
-
neg. MV= keine negative/exentrische phase mehr möglich (aua^^)
darf ich das so verstehen, bsp. bankdrücken, ich krieg das gewicht nicht mehr hoch (=pos. MF), partner hilft mir es nach oben zu befördern.
ich lasse es dann so gut wie es mir noch möglich ist wieder ab auf die brust, also negative wdh. irgendwann schaff ich negative auch nicht mehr allein und das gewicht würde mir ohne partner auf die brust knallen (=neg. MF)
meine beschreibung so richtig?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von VicVega
neg. MV= keine negative/exentrische phase mehr möglich (aua^^)
darf ich das so verstehen, bsp. bankdrücken, ich krieg das gewicht nicht mehr hoch (=pos. MF), partner hilft mir es nach oben zu befördern.
ich lasse es dann so gut wie es mir noch möglich ist wieder ab auf die brust, also negative wdh. irgendwann schaff ich negative auch nicht mehr allein und das gewicht würde mir ohne partner auf die brust knallen ( =neg. MF)
meine beschreibung so richtig?
! ! ! R I CH T I S C H ! ! !
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von krusch lee
 Zitat von VicVega
neg. MV= keine negative/exentrische phase mehr möglich (aua^^)
darf ich das so verstehen, bsp. bankdrücken, ich krieg das gewicht nicht mehr hoch (=pos. MF), partner hilft mir es nach oben zu befördern.
ich lasse es dann so gut wie es mir noch möglich ist wieder ab auf die brust, also negative wdh. irgendwann schaff ich negative auch nicht mehr allein und das gewicht würde mir ohne partner auf die brust knallen ( =neg. MF)
meine beschreibung so richtig?
! ! ! R I CH T I S C H ! ! ! 
Korrekt.
-
Also beim pos. MV wird das ZNS nicht überlastet?
-
klar geht das mv aufs nervensystem.wenn du zu oft und mit zuwenig pause bis zum mv gehst landest du schnell im übertraining.
-
hit = high intensity training....
und ja hohe intensity geht aufs ZNS..
prinzipiell habt ihr mit "bis zum positiven mv gehn recht" jedoch stimmt es nicht ganz in jedem fall....
wenn man zb 120% von 1 rm auflegt dann hat man ja quasi sofort positives mv / gewicht geht nicht ,ejr hoch... jedoch aufgrund von überlastung und nicht aufgrund von echte muskelversagen (sauerstoffdefizit...) auch die intensität wär weit weg von 100% ...
positives muskelversagen wird von MM aus dem grund so definiert: wenn durch die anerobe belastung die sauerstoffsättigung im blut nicht mehr ausreicht den muskel zum kontrahieren zu bringen... (Wisdom of mike mentzer)
-
 Zitat von danison
hit = high intensity training....
und ja hohe intensity geht aufs ZNS..
prinzipiell habt ihr mit "bis zum positiven mv gehn recht" jedoch stimmt es nicht ganz in jedem fall....
wenn man zb 120% von 1 rm auflegt dann hat man ja quasi sofort positives mv / gewicht geht nicht ,ejr hoch... jedoch aufgrund von überlastung und nicht aufgrund von echte muskelversagen (sauerstoffdefizit...) auch die intensität wär weit weg von 100% ...
positives muskelversagen wird von MM aus dem grund so definiert: wenn durch die anerobe belastung die sauerstoffsättigung im blut nicht mehr ausreicht den muskel zum kontrahieren zu bringen... (Wisdom of mike mentzer)
wer hat denn dieses buch geschrieben?war nicht hd2 mentzers letztes buch?
alos wenn man mentzers rp-training macht,dann hat man psitives mv ohne "anaerobe....bla bla bla"
ich dneke das buch ist wieder von john little aber nicht von mentzer
-
 Zitat von Phrixotrichus
Korrekt.
korrekt wärs erst, wenn er mv richtig abkürzen würde xD
Ähnliche Themen
-
Von steve black im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.06.2007, 21:24
-
Von Moneyshitter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 06.07.2006, 15:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen