
-
 Zitat von wkm
Immer am Limit zu trainieren ist alles andere als sinnvoll und genau so wenig hilfreich....
WKM
Hi, Wolfgang!
Das würde mich jetzt schon interessieren.
Ich trainiere eigentlich immer am Limit, heißt alte Intensität + eine wdh oder 1kg mehr etc...jede TE härter oder schwerer..
sollte man zwischendruch auch mal lockerer Trainieren?
Trainingspausen, habe ich nämlich erkältungs und verletzungs bedingt eh jede menge.
Eine etwas ausführlichere antwort würde mir sehr helfen. Hab mir darüber schon mal gedanken gemacht
-
Die Frage von Georgy finde ich auch interessant. Bei mir isses genauso, hab seit letzten August schon 5 Erkältungspausen einlegen müssen und befürchte gerade, dass die nächste im Anflug ist. Kann eigentlich nur am konsequent durchgezogenen intensiven Training liegen (jeden zweiten Tag WKM)...
-
Sportstudent/in
hattet ihr früher, bevor ihr mit dem training angefangen auch so viele erkältungen? könnte an zuviel training liegen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von wkm
Wenn Du aussagst, dass KB bei Dir auf die Knie geht - dann ist das ein indirekter
Beweis dafür, dass Du diese Übung nicht richtig absolvierdst.
Damit meinte ich nur, dass er sich bei MP sicher keine Gedanken machen muss um seine Knie, wenn er beugt, da hier wirklich was passieren kann.
Die Knie sind das fast einzige gelenk in dem ich bisher wirklich noch nie Probleme hatte (Schulter, Ellebogen, unterer Rücken schon )
-
 Zitat von Metal-Warrior
Die Frage von Georgy finde ich auch interessant. Bei mir isses genauso, hab seit letzten August schon 5 Erkältungspausen einlegen müssen und befürchte gerade, dass die nächste im Anflug ist. Kann eigentlich nur am konsequent durchgezogenen intensiven Training liegen (jeden zweiten Tag WKM)...
ne ne so meinte ich das noch nichtmal...damit meinte ich nur dass eigentlich genug pausen einlege...es geht mir mehr um das nonstop gas gebenin jedem training....
erkältet war ich früher viel weniger...allerdings hat mich ne erkältung auch nicht so beschäftigt wie jetzt...jetzt kann ich eben nicht trainieren und erwarte schnell wieder gesund zu werden. Vollkommen gesund.
So oft krank bin ich glaub ich erst geworden seit dem ich einmal antibiotika nehmen musste...
-
Ne ich meinte nicht damit das es bei mir weh tut oder ! Ich meinte nur ob es vill in die Knie gehen könnte wegen dem ganzen gewicht . Also ich hab keine Probleme wollte nur wissen ob es da zu probleme kommen kann.
-
 Zitat von Georgy
Hi, Wolfgang!
Das würde mich jetzt schon interessieren.
Ich trainiere eigentlich immer am Limit, heißt alte Intensität + eine wdh oder 1kg mehr etc...jede TE härter oder schwerer..
Da würde mich doch ei9nmal interessieren, warum Du das überhaupt machst?
Das macht kein Sportler in irgendeiner Sportart.
So einen Unfug findet man nur im "Fitnessport".
 Zitat von Georgy
sollte man zwischendruch auch mal lockerer Trainieren?
Leichtere / lockere und intensive / schwerere Trainingsphasen sollten sich abwechseln.
Immer in Zyklen trainieren.
 Zitat von Georgy
Trainingspausen, habe ich nämlich erkältungs und verletzungs bedingt eh jede menge.
Ein wirklich sehr schlechtes Zeichen...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Sportstudent/in
Belastet man den Körper dauerhaft sehr hoch so bekommt man leichter velertzungen und Krankheiten wie erkältung ect. Das ist ein Zeichen das man den Körper zuwenig zeit zum regenerieren gibt. Soweit ich weiß zumindest.
-
Eisenbeißer/in
-
Hier nähern wir uns der Frage:
Wie plane ich Trainingsphasen?
Wie steuere ich mein Training?
 Zitat von FaBe1991
Ich meine ich bin doch interessiert meine Gewichte zu steigern, von daher erhöhe ich doch progressiv die Gewichte/WDH.-zahl im training!
Dann mach das!
Aber das geht ja nicht ohne Ende weiter - das sollte schon jedem bewusst sein.
Da es klar ist, dass nicht "ohne Ende" weiter gesteigert (Load und / oder Volumen)
werden kann, ist spätestens an dem Punkt, wo man sich aktuell nicht mehr steigern
kann, folgende Frage zu beantworten: Was tun?
 Zitat von FaBe1991
wieso sollte man, wenn es möglich ist die gewichte zu steigern, freiwillig stagnieren und nicht 100% geben? eine sache der regeneration?
Man stagniert nicht, man gibt dem Körper Phasen der Anpassungsmöglichkeiten
und der Erholung.
NIEMAND kann permanent am Limit trainieren - das ist der Grund, warum HIT nicht
dauerhaft funktioniert, nicht funktionieren kann und nach HIT trainierende Sportler
in den oberen Leistungsbereichen so eine erhöhte Verletzungsanfälligkeit und eine
verstärkte Krankheitsanfälligkeit haben. Insbesondere Infektionskrankheiten
(z. B. Schnupfen) treten hier durch die hohe Belastung des Immunsystems auf.
Dei Muskeln sind nach wenigen Stunden regeneriert.
Das zentrale Nervensysten und das Immunsystem benötigen mehrere Tage zur
Regeneration.
An dieser Stelle sollte spätestens klar werden, dass - für die Muskelentwicklung -
durch die längeren notwendigen Regenerationszeiten - wertvolle Zeit verschwendet
wird.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen