
-
Ich denke ich kämpfe mit dem gleichen "Problem".
Magst Du mir vielleicht mal deinen EP und Bilder per PM zukommen lassen?
-
 Zitat von Curse82
Ich denke ich kämpfe mit dem gleichen "Problem".
Magst Du mir vielleicht mal deinen EP und Bilder per PM zukommen lassen?
Ja, werd ich heute Abend machen!
-
Hat noch einer paar gute Dehnübungen für die Brust parat? Soll ja wichtig sein um gegen meinen Rundrücken zu arbeiten
-
Hey , habe auch eine Kb und damit auch die gleichen Ziele wie du! Mit Dehnübungen für die Brust kann ich dir leider nicht dienen , aber falls du sonst fragen hast immer raus damit!
,mfg
-
Als Betroffener empfehle ich bei Haltungsschäden folgendes Training:
1. Wirbelsäule mobilisieren: Zu Boden gehen, auf allen Vieren einen Katzenbuckel machen, dann Rücken nach unten durchdrücken, das mehrere Male hintereinander durchführen; Rücken bewegt sich also langsam und kontrolliert auf und ab, das lockert die Wirbel und löst Verspannungen.
2. Danach im Knien Oberkörper vorbeugen und mit Stirn Boden berühren (so wie Moslems beim Beten), dabei Rücken nach unten (Richtung Boden) durchdrücken, Schultern zurückziehen, diese Position etwa eine Minute halten
3. Punkt 1 wiederholen
4. Rücken strecken: Im Knien Oberkörper vorbeugen, so dass Nase/Gesicht Boden berührt, dabei Arme so weit wie möglich nach vorne strecken, Handflächen auf Boden, Hintern möglichst nach hinten zu den Fersen absenken, im Rücken muss man ein Ziehen spüren; in dieser Position etwa eine Minute verharren;
5. Punkt 1 wiederholen
6. Im Knien Oberkörper vorbeugen und zur Seite drehen, so dass man abwechselnd einmal mit der linken und dann mit der rechten Schulter auf dem Boden liegt, in diesen Positionen je 30 Sekunden verharren
7. Punkt 4 wiederholen
Diese Rückenübungen sollte man jeden zweiten Tag machen, Kraftsportler können sie dem üblichen Aufwärmtraining hinzufügen, das Krafttraining für Haltungsgeschädigte würde ich so gestalten:
1. Seitheben vorgebeut
2. Kurzhantel-Flachbankdrücken
3. Frontkniebeuge (mit Gewichthebergriff)
4. Kreuzheben rumänisch (leicht gebeugte Beine, Absenken des Gewichtes nur bis in Kniehöhe)
5. Klimmzüge (breiter Ober- oder Affengriff)
Zu 1: Bei dieser Übung darauf achten, den Rücken nach unten (Richtung Boden) durchzudrücken
Zu 2: Bankdrücken mit Kurzhanteln sorgt für eine bessere Dehnung des Brustmuskels und der vorderen Schulter
Zu 3: Frontkniebeugen trainieren die stabilisierenden Oberkörpermuskeln (Rumpfmuskulatur) weit besser als Back Squats, außerdem bleibt bei Frontkniebeugen der Oberkörper aufrechter, was bei einem Hohlkreuz weniger belastend ist. Und man kann bei Frontkniebeugen nur schlecht einen Rundrücken machen, da sonst die Hantel von den Schultern rollen würde.
Zu 4: Vom klassischen Kreuzheben rate ich ab, man neigt hier beim Anheben leicht dazu, einen Buckel zu machen, besser ist das rumänische, man sollte aber nur leichte Gewichte verwenden und den Oberkörper langsam und kontrolliert auf und ab bewegen, ohne dabei die Hantel abzulegen; Schultern während der ganzen Übung nach hinten ziehen. Wer Probleme/Schmerzen beim Kreuzheben hat, sollte die Übung ganz weg lassen.
Zu 5: Klimmzüge nur im weiten Griff machen, im engen Griff neigt man zum Einrunden des Rückens; Schultern nach hinten ziehen; wenn nötig, mit den Beinen nachhelfen; am Ende des Trainings sollte man sich an die KZ-Stange hängen, stärkt die Griffkraft und streckt den Rücken, Arme dabei aber nicht ganz durchstrecken, wäre schlecht für Gelenke.
Die Übungen mit Gefühl machen, nicht mit Gewalt, bei Schmerzen pausieren. Mir hat dieses Programm geholfen, man braucht aber Geduld.
Geändert von goldesel (17.12.2013 um 19:16 Uhr)
-
Hallo Thomas ,
ich habe mich hier angemeldet um über unsere Erfahrungen mit Kielbrust zu berichten .
Mein Sohn wird im Januar 17 Jahre und seit kurzer Zeit (12 Monate) entwickelt sich eine Kielbrust bei ihm. Genau wie bei dir , hat er eher einen schmalen schlanken Körperbau und die "normalen" körperliche Veränderungen in der Pubertät lassen sehr auf sich warten . Dazu kommt noch Asthma , X- Beine , Zahnfehlstellungen und und und
Das eigentliche was ich dir erzählen möchte ist, dass wir sehr große Erfolge mit hochdosiertem Vitamin d + k 2 ( Vitamin D sollte IMMER zusammen mit K2 genommen werden )und ein Kombipräparat aus Magnesium und Calcium . Diese Ergänzungsmittel nehmen wir seit kurzer Zeit ein und der Rücken wird gerader. Wir sind so dankbar!
Vielleicht ist es auch was für dich ?
Wir wünschen dir alles Gute auf deinem Weg !
Liebe Grüße
Heikep
Natürlich macht mein Sohn das übliche Brust /rücken Training und war auch bei einer Chiropraktikerin
Ähnliche Themen
-
Von N4D3 im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.04.2016, 16:42
-
Von GermanThommy im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 14.10.2013, 17:08
-
Von hamsterkiller im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 04.04.2011, 01:36
-
Von hamsterkiller im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.04.2011, 22:50
-
Von berti2204 im Forum Klassisches Training
Antworten: 41
Letzter Beitrag: 14.12.2010, 17:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen