
-
Ich habe übrigens auch so eine geile Konstruktion und es hält gut, kann man praktisch für viele Übungen benutzen, Langhantelcurl usw., wenn man nach einem Satz die Hantel abglegt zum Bleistift.
-
 Zitat von So
Sieht gefährlich aus, aber wenn du meinst es haellt gut, alle Achtung!
Nun, vernünftige Böcke halten DEUTLICH mehr Gewicht aus als Powerrack & Kniebeugenständer & Co. Allerdings kapier ich nicht wie er KB macht, dafür stehen die Bockfüße doch viel zu nah beieinander (passt man doch garnicht zwischen).
-
 Zitat von nenene55
 Zitat von So
Sieht gefährlich aus, aber wenn du meinst es haellt gut, alle Achtung!
Nun, vernünftige Böcke halten DEUTLICH mehr Gewicht aus als Powerrack & Kniebeugenständer & Co. Allerdings kapier ich nicht wie er KB macht, dafür stehen die Bockfüße doch viel zu nah beieinander (passt man doch garnicht zwischen).
Dieses offensichtliche Problem löse ich folgendermaßen: Ich stell die Böcke einfach weiter auseinander...
(Schlau, nicht wahr?)

Gibt's übrigens hier:
http://www2.westfalia.de/shops/werkz...cke_2stck_.htm
Kriegste direkt zwei Stück und stabil ist das allemal!
Greetz 
Marcas
-
Habe zwei Böcke von Hornbach, die um einiges stabiler sind/aussehen als die auf dem Foto.
Bei denen hätte ich Angst, daß ich die Dinger beim Training mit schweren Gewichten umreiße... sehen nicht sehr vertrauenseinflössend aus
Kommt aber natürlich auf deine Trainingsgewichte an..
Die von Hornbach sind je bis 250kg ausgelegt und haben einen viel stabileren Stand. Kosteten dort auch nur rund 25-35€ je Stück, im Bauhaus komischerweise das doppelte.
Wichtig ist auch bei den Dinger drauf zu achten, daß man bei Kniebeugen auch wirklich tief runter kommt.
Ach ja, benutze sie nur für KB.
-
Na, passt scho!
Die stehen stabil, hab da keine Angst. Aber klar, watt besseres jibbet imma!
-
Eisenbeißer/in
benutze 2 alte uniböcke die ne nennbelastung von jeweils 1,5t haben. zum kniebeugen wunderbar. als hantelablage für bd brauch ich die nicht, ich benutze sie aber als notfall ablage - sprich falls ich die lh fallen lasse wird die 1 bis 2 cm vor meiner brust gestoppt. auch um dips zu machen sind die wunderbar. und fürs nackendrücken benutz ich die auch als ablage, weil man die ablage von meiner hantelbank nicht mal annähernd so hoch einstellen kann. ich hab sogar mal die böcke ganz hoch gestellt und die lh drüber gelegt um klimmzüge zu machen. inzwischen hab ich dafür jedoch ne feste vorrichtung.
-
75-kg-Experte/in
ich glaub so teile besorg ich mir auch mal..
-
Was sind Uniböcke??
Könntet Ihr vielleicht von den Hornbachteilen und den Uniböcken mal Fotos in den Threat stellen?
-
Eisenbeißer/in
ich hab nochmal nachgeschaut. auf den aufklebern die da drauf sind kann man noch lesen: UNI-Schwerlast-Bock Nennbelastung 1500kg. Daneben ist noch ein uralter Preiskleber von OBI, Preis jedoch nicht mehr erkennbar. Die Dinger dürften wage geschätzt so Baujahr 1985 sein.
was einen uni-schwerlast-bock nun von einem gewöhnlichen unterscheidet und ob und wo man sowas heut zu tage her bekommt weis ich net.
Ähnliche Themen
-
Von zonkk im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09.05.2011, 23:55
-
Von DrunkenDragon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.06.2008, 15:02
-
Von OpusNocturne im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.03.2006, 19:03
-
Von KeyKey im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 14:15
-
Von KeyKey im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.08.2005, 14:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen