Seite 117 von 1090 ErsteErste ... 1767107115116117118119127167217617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.170 von 10896
  1. #1161
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    8
    sind eigentlich brustdips oder trizepsdips gemeint?

    mfg

  2. #1162
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    6.247
    Wow, wkm ist ein sehr engagieerter Nutzer.

    Man sollte ihn bezahlen.

  3. #1163
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Schwammi1000
    sind eigentlich brustdips oder trizepsdips gemeint?

    mfg

    Eigentlich gibt es weder das eine noch das andere explizit...

    Dips werden an Dip-Holmen absolviert (Barrenstütz), und das vorgeneigt.
    Das war immer schon so.
    Trizeps-Dips hat es nie gegeben - denn die Trizepas kann man dabei gar nicht
    isolieren (wobei man hier die Frage stellen müsste, ob man überhaupt einen
    Musket isoliert traineren kann - und wenn, ob das überhaupt einen Sinn machen
    könnte / würde)
    .

    Mit vorgeneigten Dips traioniert man die komplette Brustmuskulatur, alle Deltas,
    den oberen Rücken - und aucn nicht unerheblich den Latissimus - wenn man die
    Übung denn richtig ausführt. Trizeps natürlich auch noch.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  4. #1164
    BB-Schwergewicht Avatar von Kuldren
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    6.685
    Bzgl anbahnendem FlameWar:

    Fachliche Diskussionen und Fragen sind hier gerne gesehen - Unsinn in die Runde feuern und hoffen, dass Jmd darauf anspringt, hingegen nicht!

    Also bleibt bitte beim Thema.

  5. #1165
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    67
    Mein Training fällt doch schon fast mehr in den Kraftbereich als Hypertrophie, als Anfänger in den ersten 5 Monaten hat es mir jedoch nicht geschadet, Kraft und Optik haben sich verbessert.

    Ich benutze eigentlich immer so viel Gewicht, dass ich ungefähr 9/8/7/5 Wiederholungen schaffe.
    Um 3x10 zu schaffen wären das bestimmt 10kg weniger Arbeitsgewicht.

    Aber soll ich jetzt mit dem Gewicht so lange trainieren bis ich die 3x10 schaffe, dann fehlt mir die Progression, oder soll ich doch die Gewichte reduzieren und im längerfristigen Verlauf die 3x10 anstreben, wie von wkm beschrieben.

    falls es wen intressiert

    kh 40->90kg
    klimmis 3-> 7-8
    military 15->35kg
    kb 40 -> 75kg
    bd 20 -> 50kg
    lh-ru 15 -> 35kg

    Da ich 4 Sätze absolviere, ändert sich am bewegten Gesamtvolumen nicht viel... betreibe ich gerade Erbsenklauberei oder macht das wirklich einen Unterschied?

  6. #1166
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    02.05.2008
    Beiträge
    1.003
    entscheident ist das Gesamtvolumen und das gewicht.

    Du könntest auch 30 einzelwiederholungen machen wenn du damit klar kommst.

    Keine Angst, du wirst deswegen mit sicherheit nicht bärenkräfte bekommen und trotzdem Pommes-Ärmchen.

  7. #1167
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Zitat Zitat von wkm
    NIEMAMND hat gefordert, man solle KH mit gestreckten Beinen machen - hier geht
    es um eine KH-Variante,mit nur so viel Beineinsatz wie nötig.
    Und was soll das bringen? Ist es logisch Kraftraining zu machen, bei einer Übung wo es darum geht die maximale Kraftentfaltung zu erreichen? Wenn es außerdem nur darum geht, so wenig Beineinsatz wie nötig zu machen, warum dann nicht gleich KH mit gestreckten Beinen? Das schlimmste ist aber daß man einen falschen Bewegungsabauf erlernt. Das Gewicht muss man zuerst mit den Beineinsatz anheben. Eine Kiste Bier hebt man doch auch nicht nur aus dem Rücken sondern geht in die Beine.

    Zitat Zitat von wkm
    Und WO bitte ist hier auch nur dergeringste Bezug zu einem vernünftigen, sinnvollen
    möglichst sicherem Training, schwerpunkitmässig für den Bereich des unteren Rückens??
    Frag mal einen Arzt. Schwere Gewichte hebt immer mit viel Beineinsatz und nur schwere Gewicht schützen vor schweren Gewichten. Wenn man nur Kreuzheben mit wenig Beineinsatz hat, hat man nicht den Schutz wie wenn man ein schweres Gewicht mit viel Beineinsatz anhebt. Kreuzheben mit viel Beineinsatz im 1-3 WH Bereich ist der ultimative Schutz für den Rücken bei schweren Gewichten. Hast man erstmal diesen 1-3 WH Schutz sind Gewichte mit 10+ WH ein Klacks aber umgekehrt geht es nicht. Allerdings erlernt man durch viel Beineinsatz auch nicht das Anheben mit wenig Beineinsatz aber das braucht man auch gar nicht. Wer wenig Beineinsatz haben will soll doch bitte LH Rudern machen.


    Zitat Zitat von wkm
    Sicherlich kann man mit Beineinsatz mehr Gewicht bewegen - aber geht es uns
    darum Gewichte zu bewegen - oder wollen wir gezielt Muskulatur trainieren
    Du trainierst aber, daß die Beine gestreckt bleiben. Ich kenne aber keine Situation wo die Beine so gestreckt bleiben, man wenig Beineinsatz macht und man damit erhebliche Kraft aufwenden kann. Ein Boxer muss ja auch die Hüfte einsetzen und schlägt nicht nur aus dem Arm.

    Zitat Zitat von wkm
    Mit mehr Beineinsatz kann nicht mehr Gewicht "katapultiert" werden - die Be-
    schleunigung kommt aus der Hüftbewegung heraus.
    Jede natürliche Beinübung ist auch eine Hüftbewegung. Das einzige Beinübung wo man keine Hüftbewegung macht ist Beinstrecker- und Beinbeugemaschine.
    Allein bei der Kniebeuge müsstest Du doch zu dem Schluss kommen daß eine Hüftbewegung gar nichts damit zu tun hat ob man viel Beineinsatz macht oder wenig. Kniebeuge und Kreuzheben sind immer die Ultimativen Hüftbüungen. Was kommt eigenltich als nächstes? Kniebeugen ohne viel Beineinsatz?

    Zitat Zitat von wkm
    wir wollen mit dieser Ausführungsvariante verstärkt den Bereich "unterer
    Rücken" auftrainieren
    Das ist überflüssig, weil Kreuzheben und Kniebeugen mit viel Beineinsatz eh voll auf den Rückenstrecker gehen. Warum die Schwachstelle noch weiter überlasten wenn man sie doch entlasten kann? Wer aber nicht mit Muskelversagen trainiert wird auch nicht merken auf welche Muskeln eine Übung beansprucht. Das sind auch die Leute die Klimmzüge und LH Rudern mit Untergriff machen. Schon mal einen Ruderer bei den Olympischen Spielen gesehen die mit Untergriff rudern? Das geht anatomisch gar nicht. Versucht mal einen Untergriff an einer Wand und nicht an einer Stange.

    Mit Kreuzheben mit wenig Beineinsatz ist es dasselbe - Das macht im echten Leben keiner. Kreuzheben mit wenig Beineinsatz geht nur aus einem Grund:
    Weil das Gewicht zu leicht ist. Das Gewicht sollte aber so schwer sein, daß man die Beine benutzen "muss".

  8. #1168
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von baseline
    ....

    Ich benutze eigentlich immer so viel Gewicht, dass ich ungefähr 9/8/7/5 Wiederholungen schaffe.
    Um 3x10 zu schaffen wären das bestimmt 10kg weniger Arbeitsgewicht.

    Aber soll ich jetzt mit dem Gewicht so lange trainieren bis ich die 3x10 schaffe, dann fehlt mir die Progression, oder soll ich doch die Gewichte reduzieren und im längerfristigen Verlauf die 3x10 anstreben, wie von wkm beschrieben.

    Das ist schon absolut ok so.
    Du KÖNNTEST sogar dann soweit gehen,dass Du nur noch clusterst - also mit
    den aktuellen Gewichten 10 * 4 WH absolvierst oder gar 15 * 3 WH machst.
    Auf diese Art und Weise könntest Du dann auch noch stärker in die Progression
    gehen.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  9. #1169
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Prayor
    Und was soll das bringen?
    Was KH mit relativ wenig Beineinsatz bringen soll?
    Das habe ich jaauf den letzten 2 Seiten erst 2 bis 4 mal geschrieben... Die rückseitige Muskelkette wird verstärkt trainiert - mit dem Schwerpunkten hinterere Oberschenkel + Gluteus + unterere Rückenstrecker.


    Zitat Zitat von Prayor
    Ist es logisch Kraftraining zu machen, bei einer Übung wo es darum geht die maximale Kraftentfaltung zu erreichen?
    Hat diese Fragestellung iorgendeinen logischen Inhalt??


    Zitat Zitat von Prayor
    Wenn es außerdem nur darum geht, so wenig Beineinsatz wie nötig zu machen, warum dann nicht gleich KH mit gestreckten Beinen?
    Auch DAS wurde schon hier MEHRFACH schon genannt: Weil bei KH MIT gestreckten
    Beinen die LWS sehr leicht zur Einrundung kommt. Und jedwede Einrundung im Wirbel-
    körperbereich sollte tunlichst vermieden werden.


    Zitat Zitat von Prayor
    Das schlimmste ist aber daß man einen falschen Bewegungsabauf erlernt.
    Wobei und an welche rStellesollte man bei KHmit wenig Beineinsatz denn einen "falschen Bewegungsablauf" erlernen?
    Schau Dir bitte noch einmal das Video an: Besser geht es kaum!


    Zitat Zitat von Prayor
    Das Gewicht muss man zuerst mit den Beineinsatz anheben. Eine Kiste Bier hebt man doch auch nicht nur aus dem Rücken sondern geht in die Beine.
    Nein - genau DAS ist falsch. Bei KH wirde eben NICHT ZUERST aus den Beinen ge-
    hoben - denn damit bringt man sich (fast) in die Position, die dem gestreckten KH
    ähnlich ist -> und somit wieder in die Gefahr im LWS-Bereich einzurunden.


    Zitat Zitat von Prayor
    Frag mal einen Arzt. Schwere Gewichte hebt immer mit viel Beineinsatz und nur schwere Gewicht schützen vor schweren Gewichten.
    Merkst Du eigentlich überhaupt noch, wie oft Du Dir widersprichst??
    Schwere gewichte schützen vor schweren Gewichten - und genau so trainiert man auch KH - auch ion der Version mit wenig Breineinsatz. Denn genau so stärkt man insbesondere seinen unteren Rücken.
    Frag maleinen Arzt oder einen Chiropraktiker oder einen Physiotherapeuten...

    Zitat Zitat von Prayor
    Wenn man nur Kreuzheben mit wenig Beineinsatz hat, hat man nicht den Schutz wie wenn man ein schweres Gewicht mit viel Beineinsatz anhebt.
    Dann verrate uns doch auch bitte, WARUM das so sein sollte...
    Und komm jetzt nur nihct mit: "Weil man beimklassischen KH mehr Gewicht nehmen
    kann..."
    Der Unterschied liegt unter 10% ... bis fast gegen 0 !!

    Und bitte mal über folgendes nachdenken:
    Bei KH mit recht wenig Beineinsatz trainieren wir schwerpunktmässig für den allgemein als "gefährdeten Bereich" angesehenen Bereich.
    Bei der klassischen KH-Variante versucht man durch möglichst viel Beineinsatz
    diesen so weit als möglich zu entlasten...


    Zitat Zitat von Prayor
    Kreuzheben mit viel Beineinsatz im 1-3 WH Bereich ist der ultimative Schutz für den Rücken bei schweren Gewichten.
    Das funktioniert bei der Variante mit weniger Beineinsatz noch viel viel besser.
    Man darf dasruhig als Innovation ansehen.


    Zitat Zitat von Prayor
    Hast man erstmal diesen 1-3 WH Schutz sind Gewichte mit 10+ WH ein Klacks aber umgekehrt geht es nicht.
    Wer sollte denn auch so einen Unfug machen??


    Zitat Zitat von Prayor
    Allerdings erlernt man durch viel Beineinsatz auch nicht das Anheben mit wenig Beineinsatz aber das braucht man auch gar nicht. Wer wenig Beineinsatz haben will soll doch bitte LH Rudern machen.
    Unglaublich - Einfach unglaublich...!!!
    Wie kannst Du denn KH mit weniger Beineinsatz denn bitte nur mit vorgebeugtem
    Rudern vergleichen???!!??
    Sorry - aber dümmer gehts ja wohl kaum noch!!!
    Wenn Du viel Beineinsatz haben willst, dann mache Kniebeugen - vorzugsweise
    Frontkniebeugen.


    Zitat Zitat von Prayor
    Du trainierst aber, daß die Beine gestreckt bleiben.
    Nein.
    Du hast esoffenbar immer noch nicht begriffen worum es eigentlich geht...
    Es wird natürlich NICHT trainiert, dass die Beine gestreckt bleiben...
    Das ist schlichtweg erstunken und erlogen!


    Zitat Zitat von Prayor
    Ich kenne aber keine Situation wo die Beine so gestreckt bleiben, man wenig Beineinsatz macht und man damit erhebliche Kraft aufwenden kann.
    Daruf kommt es ja auch gar nicht an...
    Es kommt darauf an, dass die entsprechende Muskelkette nöglichst gut gekräftigt
    wird.
    Aber das habe ich auf den vergangenen 2 Seiten nun betsimmt schon 5 mal ge-
    schrieben. Und nur weil Du das immer und immer wieder einfach nur ignorierst werden Deine "Argumente" auch nicht besser.


    Zitat Zitat von Prayor
    Jede natürliche Beinübung ist auch eine Hüftbewegung.
    Kniebeugen und Kreuzheben sind Hüftbeugeübungen.


    Zitat Zitat von Prayor
    Allein bei der Kniebeuge müsstest Du doch zu dem Schluss kommen daß eine Hüftbewegung gar nichts damit zu tun hat ob man viel Beineinsatz macht oder wenig.
    Warum unterstellst Du immer nur so einen Schwachsinn??
    Ob viel oder wenig Beineinsatz wird nicht durch die Hüftbewegung bestimmt - derartiges habe ich niemals behauptet! - sondern durch den Kniewinkel, der
    überschritten wird.
    Daher soll ja auch die Ausführungsvariante mit weniger Beineinsatz auch mit
    einen geringeren überschrittenen Kniewinkel (= weniger Bewegung im Knie)
    absolviert werden.


    Zitat Zitat von Prayor
    Das ist überflüssig, weil Kreuzheben und Kniebeugen mit viel Beineinsatz eh voll auf den Rückenstrecker gehen.
    Hier offenbarst Du weitere erhebliche Fehler in den Übungsausführungen - denn KH
    sollte eben NICHT besonders auf die Rückenstrecker gehen. Du lehnst Dich ganz
    offensichtlich viel zu weit nach vorne - u. a. weil Deine Rückenstrecker im unteren
    Bereich zu schwach sind.
    Du KÖNNTEST diese ja mit der Variante "KH mit relativ wenig Beineinsatz" gezielt
    kräftigen - aber Du ziehst ja "schwere Gewichte" lieber vor...


    Zitat Zitat von Prayor
    Warum die Schwachstelle noch weiter überlasten wenn man sie doch entlasten kann?
    Warum denn vermeintliche Schwachstellen nicht gezielt aufbauen?
    Das ist doch viel sinnvollerals diese weiterhin permanent zu überlasten - was
    geradezu zwangsläufig zu dauerhaften Schäden führen muß...!!

    Hier offenbarst Du auch erhebliche Defizite in der Trainingsplanung...


    Zitat Zitat von Prayor
    Wer aber nicht mit Muskelversagen trainiert wird auch nicht merken auf welche Muskeln eine Übung beansprucht.
    Sorry - aber SO eine Aussage kann man einfach nur als grenzenlose Dummheit bezeichnen!!
    Natürlich merkt jeder beim Training relativ schnell, wohin eine Übung/eine bestimmte
    Übungsausführung geht.

    Oben beschwerst Du Dich noch über die permanente Überlastung im unteren Rücken -
    und nun forderst Du Training mit Muskelversagen...
    Entgegengesetzter könnten Dein Aussagen gar nicht mehr sein!!
    Du widersprichst Dir permenent!
    Du solltest Dich schon mal entscheiden...


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  10. #1170
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von wkm
    Wer bitte sagt denn so etwas - oder will dasvorschreiben?
    naja, was heißt sollte. Ich habe nur gelesen, dass es nicht schlecht wäre mit dem gewichtherbergriff zu arbeiten, wenn es möglich ist.


    Zitat Zitat von wkm
    Der "fällt" eigentlich nicht nach vorne - Du hast hier allerdings ganz offensichtlich 2 Probleme:
    1. Fehlende Körperspannung.
    2. Die Übung wird falsch ausgeführt.
    naja, mir kommt es schon so vor als fiele der oberkörper nach vorne, da es erst ab einem bestimmten winkel wirklich stark abknickt.


    Zitat Zitat von wkm
    = Falsche Hantelablage.
    auch würde ich die hantel richtig ablegen, was ich, glaube ich zumindest, gemacht habe, würde die hantel doch noch drücken, da die hantel durch das vorkippen fast von den schultern rollt und die hände diese gewicht abfangen müssen. naja, ich fange jetzt wieder mit klassischen kb an.

    Zitat Zitat von wkm
    Wie bitte kann denn die Stange auf die Daumen dürcken - wenn die Daumen doch
    gar nicht unter der Satange zu liegen kommen??
    naja, es gibt auch diese griff, bei dem man die arme überkreuzt und die daumen jeweils als zusätzliche absicherung unter die stange schiebt, dachte ich zumindest... bei richtiger technik dürfte dabei nichts passieren von wegen schmerzen o.ä..

    Zitat Zitat von wkm
    Ich weiß ja nicht wie Du das machst - aber eigentlich geht das nicht...
    Ich kenne Leute, die FKB bis fast 200 Kg machen können - hatten noch nie blaue
    Flecken auf den Deltas - ich auch nicht...
    ich habe eben jedes mal-entgegen meiner körperlichen (koordinativen) möglichkeiten tiefer gebeugt, als es mein rücken zuließe (da er sonst kippt) wqllte jedoch hofknickse vermeiden.

    Zitat Zitat von wkm
    Ob Du den Hintern so weit herausstrecken solltest ist noch eine ganz andere Frage -
    aber dazu müsste man die Übung wirklich sehen...
    Bei FKB wird der Hintern nur rehct wenig nahc hinten geschoben - so bleicht auch
    der Oberkörper ziemlich aufrecht!

    Das Problem bei KB ist leider oftmals, dass der Hintern versucht wird, so wit wie
    mögluichg nach hinten zu schieben - und das führt dann zu einer sehr starken
    Oberkörpervorneigung - die wiederum viel belastung in den LWS-Beriech bringt.
    Das ist aber ein klarer Ausführungsfehler!!
    ich werde mal darauf achten den hintern nicht ganz so weit rauszustrecken. Das könnte tatsächlich eine ursache dafür sein


    Zitat Zitat von wkm
    Da passt ganz offensichtlich so einiges nicht recht zusammen...
    naja, ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich beim kh endlich jeden muskeln in angemessener "stärke" spüre und kein muskel wegen schlechter ausführung "übergangen" wird. es fühlt sich so auch viel gesünder an.


    Zitat Zitat von wkm
    Eine sehr einfach Übung ist die bekannte Seilübung.
    Am einfachsten iost es allerdings diese Übungen nzu erlernen,wenn man nur so viel
    Gewicht nimmt, dass man diese Übungen auch wirklich richtig ausführen kann...


    Gruß

    WKM

    am gewicht liegt es, wie bereits beschrieben, nicht, da ich meinen oberkörper auch bei trockenübungen nicht gerade halten kann. Ich bin jetzt ja seit neuestem im studio angemeldet, da können sich ein paar leute ja mal meie ausführung anschauen

    lg

Seite 117 von 1090 ErsteErste ... 1767107115116117118119127167217617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM-Einsteiger-Plan für zu Hause
    Von Dacks im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
  2. Neu-Einsteiger Plan HILFE!!
    Von BUDYY im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
  3. Plan für Einsteiger
    Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
  4. GK Plan für Einsteiger bewerten
    Von Roark2k im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
  5. frage zu WKM einsteiger plan
    Von JasonIX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele