
-
mit der ausführung meinst du sicher, dass bei diesen präsentations KB die spannung fehlt.
Da die protagonisten im vid aber geübte gewichtheber sind nehme ich an, dass das bei höheren gewichten anders aussieht...
Der untere Rücken rundet da ja nicht richtig ein, ist aber acuh nicht richtig unter spannung wenn cihd as richtig sehe. Aber generell ist es richtig, wen man sagt: Den Bewegungsradius sollte man nicht erzwingen, sondern so weit wie es möglich sit ohne einrunden. Vorausgesetzt die Spannung in Beinbizeps, Bauch Rücken und Po wird gehalten?!
Meine KB sieht nämlich ein wenig anders aus, als die im Video, ich denke aber, da ich die Dinge die ich eben genannt habe beherzige eine gute KB, wenna cuh nicht so tief wie die vorgeführte KB, ausführen kann.
War mal interessant zu hören was du so zu der Ausführung im Video sagst!
Danke für dei schnelle antwort!
-
 Zitat von Milsani
mit der ausführung meinst du sicher, dass bei diesen präsentations KB die spannung fehlt.
Da die protagonisten im vid aber geübte gewichtheber sind nehme ich an, dass das bei höheren gewichten anders aussieht...
Gerade weil es sich um Gewichtheber handeln soll bin ich so überrascht, denn
die Oberkörpervorneigung ist - für Gewichtheber - sehr stark - ungewöhnlich.
Und die Beuge tiefe ist - für Gewichtheber - exorbitant gering...
 Zitat von Milsani
Aber generell ist es richtig, wen man sagt: Den Bewegungsradius sollte man nicht erzwingen, sondern so weit wie es möglich sit ohne einrunden. Vorausgesetzt die Spannung in Beinbizeps, Bauch Rücken und Po wird gehalten?!
Da stimme ich Dir zu!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von wkm
Wo hast Du Dich denn damit auseinandergesetzt?
Wo hast Du diese Ausage gefunden - Begründung?
(Von mir kommt die ganz sicher nicht!)
Wenn Du der Meinung bist, dass vorgebeuftes Rudern, Klimmzüge, Dips und
Kreuzheben Deine hinteren Deltas ausreichend stimulieren, dann fallen mir
spontan 2 Dinge ein:
1,.) "Irgendwie" scheint es dann wohl an Deinen Übungsausführungen etwas
zu "hapern".
2.) Was bitte möchtest Du machen, um Deine hinteren Detas mehr / stärker
zu stimulieren, als bei vorgebeugtem Rudern - das bei korrekter Ausführung -
meiner Meinung nach (und nicht nur meiner Meinung nach) - die stärkste
Stimulation auslöst? Vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln?
Gruß
WKM
nein du hast wohl was falsch verstanden, ich habe diese aussage in einem anderen forum aufgeschnappt, wo ebenfalls über den WKM plan diskutiert wird
-> http://www.muskelbody.info/forum/tra...gruppen-2.html
und meine eigentliche frage war eben nur, ob das so der richtigkeit entstammt
-
 Zitat von wkm
Gerade weil es sich um Gewichtheber handeln soll bin ich so überrascht, denn
die Oberkörpervorneigung ist - für Gewichtheber - sehr stark - ungewöhnlich.
Und die Beuge tiefe ist - für Gewichtheber - exorbitant gering...
WKM
naja... tiefer kann man doch nicht beugen.. da berühren sich ja im vid schon sozusagen waden und beinbizeps ?!
aber die power KB oder wie die heißt sieht echt ungesund aus in den ersten sekunden des vid und beim 2. protagonisten.. das stimmt schon
-
Discopumper/in
 Zitat von wkm
Also soll man den Rücken möglichst durchdrücken also ein Hohlkruez machen?
-
 Zitat von Milsani
naja... tiefer kann man doch nicht beugen.. da berühren sich ja im vid schon sozusagen waden und beinbizeps ?!
Tiefer kann man nicht beugen?
Das ist doch "nur" eine HALBE KB - Oberschenkel bis zur Waagerechten!
Das geht locker 15 - 20 cm tiefer!
Und gerade weil es sich um einen Gewichtheber handeln soll - Gewicht-
heber machen eine KB eigentlich etwas anders...
(Siehe bei den obigen Links: Die 200 Kg FKB des Gewichthebers.
Und bei Gewichthebern ist der Unterschied bei der Oberkörpervorneigung
von FKB zu einer klassischen KB eher sehr gering)
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von huge45
Also soll man den Rücken möglichst durchdrücken also ein Hohlkruez machen?
Ein leichtes Hohlhreuz - insgesamt - nicht speziell im unteren Rücken (LWS-Bereich).
Eine bogenförmige Spannung ist aus statischen Gründen belastungsärmer (siehe
auch bei Brücken - extremes Beispiel, soll auch nur zur Verdeutlichung diesen), so ist
auch die Vorneigung des Oberkörpers geringer - damit auch der Hebelarm und das
Drehmoment, dass dier das Gewicht in Kombination mit der Oberkörpervorneigung
entsteht - > damit viel günstigere Hebelverhältnisse und Belastungszustände in
den einzelnen Wirbel- und Bandscheibenbereichen - in jedem einzelnen Segment.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Discopumper/in
 Zitat von wkm
Ein leichtes Hohlhreuz - insgesamt - nicht speziell im unteren Rücken (LWS-Bereich).
Eine bogenförmige Spannung ist aus statischen Gründen belastungsärmer (siehe
auch bei Brücken - extremes Beispiel, soll auch nur zur Verdeutlichung diesen), so ist
auch die Vorneigung des Oberkörpers geringer - damit auch der Hebelarm und das
Drehmoment, dass dier das Gewicht in Kombination mit der Oberkörpervorneigung
entsteht - > damit viel günstigere Hebelverhältnisse und Belastungszustände in
den einzelnen Wirbel- und Bandscheibenbereichen - in jedem einzelnen Segment.
Gruß
WKM
Also den Rücken nicht GAANZ durchdrücken aber so leicht eben?
-
 Zitat von huge45
Also den Rücken nicht GAANZ durchdrücken aber so leicht eben?
Eine wirklich schlechte Frage - SORRY - was soll man denn dazu sagen ... ?
Was meinst Du überhaupt mit "GAANZ durchdrücken aber so leicht eben"??
Sinnig ist es, die "natürliche Wirbelsäulenposition einzunehmen und durch Muskelspannung zu stabilisieren.
Da nun aber ein jeder eine "eigene" Wirbelsäulenform hat (der eine etwas mehr, der andere etwas weniger
stark "gekrümmt" - sowohl im LWS- als auch im BWS-Bereich),sollte eigentlich klar sein, dass so eine Frage-
stellung gar nicht pauschal zu beantworten ist.
Wenn jemand z. B. eine starke Krümmung im LWS-Bereich hat, so wäre es eher sinnvoll, diese "einfach" durch
Muskelspannung zu stabilisieren, als diese noch weitzer in ein starkes Hohlkreuz zu bringen.
Letztendlich muß man sich die genaue Haltung / Positionierung erarbeiten. Das ist z. B. bei meinen Trainings-
seminaren der Schwerpunkt.
Pauschalisierungen bringen da recht wenig Erfolg - sind aus meiner Sicht und Erfahrung sogar absolut unseriös!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen