Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    also doch Anfänger...

    Bei Sumo-KH treten mit steigendem Gewicht enorme Scherkräfte auf. Diese wirken besonders auf die schwächsten Stellen, sprich die Gelenke.

    Benutze für Sumo-KH nicht mehr als 75% deines Trainingsgewichtes von normalen KH, von Max-Versuchen würde ich abraten.

    Wenn du bei normalen KH nach vorne kippst, dann liegt dein Schwerpunkt nicht weit genug hinten. Bring den ***** nach hinten, dann klappt es auch mit der Technik.

    Und gerade bei KH gilt, dass erst die Technik 100% sitzen muss, und dann kommen die Fortschritte, alles andere führt zu Gelenkproblemen!!!

    Mein Vorschlag für KH-Train:

    1. normales KH (mit hohem Gewicht 90% < 5 Wdh)
    2. KH mit gestreckten Beinen (Gewicht von 75% - ca. 5-10 Wdh)
    3. Sumo-KH (60-70% > 10 Wdh)

    Immer an die Gelenke denken!
    Hyperthrophie kommt und geht.
    Gelenke kommen und gehen nur einmal.

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.12.2006
    Beiträge
    390
    alles klar...werde also versuchen meinen ***** unten zulassen...danke!

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von Berni001
    Registriert seit
    16.08.2004
    Beiträge
    333
    Noch eine andere Frage zum KH, betreffend der Atemtechnik.
    Macht ihr die Pressatmung oder versucht ihr normal zu atmen?

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von Ronnt
    Registriert seit
    16.08.2003
    Beiträge
    2.007
    pff normal geht ja wohl nicht! jedenfalls bei Gewicht das auch wirkung zeigt.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    33
    Ich versuche so mormal als möglich zu Atmen, was sich nicht immer machen lässt.

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von lupus
    Bei Sumo-KH treten mit steigendem Gewicht enorme Scherkräfte auf. Diese wirken besonders auf die schwächsten Stellen, sprich die Gelenke.

    Benutze für Sumo-KH nicht mehr als 75% deines Trainingsgewichtes von normalen KH, von Max-Versuchen würde ich abraten.
    kannst das mal genauer ausführen? also welche gelenke, warum, wiso und das wenns geht auch mit quellen. aber nicht von wegen mein trainer sagt das...

    weil ich hebe jetzt seid fast 6 jahren im sumo und dabei fast jede woche schwer.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    323
    Fein, Mr Gluteus. Das bestärkt mich, mit Kreuzheben im Sumo-Stil (wegen langer Beine) weiterzumachen. Hab das nämlich jetzt vor ein paar Wochen angefangen, regelmässig zu trainieren. Hab das Gefühl, es ist einfacher, den Rücken gerade zu halten, was vermutlich am sehr weiten Stand liegt.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    ja, ganz fein

    ambienty, wenn du für rationale argumente nicht empfänglich bist und hier nur deine Meinung bekräftigt haben möchtest, dann frag ich mich, wozu du dann erst eine Diskussion beginnst?

    Gerade mit langen Beinen kannst du Probleme bekommen. Sagen dir die Hebelgesetze etwas?

    Wie groß bist du?

    Kennst du den Unterschied zwischen hinten und unten?

    Letzte Frage an dich:

    Wenn der Schlüssel nicht ins Schlüsselloch passt, wo liegt die Schuld?
    Das Schlüsselloch steht für die ideale Kreuzhebetechnik und der Schlüssel ist deine derzeitige Interpretation der Technik.

    Soll heißen, wenn man ein Ziel erreichen will und der Weg nicht auf Anhieb klappt, dann nimmt man nicht einfach einen Umweg, sondern man versucht den vorherigen Weg zu optimieren.

    KH ist DER Schlüssel zur allg. Kraftentwicklung.
    Sumo ist eine super Übung um die Adduktoren zu kräftigen, aber man kann es nur mit weniger Gewicht machen und somit ist es ineffizient im Verhältnis zu norm. KH.

    @mr. gluteus,

    das ist reine Physik gepaart mit gesundem Anatomieverständnis, dafür muss ich jetzt nicht aufstehen um entsprechende Bücher aus dem Regal zu ziehen, das gehört zum Grundwissen.

    Scherkräfte? Klingelts? Willst du es erfahren, so wie George Berkely den Solpsimsmus widerlegt hat, indem er gegen einen Stein getreten hat?

    Dann stell dich bitte auf ein Garagendach und spring einmal mit den Beinen parallel und dann einmal im Spaghat runter.

    Das sind Scherkräfte!
    Anatomisch gehen die Hüfte, die Adduktoren und das Lumbosakralgelenk drauf.
    Dies sind die Schwachstellen, die nur so lange halten, so lange sie von Muskeln usw. unterstützt werden. Wenn man es hier übertreibt, dann kann man sich auf eine längere Trainingspause einstellen.

    Wenn du seit 6 Jahren Sumo hebst, dann wirst du dich ja auch sukzessive gesteigert haben und im normalen KH sicherlich mehr bewegen. Oder hebst du in beidem die gleichen Gewichte?

    Ich betreibe Kreuzheben seit fast 10 Jahren und die wichtigste Grundregel, damit man auch irgendwann an die magischen 300kg kommt ist diejenige, dass man sich langsam vortasten muss.

    Jede Verletzung auf diesem Weg wirft euch zurück und ihr werdet sie nie ganz los. Evtl. setzt sie euch irgendwann eure Grenzen.

    Selbstüberschätzung ist bei norm. KH gesundheitlich einigermaßen verzeihbar, aber bei Sumo kann das ganz schnell in die Hose gehen.

    Wenn ihr mir nicht glaubt. Probierts aus!
    Dafür braucht ihr auch keinen Trainer.

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Kreuzheben im sumu ist für Bodybuilder ziemlich unsinnig, weil gerade die muskuläre Belastung vom Rücken weggenommen wird, natürlich steigt die Belastung auf die Hüfte. Ist auch eine Frage der Beweglichkeit. Alleine wird man sich die korrekte techni kaum beibringen können.

    http://www.kondraschow.de/special/ru...ningsecke.html

  10. #10
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Wenn du seit 6 Jahren Sumo hebst, dann wirst du dich ja auch sukzessive gesteigert haben und im normalen KH sicherlich mehr bewegen. Oder hebst du in beidem die gleichen Gewichte?
    Ich heb Sumo mehr als konventionell. Meine Freundin auch, sie hatte konventionell ein Maximum von 125kg, im Sumo-Stil sinds jetzt 145kg.

    Und das wird wohl den meisten KDKlern so gehen die Sumo heben, wo wäre sonst der Sinn?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hüftschmerzen durch kb und kh???
    Von cycomyco im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.2012, 21:03
  2. Hüftschmerzen/ Wie geht es weiter?
    Von moleggo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 18:57
  3. Hüftschmerzen/ Wie geht es weiter?
    Von moleggo im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 18:12
  4. Hüftschmerzen während der Nacht
    Von skipper7 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 07:57
  5. Hüftschmerzen
    Von $Dollar$ im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 11:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele