
-
mist. da bin ich nich hart genaug. bekomm immer nochmal mitleid und steig nochmal drüber. und das kann schiefgehen $$auauau
-
hab ich früher auch gemacht - aber bei der letzten bin ich hart geblieben.
-
Der Stoff zum Verlieben
Italienische Wissenschaftler haben bei frisch Verliebten hohe Neurotrophin-Werte festgestellt, die aber wie die Gefühle der ersten heißen Liebesphase bald wieder zurückgehen
Erst kürzlich haben uns ein Ökonom und ein Psychologe vorgeführt, dass die Chemie uns ganz erheblich lenken kann. In diesem Fall ging es um harte Geschäfte, wenn auch nur in einem Experiment. Wurde Versuchspersonen das Hormon Oxytocin in Form eines Sprays verabreicht, wurden diese sehr viel vertrauensseliger oder risikofreudiger als eine Kontrollgruppe, wenn sie entscheiden sollten, Geld bei einem ihnen unbekannten Treuhänder mit der Erwartung auf eine Belohnung zu investieren
Enge soziale Beziehungen setzen Vertrauen voraus, das unter Risiko in den Anderen als Vorschuss investiert werden muss. Manche nennen Oxytocin auch das Liebeshormon, weil es auch eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von sexuellen Aktivitäten spielt, aber beispielsweise auch mit daran beteiligt ist, Mutter und Kind bei der Geburt aneinander zu binden. Ganz allgemein geht man in der Forschung davon aus, dass das Hormon an der Aufnahme und Aufrechterhaltung von zwischenmenschlichen Beziehungen beteiligt ist.
Natürlich wurden die Gehirne frisch Verliebter auch schon mit bildgebenden Verfahren untersucht: Die Dumping-Preise eines liebeskranken Gehirns. Beim Anschauen eines Bilds des Partners wird Dopamin ausgeschüttet. Männer und Frauen reagieren verschieden.
Italienische Psychiater und Molekularmediziner der Universität haben nun einen weitere chemische Substanz gefunden, die bei den Gefühlen der heißen und euphorischen Verliebtheit zu Beginn einer Beziehung zur Geltung kommt oder eher diese mit zu verursachen scheint. Dabei handelt es sich um das Neurothrophin NGF, also um einen Nervenwachstumsfaktor. Solange das Gehirn mit NGF überflutet wird, ist man blind verliebt. Allerdings geht diese anfängliche Verliebtheit allmählich zurück und macht, wenn es gut geht, anderen Liebesgefühlen und einem nüchternen Blick auf den Partner Platz. Dabei sinkt auch die NGF-Konzentration im Blut.
Die Wissenschaftler haben, wie sie in ihrem vorab online veröffentlichten Artikel in der Zeitschrift Psychoneuroendocrinology (Enzo Emanuel et al.: Raised plasma nerve growth factor levels associated with early-stage romantic love) schreiben, die Konzentration der vier Neurotrophine NGF, BDNF, NT-3 und NT-4 im Blut von insgesamt 58 Männern und Frauen im Alter zwischen 18 und 31 Jahren untersucht, die sich kürzlich verliebt hatten. Die Ergebnisse verglichen sie mit zwei Kontrollgruppen mit derselben Zahl von Menschen. Die eine Gruppe bestand aus Paaren, die schon lange zusammen waren, die andere aus Singles.
Die frisch Verliebten hatten eine deutlich erhöhte NGF-Konzentration im Blut als die Versuchspersonen der Kontrollgruppen. Die Intensität der Verliebtheit scheint überdies mit der NGF-Konzentration korreliert zu sein. Bei den anderen drei Neurotrophinen gab es zwischen den Gruppen keine bemerkenswerte Unterschiede. Interessant ist jedoch, dass bei den 39 Personen der Gruppe der frisch Verliebten, die nach einem Jahr noch mit ihrem Partner zusammen waren, die NGF-Werte sich wieder normalisiert hatten. Die Verliebtheit war zumindest chemisch verglüht. Die Wissenschaftler schicken aber schon voreiligen Interpretationen ihrer Forschung die Warnung vorher, dass das neurobiologische Wissen über den Zustand des Verliebtseins oder Sich-Verliebens noch gering ist: "Angesichts der Komplexität von Gefühlen wie dem der Liebe, wäre es nicht überraschend, wenn eine Vielzahl von biochemischen Mechanismen an den Stimmungsänderungen am Beginn einer Liebschaft beteiligt ist."
Die hohen NGF-Werte am Beginn des Verliebtseins könnten, so vermuten die Wissenschaftler, eine Rolle bei den Gefühlen der Abhängigkeit und der Euphorie spielen. NGF könnte so auch daran beteiligt sein, eine Liebesbeziehung anzubahnen, aber offenbar ist es biologisch nicht notwendig oder vielleicht auch riskant, eine Beziehung auf erhöhtem Niveau aufrechtzuerhalten, wenn mit fallenden NGF-Werten Wirklichkeit und Alltag wiederkehren.
Natürlich regen Forschungsergebnisse wie dieses die Fantasie an. So könnte man beispielsweise mit einem Test sehen wollen, wie hoch die wechselseitige Verliebtheit ist oder ob der Partner sich überhaupt – chemisch nachweisbar – verliebt hat und nicht nur so tut. Mit einem Magnetresonanz-Tomographen ist das vielleicht möglich , aber do ein wenig umständlicher als ein schneller chemischer Test. Möglicherweise könnte man seinem Liebesobjekt, wenn es sich abweisend zeigt, aber auch ein wenig NGF zuführen, um den Gefühlen Beine zu machen, also so ähnlich, wie man Menschen mit dem Hormon Oxytocin in einem Raum einnebeln könnte, um Misstrauen abzubauen und Entgegenkommen zu bewirken. Vor einem solchen Missbrauch des Hormons hatte der Hirnforscher Antonio Damasio beispielsweise im Wahlkampf oder bei anderen Verkaufsstrategien gewarnt. Vielleicht könnte man aber auch einer alten Liebe mit NGF wieder auf die Sprünge helfen.
Mit der weiteren Erforschung der Neuroendokrinologie oder neuronalen Chemie wird nicht nur das Wissen um die Abläufe in unserem nassen Gehirn wachsen, das ganz anders wie beim Computer oder nur beim elektrischen Gehirnmodell der synaptischen Vernetzungen von einer Vielzahl von breit wirkenden Stoffen überschwemmt wird. Es wird auch das Wissen wachsen, wie man therapeutisch und damit auch auf andere Weise mit Medikamenten oder Drogen manipulativ in unsere Gefühle und Stimmungen einwirken und sie steuern kann. Noch aber muss man, wie auch die italienischen Wissenschaftler sagen, weiter forschen, um Genaueres zu wissen.
-
Men`s Health Abonnent
Ist echt toll hier und so...
-
Nicht Dein Thema oder
-
Sportstudent/in
 Zitat von interessensvertreter
Nicht Dein Thema oder 
muhahahahaha
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von interessensvertreter
Nicht Dein Thema oder 
Ne nicht so
-
 Zitat von JanTheMan
 Zitat von interessensvertreter
Nicht Dein Thema oder 
Ne nicht so 
der jan packt die sache ganz anders an. kann man nicht vergleichen.
-
Das perfekte erste Date
Dein Schwarm hat dich eingeladen? Oder hast du dich endlich getraut, deine/n Angebetete/n um ein Date zu bitten? Ist doch schön, dann ist ja das "Schlimmste" bereits geschafft! Du hast aber keinen blassen Schimmer, wohin und was tun? Keine Panik, wir helfen dir weiter! Eine Garantie fürs perfekte Date ganz ohne Pannen oder peinliche Zwischenfälle gibt's zwar nie; aber wir haben einige Tipps für dich, damit du die Sache ganz entspannt angehen kannst. Außerdem verraten wir dir, wo es sich am schönsten datet...
Vor dem Date:
Das erste Date steht an und du bist unheimlich nervös? Alleine beim Gedanken an das Treffen kriegst du weiche Knie und Herzflattern? Der Fall ist eindeutig: Dich hat's total erwischt! Klar, dass du aufgeregt bist, aber wichtig ist jetzt erst mal: Ruhe bewahren!
Du wirst sehen, mit etwas Vorbereitung wird das Date ein Volltreffer! Ganz wichtig: Die Date-Premiere bloß nicht abgehetzt antreten! Nimm dir genügend Zeit zur Vorbereitung!
Styling
Überleg´ dir rechtzeitig, was du beim Date tragen willst. Das Schlimmste ist, wenn du kurz vor dem Rendezvous Klamotten raussuchen musst und dir dann plötzlich nichts gefällt. Styling-Entscheidungen auf den letzten Drücker erhöhen nur die Nervosität! Also, am besten solche Mode-Fragen am Tag davor klären, dann ist dieses Problem schon mal gelöst.
Nicht vergessen: Die Kleidung sollte zum Anlass passen; wenn ihr also zum Eislaufen verabredet seid, wäre es völlig daneben, im Party-Outfit anzutanzen. Am wichtigsten ist aber, dass du dich in den Klamotten wohl fühlst. Verkleide dich nicht, um deinem Date besser zu gefallen. Bleib dir selbst treu, dann kannst du auch locker und natürlich auftreten!
Für Girls: Make-Up
Wie bei der Klamotten-Frage gilt hier auch: Bloß keine Experimente beim ersten Date! Willst du deinen Schwarm gleich beim ersten Date schocken? Jungs stehen nicht so auf dickes, auffälliges Make-Up. Der natürliche Typ kommt bei den meisten Boys viel besser an. Merke: Weniger ist oft mehr!
Gesprächsstoff
Kennt man eine Person noch nicht besonders gut, kommt es häufig vor, dass einem der Gesprächsstoff ausgeht. Kein Problem. Wenn du dich vorher etwas vorbereitest, kannst du den Talk zur Not wieder ankurbeln.
Gute Einstiegsthemen sind Hobbies, Schule, Kino und Musik. Aber auch wenn mal nicht geredet wird, ist das kein Desaster! Besser mal kurz den Schnabel halten, als planlos drauflos zu schnattern. Heißt ja nicht umsonst: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
Beim Date:
Es ist soweit: Ihr sitzt euch gegenüber und beginnt zu Plaudern. Schon während des Dates kannst du anhand der Gestik und Mimik deines Gegenübers checken, ob er/sie sich für dich interessiert. Positive Hinweise sind ein offenes Gestikulieren. Wenn beim Sprechen die Hände bewegt werden und Augenkontakt gehalten wird, sieht's schon sehr gut für dich aus. Verschränkte Arme hingegen signalisieren eine Abwehrhaltung. Du solltest also darauf achten, welche Signale gesendet werden!
Aber merk´ dir eins: Rede dein/en Dream-Boy/Girl bloß nicht an die Wand. Lass´ ihn/sie auch mal zu Wort kommen und frag´ ruhig mal nach, dann merkt er/sie, dass du dich führ ihn/sie interessierst und wirklich zuhörst!
Do's and Don´ts beim ersten Date:
Zu empfehlen...
Sei freundlich, lach viel und sei offen, verstell´ dich aber nicht! Wenn du etwas komisch findest, kannst du ruhig herzhaft lachen. Wenn der Spruch weniger lustig ist, reicht auch ein aufmunterndes Lächeln.
Lächeln ist sowieso nie verkehrt, denn das verleiht dir eine positive Ausstrahlung. Außerdem gibst du ihm/ihr damit zu verstehen, dass es angenehm ist, sich mit ihm/ihr zu unterhalten.
Ein Kuss oder ein Küsschen muss beim ersten Date nicht sein, kann den Abschluss des Dates aber noch versüßen. Natürlich nur, wenn ihr beide Spaß hattet und du dich dabei wohl fühlst.
Bloß nicht..!
Komm bloß nicht zu spät zum Date! Das bringt gleich eine negative Message rüber. Nämlich: Ich bin nicht besonders interessiert an dir bzw. dieses Date ist mir nicht sehr wichtig. Außerdem könnte es ihn/sie verärgern, lange warten zu müssen. Das Interesse an dem Date (und an dir) sinkt. Also, lass dein Date nicht warten und komm zur verabredeten Zeit an den verabredeten Ort.
Vermeide langweiliges Gequatsche über deine Ex-Beziehung! Dein Date möchte das überhaupt nicht wissen, vor allem nicht beim ersten Rendezvous. Außerdem könnte er/sie denken, du wärst noch nicht über deine alte Liebe hinweg.
Wohin?
Kino
Die altbewährte Dating-Location Kino muss nicht immer von Vorteil sein, denn während des Films kann man bzw. sollte man gewöhnlich nicht reden. ) Sonst stört man nur die anderen. Außerdem kriegt man ja nichts vom Film mit. Allerdings: Wenn man sich nicht unterhält, wird's auch nichts mit dem Kennen lernen. Also: Wenn schon Kino, dann sollte man anschließend unbedingt noch in ein gemütliches Café gehen. Sollte es an Gesprächsstoff mangeln, hat man immer noch den Kinofilm, über den man quatschen kann.
Disco/Party
Eine Party bietet zwar eine lockere Atmosphäre, ist aber als Umgebung für´s erste Treffen eher unpassend! Wie beim Kino gibt's hier auch wieder Kommunikationsschwierigkeiten. Ist die Musik laut, wird eine Unterhaltung anstrengend und eher lästig als schön! Sich gegenseitig ins Ohr zu brüllen, ist für das erste Date nicht besonders von Vorteil. Wenn's unbedingt `ne Party sein muss, dann sollte man sich vorher auf eine Pizza, oder ein Getränk treffen. Wenn du dann feststellst, dass dein Date überhaupt nicht dein Typ ist, kannst du ja immer noch allein auf die Party gehen.
Café/Essen
Mehr voneinander erfahren und sich näher kommen, kann man am besten in einem gemütlichen Café oder einem süßen Restaurant. Das sind altbewährte Rendezvous-Orte, um zu Reden. Zu ruhig oder langweilig für dich? Beim ersten Date wird nun mal abgecheckt, ob man auf einer Wellenlänge liegt und das ist in romantischer und etwas ruhigerer Atmosphäre am besten möglich.
Fazit:
Für das erste Date gibt's leider kein Patent-Rezept, doch mit etwas Vorbereitung kann man sich schon ganz gut auf das Treffen einstellen. Und denk daran: nicht nur du bist aufgeregt! Dein Date lässt die Situation mit Sicherheit auch alles andere als kalt! Sollte wirklich etwas Unerwartetes oder Peinliches passieren, am besten mit Humor nehmen! Über sich lachen zu können ist nämlich eine ganz tolle und sehr attraktive Eigenschaft!
-
Astral völlig neutral
das klingt mir dann doch zu sehr nach bravo forum und wirklichem ersten date
Ähnliche Themen
-
Von lobe im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 45
Letzter Beitrag: 30.07.2006, 06:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen