
-
Ja, sicher. Werden sicher 1a ausbalanciert und tragfähig, die Dinger. Warum es sich von einem Fachmann machen lassen, wenn das auch jeder dahergelaufene Lehrling im ersten Jahr machen kann.
Vielleicht solltest du dir überhaupt gleich alle Geräte selber bastlen. Kann doch nicht so schwer sein. Hast ja schliesslich die Werkstatt vom Papa.
-
Ja, sicher. Werden sicher 1a ausbalanciert und tragfähig, die Dinger. Warum es sich von einem Fachmann machen lassen, wenn das auch jeder dahergelaufene Lehrling im ersten Jahr machen kann.
Vielleicht solltest du dir überhaupt gleich alle Geräte selber bastlen. Kann doch nicht so schwer sein. Hast ja schliesslich die Werkstatt vom Papa.
Ist ne gute Sache! Ich hab zwar gar keine Ausbildung gemacht und war auch nur 19 aber es ist ja nicht jeder mensch auf den kopf gefallen und hat zwei linke hände.
Ich finde auch du übertreibst maßlos.
Um sone Hookgrip "konstruktion zu "entwerfen" braucht man doch kein Maschinenbau zu studieren 
Wenn das Reißt, dann ist das Material eben schlecht gewesen. Letzt endlich lastet die Kraft auf einer Langhantel auch nur oben in der Rundung. Das kommt wenn von dynamischen spannungserhöhungen die der billigere anbierter viellecht nicht berücksichtig hat oder eben einfach pech.
Selber bauen ist ne super sache und spaart geld.
Bin auch der überzeugung das mein rack einiges mehr aushält als so manches gekauftes aus dünnem blech.
Meine trapbar kann ich leider nicht benutzen weil ich zur zeit keinen keller besitze und mein altes gym bei meinen eltern steht.
Damals hätte sie 250€ gekostet. So hat sie mich null € gekostet. Hab sie im praktukum nach der arbeit bebaut 
rack.jpgDSC00536.JPGDSC02651.JPG
und natürlich mein höchst innovativer Dipständer
dip.jpg
im nachhinein etwas zu tief, aber wer konnte auch ahnnen, dass ich mir mal drei 20iger zwischen die beine hänge
Geändert von Georgy (03.02.2013 um 16:40 Uhr)
-
 Zitat von Georgy
Wenn das Reißt, dann ist das Material eben schlecht gewesen. Letzt endlich lastet die Kraft auf einer Langhantel auch nur oben in der Rundung. Das kommt wenn von dynamischen spannungserhöhungen die der billigere anbierter viellecht nicht berücksichtig hat oder eben einfach pech.
Du hast anscheinend keine Ahnung von Statik. Macht nichts, ich auch nicht, deswegen sind meine ORIGINAL Powerhooks ja gerissen.
Die Powerhooks sind dazu da an einer Stange aufgehängt zu werden. Dadurch verteilt sich die Last auf die zwei "Arme" der Hooks. An einer Kette sind sie an einem Punkt in der Mitte aufgehägt, dadurch reisst die Verbindung unten auseinander.
Ansonsten, wer's kann soll's machen, ich kann's nicht und kauf lieber bei wem der's kann. Den Preis finde ich absolut in Ordnung.
-
Flex Leser
klar kann man alles alleine bauen ..wenn man köpfchen hat und bischen erfahrung mit metall und metallbau kann man sowas mit wenig geld selber bauen..
wenn du mal den link von georgy anguckst sind da genaue bilde von den hooks was soll so schwer dran sei den zu bauen? das sind zwei große S-haken sie miteinander verbunden sind..ich kauf einfach mehrere dicke S-haken und verbinde sie dazu federketten und karabiner..
und wenn ich angst haben sollte das es i.wo reisst verstärke ich den punkt halt bischen schweißen
Geändert von TheZilla (03.02.2013 um 16:48 Uhr)
-
 Zitat von Ro-mann
Du hast anscheinend keine Ahnung von Statik. Macht nichts, ich auch nicht, deswegen sind meine ORIGINAL Powerhooks ja gerissen.
Die Powerhooks sind dazu da an einer Stange aufgehängt zu werden. Dadurch verteilt sich die Last auf die zwei "Arme" der Hooks. An einer Kette sind sie an einem Punkt in der Mitte aufgehägt, dadurch reisst die Verbindung unten auseinander.
Ansonsten, wer's kann soll's machen, ich kann's nicht und kauf lieber bei wem der's kann. Den Preis finde ich absolut in Ordnung.
Dass du keine Ahnung hast kannst du wahrscheinlich ganz gut beurteilen. Ob ich allerdings keine Ahnung habe, wage ich mal zu bezweifeln, dass du das einschätzen kannst.
Und selbst wenn ich keine Ahnung von Statik hätte, was witzig ist weil ich Statik wirklich schlechter bestanden habe als bspw in Dynamik, dann spielt es immernoch keine rolle, weil die spannungsüberhöhungen, die das Bauteilversagen wenn überhaupt hervorrufen durch die Dynamik beim Absetzen entstehen.
Die lastverteilung geht so und so auf beide Arme. Auseinander drücken tuen die sich ganz sicher nicht, wenn ziehen sie sich zusammen. Das könnte man durch eine querstrebe sowas von einfach lösen....aber lassen wir das.
Im übrigen studiere ich zufälligerweise Maschinenbau im 7 Semester 
Aber wie ich sagte, hat das wenig mit sonem klein mist zu tun. Wenn das kaputt geht, dann sicher nicht weil die streckgrenze von dem material erreicht wurde sondern weil da irgendwo gepfuscht wurde.
Zu den Hookgrips muss ich aber sagen, dass ich die nicht selber bauen würde!
Ob die billigeren qualitativ schlecht sind weiß ich nicht habe sie selbst ja nicht.
Aber vom wert der dinger, mal etwas höhere stückzahlen vorausgesetzt haben die nen wert von vielleicht 10-15€. Bei sehr hohenstückzahlen wo nicht von auszugehen ist von 2-3€.
-
Flex Leser
 Zitat von TheZilla
und wenn ich angst haben sollte das es i.wo reisst verstärke ich den punkt halt bischen schweißen 
nicht vergessen, dass teil dann rekristlalisations zu glühen, sonst kriegste korrosion.
will ja keiner dass du chromverarmte korngrenzen hast.
also schön auf den chrom gehalt deines werkstoffes achten
-
 Zitat von Georgy
Dass du keine Ahnung hast kannst du wahrscheinlich ganz gut beurteilen. Ob ich allerdings keine Ahnung habe, wage ich mal zu bezweifeln, dass du das einschätzen kannst.
Und selbst wenn ich keine Ahnung von Statik hätte, was witzig ist weil ich Statik wirklich schlechter bestanden habe als bspw in Dynamik, dann spielt es immernoch keine rolle, weil die spannungsüberhöhungen, die das Bauteilversagen wenn überhaupt hervorrufen durch die Dynamik beim Absetzen entstehen.
Die lastverteilung geht so und so auf beide Arme. Auseinander drücken tuen die sich ganz sicher nicht, wenn ziehen sie sich zusammen. Das könnte man durch eine querstrebe sowas von einfach lösen....aber lassen wir das.
.
Sorry, was willst du mir erzählen. Genau das ist passiert:

Und das waren wie gesagt die originallen Powerhooks!
Hat mir der Peter übrigens selbst so erklärt:
OK, wenn du die Hooks auch aufgehangen hattest hab ich ne Erklärung für den Defekt. Die sind vom Kraftfluss her einfach nicht dafür gemacht, an EINER Kette aufgehangen zu werden sondern an den ZWEI Bügeln.
Und der ist bereits fertig mit dem Studium.
Geändert von Ro-mann (03.02.2013 um 17:32 Uhr)
-
Flex Leser
 Zitat von Ro-mann
Sorry, was willst du mir erzählen. Genau das ist passiert:
Und das waren wie gesagt die originallen Powerhooks!
Hat mir der Peter übrigens selbst so erklärt:
Und der ist bereits fertig mit dem Studium.
wir reden nicht von den orginalen power hooks sondern von den selfmade hooks!
-
Falsch, hier wurden die Powerhooks als Alternative zu Peters Hooks aufgeführt und das sind sie aus oben genannten Gründen nicht.
-
 
weiss gar nicht wo das prob liegt. wenn man entsprechendes werkzeug hat braucht man noch nicht mal mehr die bögen aus dem baumarkt sondern nur nen meter moniereisen und n paar meter kette sowie ein paar muttern. sollte beides für unter 30 euro im baumarkt zu haben sein.
einfach das moniereisen in entsprechende stücke schneiden, die hocks müssen ja da, wo die hantel drin liegt nicht rund sein, eine entsprechend enge eckige form tuts ja auch. und dann die eisenstücke wie ein "eckiges s" zusammenschweissen. (wig oder was auch immer du im keller hast, zilla ) biegen wäre wohl zu aufwendig und anspruchsvoll.
in der mitte, oben, die querverbidung zwischen schweissen, und mittig in der quererbindung die kette anbringen (müsste man dann überlegen wie, vlt auch schweissen?)
oben quasi das selbe, nur halt mit nur einem haken.
kette dazwischen, fertig.
kette kostet im baumarkt 2,99 euro der meter, tragkraft bis 200 kg (weiss ich weil ich daraus meinen dipgürtel gebaut habe )
moniereisen kp, wenn du schlosserlehrling bist wirste wohl was derartiges finden, schöner ist natürlich VA oder so.
alles schön lackieren und gut ist.
ich brauch so was nicht, aber selbst wenn, hundert tacken würd ich dafür nicht hinlegen, denn das sollte auch von dir als lehrling im ersten lehrjahr machbar sein, sind ja keine tonnen die da dranhängen.
Ähnliche Themen
-
Von zauber3r im Forum PITT Force® Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.06.2012, 17:06
-
Von KeyKey im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09.05.2010, 21:30
-
Von -theANIMAL- im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 44
Letzter Beitrag: 04.04.2007, 10:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen