
-
unter anderem bessere dehnung...
-
Beim Bankdrücken nicht vollständig bis zu Brust herunterzugehen hat auch den Nachteil, dass du mehr Gewicht auflegen musst, was wiederrum das Verletzungsrisiko erhöht.
Gerade wenn du mal den Punkt, an dem du beginnst das Gewicht hochzudrücken, verfehlst.
Und so ein Gewicht mit dem Trainingspartner wieder hochzuhiefen ist auch nicht gerade optimal.
Vor allem wenn du mal in wirklich hohe Gewichtsregionen vorstösst.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von derchecker
Keine der beiden Aussagen erscheint mir logisch.
mein gedankengang war folgender:
sobald die hantel unter 90 geht, wird die brust gedehnt, also nicht mehr kontraktiert. wenn die bewegung aber bei 90 gestoppt wird wird die brust dauerhaft auf spannung gehalten.
das zweite, dass 90 grad drücken gesünder für die schultern ist habe ich wie auch geschrieben nur gehört, von einem kollegen der nur 90 grad drückt und der eine beachtliche brust besitzt.
 Zitat von Peter Checkowsky
Beim Bankdrücken nicht vollständig bis zu Brust herunterzugehen hat auch den Nachteil, dass du mehr Gewicht auflegen musst, was wiederrum das Verletzungsrisiko erhöht.
Gerade wenn du mal den Punkt, an dem du beginnst das Gewicht hochzudrücken, verfehlst.
Und so ein Gewicht mit dem Trainingspartner wieder hochzuhiefen ist auch nicht gerade optimal.
Vor allem wenn du mal in wirklich hohe Gewichtsregionen vorstösst.
leuchtet ein, trotzdem würde mich interessieren ob die brust bei richtiger 90 grad ausführung mehr belastet werden kann, da eben mehr gewicht aufgelegt werden kann.
P.S: Ich gehe beim BD selber auch ganz bis zur brust runter, aber im moment fällt der fortschritt eher mickrig aus, deshalb erkundige ich mich momentan verstärkt und höre mich eben um, um mich ggf. besser steigern zu können
mfg
-
Hast du dir mal überlegt BD komplett aus dem Plan zu nehmen und lediglich Alternativübungen zu machen? Ich mache seit ein paar Wochen nur noch richtig schwere, tiefe, weit vorgelehnte Dips, KH Schrägbank und Fliegende. Meine Brust wächst seitdem bedeutend besser, als von BD. Ich schreibe das den Dips zu, weil man wirklich merkt, wie tief es in die Brust geht.
-
Hallo 
und zwar hab ich folgende frage...:
und zwar bemühe ich mich nach dem wkm-plan zu trainieren:
TE1
BD
Rudern
KB
TE2
KH
KZ
Military Press
jetzt ist es bei mir sehr häufig so, dass ich bereits nach der ersten Übung völligst aus der Puste bin. Wäre es völlig sinnlos einfach jeden Tag eine andere Grundübung zu machen?!
Quasi:
Montag BD
Dienstag Rudern
Donnerstag Kniebeugen
usw.
Ich hab häufig das Problem, das ich nach Kreuzheben oder Rudern noch längere Zeit Muskelkater habe, und dann die TE auf ein paar Tage später verschiebe, wobei ich dann eig. bereits wieder beine und brust trainieren könnte...
hat das schon mal jemand ausprobiert bzw. würdet ihr von sowas komplett abraten?
lg
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Fread
mein gedankengang war folgender:
sobald die hantel unter 90 geht, wird die brust gedehnt, also nicht mehr kontraktiert. wenn die bewegung aber bei 90 gestoppt wird wird die brust dauerhaft auf spannung gehalten.
Was??
Wer sagt denn sowas bzw. wo hast du denn diesen Gedankengang her?
In der untersten Position beim Bankdrücken arbeitet fast nur die Brust und ist somit der wichtigste Bereich. Desto höher die Hantel gedrückt wird, desto mehr übernimmt der Trizeps die Arbeit. Mal grob erklärt, denn wann und wie und wie stark usw. hängt von verschiedenen Techniken ab.
Daher, Hantel soweit runter wie Möglich. Wenn du dafür weniger Gewicht benötigst dann ist das nunmal so bzw. hat das dann seine Gründe. Mach eine Übung schwieriger und sie wird produktiver. Und zudem denken BBs nicht nach bewegten Gewichten sondern nach Umfängen und Masse. Gewichte sind nur Mittel zum Zweck und die Zahl die auf der Hantelscheibe steht, dient nur zur Orientierung bzw. Erinnerung damit man beim progressivem Gewichtesteigen den Überblick behält. Nicht mehr und nicht weniger
Bezüglich Schulterreizung hängt dies mit der Ellenbogenstellung zusammen. Ellenbogen eng=> gesünder für Schulter, aber auch weniger Belastung auf die Brust
Ellenbogen nach außen => riskanter für Schulter, aber bessere Belastung auf die Brust
-
ich poste es jetzt mal hier weil warum auch immer bei ner treaderöffung jedes mal ein fehler kommt:
Hallo, ich wollte mal fragen welche Aufteilung für mich am Sinnvollsten ist.
Ein paar Angaben zu mir:
22 Jahre
1,79 m
72 kg
10% KFA
Ich trainiere jetzt ca. ein gutes Jahr lang. Habe im Studio mit einem GK angefangen (nur Maschinen und nur Kraftausdauer). Da ich noch weniger Ahnung hatte als jetzt, hab ich natürlich immer das gemacht was der Trainer gesagt hat...Nach einem Monat bin ich dann auf enen 2er umgestiegen (Oberkörper, Beine). Da ich damals auch schon recht dünn war und ich nicht wusste wie wichtig die Ernährung ist, hatte ich auch kaum Erfolge. Nach einem halben Jahr Studio habe ich mir dann ein Homegym eingerichtet. Multibank, Kurzhanteln, Langhantel, SZ-Stange, Klimmzugstange und Dipstangen. Daheim habe ich dann fast ausschließlich mit einem 2er (Brust, Schulter, Trizeps - Rücken, Bizeps) ohne Beine trainiert. Vor 4 Wochen habe ich mir einen Kniebeugenständer bestellt und will dies nun ändern. Naja besser spät als nie. Also seit 2 Wochen trainiere ich nun mit folgendem 3er:
Montags: Brust, Schulter, Trizeps
3x8-6 KH-Bankdrücken
3x8-10 KH-Schrägbankdrücken
2x8-10 Fliegende
3x6-8 Frontdrücken
2x8-10 Seitheben
2x8-10 French Press
Mittwochs: Beine
3x6-8 Hackenschmidt Kniebeugen
3x8-10 Ausfallschritte
3x8-10 Wadenheben stehend
Freitags: Rücken, hintere Schultern, Bizeps
3x6-8 Kreuzheben
3x8-10 Klimmzüge
3x8-10 LH-Rudern
3x8-10 Reverse Flys
2x8-10 SZ-Curls
Aktuelle Kraftdaten: KBD max. 35kg, KH 8x91 kg, KB 8x65 kg
Sobald der Kniebeugenständer da ist werd ich auf Kniebeugen umstellen und Freitags Shrugs mit einbauen. Dadurch dass ich erst seit kurzem wieder Beine trainier fällt diese Einheit noch recht kurz aus, mit der Zeit werd ich die Satzzahl steigern oder noch eine Übung mit einbauen.
Allerdings bin ich mir unsicher ob ein 3er nach einem Jahr schon effektiv genug ist, deswegen bitte ich um euren Rat. Kann ich das so beibehalten oder sollte ich auf einen 2er umstellen? Und wie sollte er dann aussehen? Und bitte nicht vorschlagen dass ich doch Wkm machen sollte...
Danke im Voraus
-
Discopumper/in
Kurze Frage, bzw. benötige einen Tipp:
Ernähre mich z.Z. etwas kohlenhydratarm, d.h. abends esse ich, wenn möglich, nur eiweißhaltige Lebensmittel (Thunfisch, Pute etc, ihr wisst ja...)
Nun ist es so, dass ich an Trainingstagen oftmals nachts (gegen 2-3 Uhr) aufwache und einen dermaßen großen Hunger verspüre, dass ich einfach essen muss.
--> da auch einfach wieder eiweißhaltiges in mich reinessen, oder gar Kohlenhydrate? Einfach umdrehen und weiterschlafen geht nicht so ganz, erstmal unangehnehm und ist ja kein gutes Zeichen, wenn der Körper hunger hat.
Grüße
-
 Zitat von bobbii
Kurze Frage, bzw. benötige einen Tipp:
Ernähre mich z.Z. etwas kohlenhydratarm, d.h. abends esse ich, wenn möglich, nur eiweißhaltige Lebensmittel (Thunfisch, Pute etc, ihr wisst ja...)
Nun ist es so, dass ich an Trainingstagen oftmals nachts (gegen 2-3 Uhr) aufwache und einen dermaßen großen Hunger verspüre, dass ich einfach essen muss.
--> da auch einfach wieder eiweißhaltiges in mich reinessen, oder gar Kohlenhydrate? Einfach umdrehen und weiterschlafen geht nicht so ganz, erstmal unangehnehm und ist ja kein gutes Zeichen, wenn der Körper hunger hat.
Grüße
Normal sollte man in einer Diät immer im Futter stehen so das man zwar ein Defizit hat, aber dennoch "satt" ist. Würde vor dem zu Bett gehen mehr essen.
-
Discopumper/in
Gibts noch die Vids. von Rockel oder Boris Kleine bei Oliver Geißen?
Wär cool, wenn einer Links zu nem Vid mit ordentlich Quali hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen