Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    weis net auf was du hinaus willst... es sollte einfach nach 8-10 wochen mal ne pause machen... !!!! wo ist das problem?
    Warum?
    Dein einzigstes Argument der Eigenproduktion ist nichtig, da sie immer funktioniert. Ansonsten führen diese Pausen nur zu Schwankungen im Kreatin-Spiegel, sprich die Eigenschaft von Kreatin ( Synthese von Kreatin zu ATP, desto mehr Kreatin im Speicher, desto länger die Synthesierung ergo höhere Leistung) werden hoch und runtergefahren, ebenso die Leistung im Training. Ob das Sinn der Sache ist?

    nierenbelastung? lol ... wenn i 6-7 liter trinke und die trinke Ich immer... hab i kaum a nierenbelastung!!! ja bitte lass es mein problem sein danke
    Dir soll gesagt sein das nachweislich eine Menge von 0,03g pro kg KG ausreicht, um einen maximalen Speicherlevel des Kreatin auf Maximum zu halten. Alles darüber ist unnötig und brauch der Körper nicht. Das wären bei einem 100 kg Athleten ca 3g.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Kaffee kann theoretisch die Wirkung beeinträchtigen. Problem nur für regelmäßige Kaffeetrinker, wenn diese sich dann zur erbarmungslosen Ausnutzung des Crea-Wirkpotentials im Gegenzug der kraftverleihenden Koffein-Wirkung berauben - wovon sie ja mitunter geradezu abhängig sind.

    Ich selbst bin - leider - so eine Kaffeeschleuse. Immer wenn ich den täglichen Kaffeekonsum drastisch reduziert habe, z.B. eben wegen Crea-Einnahme, gingen meine Leistungen - trotz Crea - in den Keller. Was nützt mir unter diesen Umständen dann die theoretisch bessere Wirkungsentfaltung des Creatins bei Koffeinverzicht?

    Meine erste Crea-"Kur" habe ich 1995 bewusst mit Kaffee oder schwarzem Tee durchgeführt. Warum? Weil man damals solcherlei Heißgetränke im Gegensatz zu heute wegen ihrer erhöhten Crea-Speicher-Wirkung als optimal für die Crea-Einnahme einstufte. Die Studie von Vandenberge et. al., die zwischen Speicherung und Wirkung unterscheidet, gab's damals noch nicht.

    Was soll ich sagen? Wie viele andere, die dieses neue legale "Wundermittel" damals erstmals ausprobierten, war ich von der Wirkung dennoch total begeistert.

    Gruß

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    110
    Dir soll gesagt sein das nachweislich eine Menge von 0,03g pro kg KG ausreicht, um einen maximalen Speicherlevel des Kreatin auf Maximum zu halten. Alles darüber ist unnötig und brauch der Körper nicht. Das wären bei einem 100 kg Athleten ca 3g.
    das wäre mir neu.. woher hast du den das? .. wenn das wirklich so ist dann hab ich mich wohl geirrt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Creatin Green Magnitude Original USA Creatin
    Von M.T Iron im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 22:44
  2. Vergleichsstudie Creatin Monohydrat und Creatin Serum
    Von bulkolly im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 22:48
  3. Frage: Creatin alleine oder Creatin + L-Glutamin
    Von gezz im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 13:36
  4. nochmals creatin und milch
    Von walhalla im Forum Supplements
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 17:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele