nur halt nicht so oft trainiere wie vorher. Aber ich habe jetzt in 2 wochen schon das dritte mal richtig heftigen muskelkater...also eigentlich is es nen geiles gefühl weil ich so irgendwie merke das ich trainiert hab...( der muskelkater ist in trizeps und brust sowie rücken sonst nirgends...)
Ich weiß aber nicht ob das jetzt gut ist oder nicht...vom trainings volumen ist es weniger als der GKplan aber am tag halt mehr...wenn ich vorher z.b 3 sätze fliegende geschafft hab versagen meine Muskeln jetzt schon ach 2 sätzen weil ich ja vorher schon andere übungen gemacht habe die den gleichen muskel beanspruchen anstatt wie vorher immer was andres halt gk ne....Ist nen Muskelkater jetzt gut um muskelwachstum zu stimulieren oder eher schlecht wegen der milchsäure etc im muskel? Bzw ist das am anfang bei der umstellung normal?

Ich weiß eben nicht ob ich die sätze runterfahren soll...aber dann trainier ich ja praktisch weniger als vorher...