
-
60-kg-Experte/in
Bis hierhin alles klar, aber eine Sache interessiert mich in diesem Zusammenhang dennoch:
Also Unabhängig von der Art und Menge der Nahrung gelangt zunächst Alles in den Magen. Dort sorgen Säfte und Enzyme für die erste Verdauungsphase (genauer gesagt für die zweite, denn im Munde wird Stärke bereits zu Zucker aufgespalten). Jetzt werden dem Speisebrei auf dem Weg zum Pförtner, Dünndarm und schließlich Dickdarm kontinuirlich Nährstoffe entzogen.
Jetzt kommen die Variablen ins Spiel.
Je nach Arte des Nährstoffes (Eiweiß=Aminosäuren, Kohlenhydrate=Glukose/Fruktose etc. oder Fett=Fettsäuren/Glycerin) wird an anderen Punkten und in einer anderen Zeitspanne und Geschwindigkeit im Prozess von wiederum unterschiedlichen Enzymen aufgespalten und resorbiert. Also Fett wird z.B am langsamsten aufgenommen.
Jetzt gibt es auch unter den Nährstoffgruppen: Carbs /Fette/ Proteine Untergruppen:
Legen wir in diesem Zusammenhang mal den Schwerpunkt auf die Proteine.
Casein wird am langsamsten aufgespalten.
Molke oder Ei-albumin am schnellsten.
Meine Frage :
Man liest immer der Körper eines 100kg schweren Athleten braucht beispielsweise im Rahmen einer low Carb Diät 300 Gramm Eiweiß am Tag. Das ist ja nur ein Durchschnittswert über den 24 Stunden verteilt. Wenn man so will das Integral des Proteinbedarfs über der Zeit für 24 Stunden. Aber der Momentanbedarf wird dabei nicht berücksichtigt.
Müsste man nicht den Momentanbedarf decken. Und dabei beachten, wann ich welches eiweiß zu mir nehme und wann wieviel zur Verfügung steht. Ok, es soll kein Mathematikproblem werden. Aber wenn ich 800 Gramm auf einmal zu mir nehme dann stehen meinem Körper vielleicht, angenommen die Resorption beginnt nach einer Stunde und verläuft für weitere 4 Stunden, jede Menge Aminosäuren zur Verfügung.
Er braucht aber in diesen 4 Stunden nur die Hälfte der aufgenommenen Menge für die Proteinbiosynthese, weil das Limit einfach erreicht ist (super für jeden Athleten immer am Limit zu arbeiten) der Rest wird dann energetisch verstoffwechselt und verzuckert bzw. zu Blutkörperchen, Enzymen und Co.
Das heißt ich decke meinen Eiweißbedarf zwar rein rechnerisch. Doch wird mein Körper nicht zwangsweise alles für den Muskelaufbau heranziehen können, weil er so viel in der Zeit garnicht braucht. Besser wäre es, das Eiweiß was zu viel ist, ihm später zu verabreichen. Er kann ja kein Eiweiß sparen oder anlegen und dann freigeben.
Mit anderen Worten muss doch zu jeder Zeit der Proteinbedarf in dem Moment gedeckt sein.
Oder braucht der Körper 300/24 Gramm pro Stunde??? Ich wiederhole meine Frage, wann zieht der Körper die Bilanz? Am Ende eines Jeden Tages doch wohl kaum. Warum nicht am Ende jedes Zweiten Tages? Kann ich jeden 2. Tag 700 Gramm Eiweiß zu mir nehmen und der Körper teilt sich das dann ein, wohl nicht! Also wo ist die Grenze? Muss ich alle 3 Stunden wie es das Bauchgefühl sagt nachtanken, ist es abhängig vom Eiweiß, ja ja das weiß ja jeder, aber ab wann weiß ich (und das bitte bevor es zu spät ist), dass ich wieder Eiweiß zu mir nehmen muss.
Danke und Sorry für das Gewurschtel
-
Forum Spezialist/in
Bin bei der Hälfte deines Posts ausgestiegen.
MENSCH!!!
Warum machst du das alles so kompliziert?!?
Is einfach die 300g Eiweiß am Tag und fertich.
Den Rest macht dein Körper schon.
Wieso immer alles so "zerdenken"
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von Powerbiest
Aber wenn ich 800 Gramm auf einmal zu mir nehme dann stehen meinem Körper vielleicht, angenommen die Resorption beginnt nach einer Stunde und verläuft für weitere 4 Stunden, jede Menge Aminosäuren zur Verfügung.
Er braucht aber in diesen 4 Stunden nur die Hälfte der aufgenommenen Menge für die Proteinbiosynthese, weil das Limit einfach erreicht ist (super für jeden Athleten immer am Limit zu arbeiten) der Rest wird dann energetisch verstoffwechselt und verzuckert bzw. zu Blutkörperchen, Enzymen und Co.
Das heißt ich decke meinen Eiweißbedarf zwar rein rechnerisch. Doch wird mein Körper nicht zwangsweise alles für den Muskelaufbau heranziehen können, weil er so viel in der Zeit garnicht braucht. Besser wäre es, das Eiweiß was zu viel ist, ihm später zu verabreichen. Er kann ja kein Eiweiß sparen oder anlegen und dann freigeben.
Mit anderen Worten muss doch zu jeder Zeit der Proteinbedarf in dem Moment gedeckt sein.
Oder braucht der Körper 300/24 Gramm pro Stunde??? Ich wiederhole meine Frage, wann zieht der Körper die Bilanz? Am Ende eines Jeden Tages doch wohl kaum. Warum nicht am Ende jedes Zweiten Tages? Kann ich jeden 2. Tag 700 Gramm Eiweiß zu mir nehmen und der Körper teilt sich das dann ein, wohl nicht! Also wo ist die Grenze? Muss ich alle 3 Stunden wie es das Bauchgefühl sagt nachtanken, ist es abhängig vom Eiweiß, ja ja das weiß ja jeder, aber ab wann weiß ich (und das bitte bevor es zu spät ist), dass ich wieder Eiweiß zu mir nehmen muss.
Danke und Sorry für das Gewurschtel
Mach mal aus deinen 4h 12h, berücksichtige dass es eine Art AS-Pool im Körper gibt u. bedenke dass der Körper einen sehr geringen Bedarf an NEUEN AS hat, dann wirst du sehen, dass das egal ist.
Was für ein Energiebilanzdefizit liegt dem Bedarf von 300g zugrunde?
Ähnliche Themen
-
Von feli im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11.01.2011, 00:31
-
Von momo1992 im Forum Hardcore Shop
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.03.2010, 10:07
-
Von oskar-90 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.11.2009, 18:42
-
Von Venus-24 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.12.2006, 23:55
-
Von Nikl im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.05.2006, 19:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen