|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							hier mal meiner
 
 6.00 500g MQ -500ml milch-50g haferflocken
 
 10.00 2 brote mit putenaufschnitt
 
 13.00 300g pute mit reis
 
 16.00 250g MQ, 200ml milch, 30g protein 90
 
 18.00 eine dose thunfisch und 4 eier
 
 20.00 30g protein 90
 
 22.00 250g MQ mit wasser
 
 
 über den tag verteilkt obst und gemüse
 5l wasser
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							meiner auch dann
 5:30 30gr Vitargo 50gr Whey
 6:00 125gr Haferlocken 5Eikalr
 250gr Magerquark 150gr Bannane
 9:00 125gr Basmatireis 200gr Pute
 12:00 125gr Basmatireis 200gr Pute
 15:00 125gr Basmatireis 200gr Pute
 16:45 Training 10 Bcaa
 18:15 70gr Vitargo 50gr ISO Whey 10gr Glutamin
 19:00  125gr Basmatireis 200gr Pute
 21:30 250gr Magerquark 5Eiklar
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							7:00
 schüssel mit haferflocken + milch 1,5%
 
 10:00
 
 250g MQ, dazu bissl milch damits nicht so trocken ist und nen TL erdbeerkonfitüre fürn geschmack
 
 vollkornbrot mit putenaufschnitt
 
 13:00
 
 
 250g MQ, dazu bissl milch damits nicht so trocken ist und nen TL erdbeerkonfitüre fürn geschmack
 
 vollkornbrot mit putenaufschnitt
 
 16:00 - training
 
 vorm training
 
 1 dose thunfisch
 250g MQ
 
 ne tab dextro in wasser aufgelöst während dem train oder apfelsaftschorle
 
 nachm training
 
 250g MQ
 
 abendmahlzeit
 
 thunfisch + eier, putensteak, schnitzel, rind, salate, was weiß ich
 
 vorm schlafen gehn
 
 500gml1,5% milch
 
 
 ok ?
 
 bin noch recht neu und glaube durchs lesen das so verstanden zu haben:
 
 kohlenhydrate morgens, eiweß mittags, kohlenydrate vor und nach dem training, eiweiß abends ?
 
 arbeite nach dem WKM Plan
 
 donnerstag
 
 wkm te 1
 
 samstat cardio
 
 montag
 
 wkm te 2
 
 mittwoch cardio
 
 1,88cm
 78kg
 kfa 9%
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hier kommt meiner + das Drumherum, weshalb und wiso:
 Ernährungsdaten / Zusammenfassung:
 
 Berechnung Grundumsatz (reine Körpererhaltung bei 20°C, nichts tun):
 Männer:
 GU = 66 + (13.7 * Gewicht in kg) + (5 * Größe in cm) - (6.8 * Alter in Jahren)
 Frauen:
 GU = 655 + (9.6 * Gewicht in kg) + (1.8 * Größe in cm) - (4.7 * Alter in Jahren)
 
 allgemeine Empfehlungen:
 * ca. 1,2 - 1,5g Eiweiß / kg Körpergewicht  (muskelschützender Effekt, weniger geht aber auch! Mindestzufuhr = 0,5g / kg Körpergewicht)
 * ca. 1g Fett / kg Körpergewicht (zu wenig wirkt sich negativ auf den Testosteronspiegel und damit aufs Muskelwachstum aus), davon 3g alpha-Linolensäure täglich
 * 120g Kh mindestens fürs Gehirn, sonst Neoglucogenese aus Eiweiß (Muskelabbau)
 
 =>  bei 55kg weiblich:
 GU = 1300kcal
 * ca. 70g hochwertiges Eiweiß täglich
 * ca. 50g hochwertiges Fett täglich
 * mindestens 120g Kohlenhydrate täglich
 
 
 1. Eiweiß sättigt am besten
 2. Kohlenhydrate sättigen weniger gut
 3. Fett sättigt erst sehr spät und am wenigsten gut
 
 
 
 Refeed
 Refeeds stellen vorrangig eine Gegenmaßnahme zur Drosselung des Energieumsatzes unter kalorienreduzierter Diät.
 Der Sinn eines Refeeds ist es also, durch einen gezielten, relativ hohen Kalorienüberschuss, vorrangig durch Kohlenhydrate, diätbedingten Veränderungen im hormonellen Milieu des Körpers zu vermindern bzw. gar zu verhindern. Die physiologischen Adaptionen des menschlichen Körpers an eine Kalorienreduktion finden sehr schnell statt und verhindern sehr effektiv einen weiteren, "schnellen" Fettabbau und eben genau jene Veränderungen gilt es zu unterbinden.
 Guidelines
 Je öfter, desto besser. Bei hohem Körperfettgehalt (>20%) hat sich ein Refeed alle 7 tage bewährt. Unter 20% ein Refeed nach 3-4 Diättagen. Unter 10% alle 3 tage oder öfter.
 Eine Energieaufnahme von 30-100% oberhalb des Umsatzes wird angestrebt.
 Am refeedtag isst man so wenig fett wie möglich. Jedes Gramm Fett wird aufgrund des geeigneten metabolischen Umfeldes durch die hohe Kohlyhydrataufnahme sofort in die Körperfettdepots gebracht.
 Ähnliches gilt für Eiweiß. Trotz gewisser Verluste wird Eiweiß bei Überschuss ebenfalls direkt ins Fettgewebe gelagert. Eine Aufnahme von ca. 1g pro kg Körpergewicht hat sich hier bewährt.
 Den Rest der Kalorien sollte man aus Kohlenhydraten zu sich nehmen: langkettig, kurzkettig, hochinsulinogen, niedriginsulinogen, hochglykämisch, niedrigglykämisch. Dabei sollte allerdings auf Saccharose und Fructose verzichtet werden.
 Fruchtzucker wird relativ insulinunabhängig verstoffwechselt und das nur in der Leber. Das heißt, Fruktose stellt keine Energie für deine Muskeln bereit, wird also nicht als Muskelglykogen gespeichert und ist damit die denkbar schlechteste Wahl.
 
 
 
 
 ERNÄHRUNGSPLAN nur zur Kcal-Deckung des GU
 
 
 1 TL	Leinöl*:     5g F,     50 kcal
 3	  Eier (L)**:     24g F,   20g E,     300 kcal
 1 T	 Haferflocken***:     7g F,   10g E,   60g KH,     350 kcal
 80g	Sojamehl, fettarm****:     6g F,   40g E,   10g KH,     300 kcal
 1 Kg	Gemüse / Obst:     50g KH,     300 kcal
 __________________________________________________  _______
 
 45g F	70g E     120g KH	        1300 kcal
 
 
 *    für 3g alpha-Linolensäure täglich
 **   für 3mg Vit B12 täglich, Mindestbedarf an hochwertigem Eiweiß, Vitamine +    Mineralstoffe
 ***  Stoffwechsel, Testosteronspiegel, Vitamine + Mineralstoffe
 **** Sojaisoflavone, Vitamine + Mineralstoffe
 
 
 Weitere Nahrungsmittel:
 
 Naturreis, Hirse, Vollkornprodukte, Beerenobst, Bananen, Tomatenmark, Mandeln, Linsen,	Kakaopulver, Sprossen u. Keime, Grüner Tee, Kaffee, (Rotwein), Sojamilch mit Calcium-Zusatz
 
 
 Zusatz:
 
 3 Min - Eier am leichtesten verdaulich (Eiweiß geronnen, Dotter flüssig)
 Haferflocken am besten zum Frühstück (Stoffwechsel ankurbeln)
 Leinöl getrennt von anderem Fett essen (bessere Verwertung von
 alpha-Linolensäure)
 Gemüse/Obst roh oder schonend zubereitet
 Eiweiß zu jeder Mahlzeit wegen Sättigungseffekt
 
 Zum besseren Verständnis:
 
 Hab ne Allergie gegen Weizen und Milchprodukte; ansonsten würd ich mich am liebsten komplett vegan ernähren, aber ich bekomm davon Mangelzustände (liegt vor allem denk ich an eingeschränkter Bauchspeicheldrüsenfunktion)
 
 Dieser EP deckt allein meinen Grundbedarf an Nährstoffen, sonst ess ich halt je nach Training oder sonstigem Kcal-Verbrauch mehr, vorzugsweise von den genannten Nahrungsmitteln, weil sie eine hohe Nährstoffdichte haben.
 Für nen Refeed halt vor allem Getreide, Sojaprotein und Gemüse.
 
 Das ist letztendlich übrig geblieben nach 3 Jahren Training, 10kg Fettverlust,
 Verdauungsbeschwerden, Allergie-Schüben, verschiedenen Diäten, ... und damit fahr ich jetzt am besten
   
 Lg, die LYDI
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Hier muss ich mal einsteigen und nachfragen: Hast eine Allergie gegen Milchprodukte, sonst (?) würdest du dich gerne komplett vegan ernähren.
		
			
			
				Hab ne Allergie gegen Weizen und Milchprodukte; ansonsten würd ich mich am liebsten komplett vegan ernähren, aber ich bekomm davon Mangelzustände (liegt vor allem denk ich an eingeschränkter Bauchspeicheldrüsenfunktion)
			
		 Ja ud wo ist das Problem? Bei der veganen Ernährung verzichtet man komplett auf tierische Produkte, also auch Milch....
 Und Weizen...naja, da gibt es ja massig Alternativen. Ist ohnehin nicht sehr hochwertig.
 
 Von welchen Mangelzuständen sprichst du in Verbindung mit der veganen Ernährung und was haben sie mit der eingeschränkten Bauchspeicheldrüsenfunktion zu tun?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Na das ist so dass die bauchspeicheldrüse zu wenig enzyme produziert um sich durch die meist doch recht ballaststoffreiche nahrung durchzuarbeiten, und die fettverdauung auch ziemlich schlapp macht.
 ergebnis: furchtbare blähungen und damit mein ich wirklich schlimme!!!
 und so fallen Nüsse und Hülsenfrüchte schon mal weg, weil selbst geringe Mengen machen, dass ich mich nicht mehr unter leute trau
   
 hab inzwischen trotzdem auf komplett vegan umgestellt und nehm halt ein B12-Präparat täglich ein.
 
 Leider reagiere ich zunehmend auf soja allergisch, was bei leuten, die ne Milcheiweißallergie haben, häufig vorkommt.
 
 drum hoff ich mein körper kann genügend eiweiß aus getreide und gemüse beziehen, weil ich mich ohne fleisch, fisch, milch und eier im moment doch wesentlich wohler fühle... hab bloß angst um die muckis.
 
 Aber bis her gehts gut und ich bin fitter als je zuvor
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ach ja und mit dem enzymmangel = nicht genügend Nährstoffe sind so aufgeschlossen, dass sie der Körper resorbieren kann
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Getreide und Gemüse sind aber schlechte Eiweissquellen....In deiner schlechten Lage (Sojaallergie, keine Bohnen, Nüsse) würde ich über den Kauf eines Reis-Proteinpulver nachdenken. Das könntest du mit Haferdrink mischen.
		
			
			
				drum hoff ich mein körper kann genügend Eiweiß aus getreide und gemüse beziehen, weil ich mich ohne fleisch, fisch, milch und eier im moment doch wesentlich wohler fühle... hab bloß angst um die muckis.
			
		 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi  hab kurz mal ne Frage!
 warum trinkt ihr Eiweißshake mit Wasser und nicht mit Milch? Wegen dem Fett gehalt?
 es gibt ja auch milch mit 1 % fett!
 
 oder was soll des???
 
 schmeckt doch total ätzend mit wasser!
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Ernährungsplan, welcher ist für mich geeignet?!?
				
					
						
							Halloa Jungz mein erster Post ich bin neu  
 Ich hab eigentlich nur ne kleien Frage am Rande wo und wie kann ich mir den bitteschön einen Ernährungsplan erstellen?!?
 
 Ich lese eure tollen Pläne und frage mich nur wo her Ihr das den alles wisst?
 
 Liebe Grüße Maxim
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von simme im Forum Ernährung
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 01.12.2017, 14:49
      
  
    
    
      Von Kermit_der_Frosch im Forum Ernährung
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 04.06.2007, 01:42
      
  
    
    
      Von koboltkobolt im Forum Ernährung
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 26.09.2006, 20:55
      
  
    
    
      Von ricemaschine im Forum Ernährung
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 04.03.2005, 22:20
      
  
    
    
      Von Hauklotz im Forum Abspeckforum
     
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 14.10.2004, 09:07
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen