Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2001
    Beiträge
    69
    also is ribose an sich spottbillig (der preis pro 100g müsste ja deutlich unter 1? liegen, wenn es noch billiger als vit c ist).
    dann versteh ich aber nicht, warum nicht wenigstens ein hersteller ribose zu einem deutlich günstigeren preis anbietet als den normalen marktpreis. die gewinnspanne ist ja gigantisch und selbst wenn er den verkaufspreis halbieren würde, wäre der gewinn enorm. damit könnte er doch evident höhere kundenzahlen realisieren... komisch, dass das keiner macht.

    naja, egal. trotzdem danke für eure antworten

    und stuart, sorry für meine patzige antwort, war gestern net so gut drauf. aber jetzt, nach meinem ersten bungee-sprung, gehts mir wieder blendend

  2. #12
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von cyrus
    also is ribose an sich spottbillig (der preis pro 100g müsste ja deutlich unter 1? liegen, wenn es noch billiger als vit c ist).
    dann versteh ich aber nicht, warum nicht wenigstens ein hersteller ribose zu einem deutlich günstigeren preis anbietet als den normalen marktpreis. die gewinnspanne ist ja gigantisch und selbst wenn er den verkaufspreis halbieren würde, wäre der gewinn enorm. damit könnte er doch evident höhere kundenzahlen realisieren... komisch, dass das keiner macht.
    Sowas ist markttaktisches Verhalten.
    Es kann viele Begründungen geben. Im Modell lässt sich so was perfekt lösen, aber in der Realität ist der Markt unvollkommen.
    Zu erwarten ist, dass sich die Unternehen optimal verhalten. Besonders, da die Zahl der Unternehmen sehr groß ist.
    Mögliche Erklärungen, dafür, dass ein hoher Preis gewählt wird:
    - Die Elastizität zwischen den einzelnen Anbietern/Produkten ist relativ gering. Z.B. durch Werbung, Image, unterschiedliche erwartetete (!) Qualität. Dadurch hat jeder Marktteilnehemer einen natürlichen Kundenstamm, kann aber über eine Preissenkung Teile der Nachfrage der anderen Unternehmen abziehen. Wenn die Elastizität zwischen den Produkten aber gering ist, lohnt sich eine Preissenkung nicht.
    - Es besteht die Gefahr eines Preiswettbewerbs (Stackelberg in Preisen):
    Die Produkte ähneln sich sehr stark, es liegt geringe Diversifikation vor. Dadurch auch geringe Präferenzunterschiede.
    Im Modell würde eine Senkung des Preises dazu führen, dass die Nachfrage völlig auf den Anbieter mit dem niedrigsten Preis übergeht (Vollkommener Wettbewerb, homogene Güter).
    Dies würde langfristig dazu führen, dass die U. Nullgewinne realisieren, da der Preis bis auf die Durchschnittskosten fällt (Daher immer Nullgewinne im langfristigen GG, bei homog. Gütern).
    Die Unternehen verhalten sich taktisch, wenn sie sich nicht unterbieten und damit einen Preiswettbewerb verhindern (Bedingung: Marktteintrittskosten).
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  3. #13
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.11.2004
    Beiträge
    632
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Die Antwort von Stuggitowner zieht natürlich nicht, da, wie beschrieben, Ribose ein Vorprodukt von Vitamin C ist. Es wird also mit der gleichen Technologie produziert , daher lassen sich die Fíxkosten sowohl auf Vitamin C, als auch auf Ribose umlegen.
    Na wenn du hier schon so wirtschaftswissenschaftlich argumentierst, sollte man noch erwähnen, dass die Fixkostendegression an sich ein produkt der (theoretisch falschen) Vollkostenrechnung ist.

    Außerdem solltest du, wenn du bezüglich der El. von geringer sprichst, vom Betrag sprechen. Die Eigenpreis-El. ist ja idR negativ. :-p

  4. #14
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von NoRulz
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Die Antwort von Stuggitowner zieht natürlich nicht, da, wie beschrieben, Ribose ein Vorprodukt von Vitamin C ist. Es wird also mit der gleichen Technologie produziert , daher lassen sich die Fíxkosten sowohl auf Vitamin C, als auch auf Ribose umlegen.
    Na wenn du hier schon so wirtschaftswissenschaftlich argumentierst, sollte man noch erwähnen, dass die Fixkostendegression an sich ein produkt der (theoretisch falschen) Vollkostenrechnung ist.

    Wenn interssiert sowas? Es sind hier ja Laien. Die Problematik der Kuppelproduktion liegt hier übrigens nicht vor. Die Fixkosten lassen sich über Vollkostenrechnung zurechnen. Die allgemeine Problemaktig der VKR ist sicher nicht Inhalt der Anfrage.

    Außerdem solltest du, wenn du bezüglich der El. von geringer sprichst, vom Betrag sprechen. Die Eigenpreis-El. ist ja idR negativ. :-p

    Auch das wird die Laien hier nicht wirklich interessieren. Und die Experten wissen ja, von was gesprochen wird. Im übrigen ist es auch in der Fahliteratur nicht unüblich den Betrag "zu übersehen". Siehe Varian, Pindyck/ Rubinfeld.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  5. #15
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.02.2004
    Beiträge
    347
    Bin ich hier im BWL-Forum gelandet??!!

    Im Grunde hat Stuarts Antwort ganz oben bereits alles gesagt...

  6. #16
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    @silverdragon:
    War aber offensichtlich nicht so klar:

    super begründung stuart
    das ist zwar eine wunderbar polemische und auch amüsante antwort, hilft mir bezüglich meiner frage aber leider keinen deut weiter...
    Das ist das Gesetz der Massenindustrie.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Warum so billig?!
    Von morpheus185 im Forum Supplements
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele