|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							leute das geht nich, traniert einfach schwer weiter (v.a. mit grundübungen) und der bizeps wächst...
 
 ob ihr nun einen kugelförmigen habt, oder nicht hängt vonner genetik ab, beides hat seine vortiele, nen kurzer sieht angespannt recht ansprechend aus, aber nen langer bizeps sieht unangespannt etwa smassiger aus, wie auch immer...
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Killerkautz Ich habe bisher sowas auch noch nie gemacht, aber inzwischen glaube ich, dass mein äußerer kopf deutlich stärker als mein innerer ist!So kann ich lh curls, klimmzüge im ug.... deutlich mehr gewicht bewegen, wenn ich enger greife!
 
 das liegt aber nicht an den beiden bizepsköpfen, das ist mit sicherheit bei jedem so!
 
 
 Auch kann ich inzwischen hammercurls mit mehr gewicht machen als normale kh curls (ohne eindrehen)
 
 das liegt wohl auch eher am brachioradialis!
 der bizeps ist für 3 bewegungen verantwortlich (beugung im ellenbogen, drehung des unterarms, anheben des oberarms vorm körper).
 für das anheben des oberarms ist ausschließlich der lange kopf zuständig, da nur er über die schulter zieht. somit könnte man diesen kopf theoretisch alleine trainieren. bei allen beugeübungen einen der beiden köpfe zu isolieren halte ich für unmöglich und für schwachsinn.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Naja, beim Anheben des OA wird aber eigentlich der Deltoideus trainiert.
		
			
			
				
					  Zitat von Mark83 
	
		
			
			
				
					  Zitat von Killerkautz Ich habe bisher sowas auch noch nie gemacht, aber inzwischen glaube ich, dass mein äußerer kopf deutlich stärker als mein innerer ist!So kann ich lh curls, klimmzüge im ug.... deutlich mehr gewicht bewegen, wenn ich enger greife!
 
 das liegt aber nicht an den beiden bizepsköpfen, das ist mit sicherheit bei jedem so!
 
 
 Auch kann ich inzwischen hammercurls mit mehr gewicht machen als normale kh curls (ohne eindrehen)
 
 das liegt wohl auch eher am brachioradialis!
 
der bizeps ist für 3 bewegungen verantwortlich (beugung im ellenbogen, drehung des unterarms, anheben des oberarms vorm körper). 
für das anheben des oberarms ist ausschließlich der lange kopf zuständig, da nur er über die schulter zieht. somit könnte man diesen kopf theoretisch alleine trainieren. bei allen beugeübungen einen der beiden köpfe zu isolieren halte ich für unmöglich und für schwachsinn. Ich würde sagen man könnte die Köpfe isoliert trainieren, wenn man mal den Arm mehr und mal weniger beim Ellenbogen-Beugen nach aussen rotiert. So kann man ja auch beim Beinstrecken die 4 (!) unterschiedlichen Anteile der vorderen Oberschenkelmuskulatur trainieren. Mal hat man das Bei mehr nach innen, mal mehr nach aussen rotiert.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich würde sagen man kann die Belastung verschieben indem man den Arm vor dem Körper (Scottcurls) oder hinter dem Körper (Curls auf der Schrägbank) hat.
						 
				
				
				
				
					Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230 
Daten: 
1.88, 104Kg, ca. 9% KF 
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185 
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
 
"Zunächst Unvorstellbares wird sich einst... in unverschleierter Pracht offenbaren
 ." 
Galileo Galilei
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	jo da stimme ich dir auch zu. ob die geringfügig andere dehnposition des langen kopfes da aber viel ausmacht wage ich zu bezweifeln.
		
			
			
				
					  Zitat von PhilippAlex Ich würde sagen man kann die Belastung verschieben indem man den Arm vor dem Körper (Scottcurls) oder hinter dem Körper (Curls auf der Schrägbank) hat. 
 
 @chrom:
 dass dabei hauptsächlich der delta trainiert wird weiß ich auch, deshalb hab ich ja theoretisch geschrieben. dass der lange kopf aber beteiligt ist, kann niemand bestreiten, dass der kurze nicht beteiligt ist, genausowenig.
 das wäre also die einzig mögliche bewegung, um beide köpfe isoliert zu benutzen!
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							und wie siehts beim trizeps aus?der hat ja 2 ursprünge. 2 köpen setzen am oberarmknochen an, der 3. am schulterblatt.
 
 kann man da nicht einen (geringfügig) anderen reiz setzen, wenn der arm in einer gewissen position ist?
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							beim Trizeps spielts ne Rolle wie der Arm im Schultergelenk steht, das hat Auswirkungen auf den langen Anteil
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Ja da hast du recht, dass dieser dabei beteiligt wird. Ich hab aber im Anatomie-Atlas von Platzer nachgelesen, dass die Belastung fürn oberen Kopf nur gering ist bei dieser Bewegung (Abduktion). Und wenn man dann nur so trainieren würde, hätt man vielleicht ein bisschen nur was fürn Bizeps getan, dafür aber ne Menge fürn Delta. Nichts für ungut!
		
			
			
				
					  Zitat von Mark83 @chrom:dass dabei hauptsächlich der delta trainiert wird weiß ich auch, deshalb hab ich ja theoretisch geschrieben. dass der lange kopf aber beteiligt ist, kann niemand bestreiten, dass der kurze nicht beteiligt ist, genausowenig.
 das wäre also die einzig mögliche bewegung, um beide köpfe isoliert zu benutzen!
 
	
	
		
			
			
				BBszene Kenner
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	ich rede ja auch nicht von der abduktion, sondern von der anteversion, das ganze noch mit handflächen nach oben. dann ist er etwas mehr beteiligt!
		
			
			
				
					  Zitat von Platin-Chrom 
	
		
			
			
				
					  Zitat von Mark83 @chrom:dass dabei hauptsächlich der delta trainiert wird weiß ich auch, deshalb hab ich ja theoretisch geschrieben. dass der lange kopf aber beteiligt ist, kann niemand bestreiten, dass der kurze nicht beteiligt ist, genausowenig.
 das wäre also die einzig mögliche bewegung, um beide köpfe isoliert zu benutzen!
 Ja da hast du recht, dass dieser dabei beteiligt wird. Ich hab aber im Anatomie-Atlas von Platzer nachgelesen, dass die Belastung fürn oberen Kopf nur gering ist bei dieser Bewegung (Abduktion). Und wenn man dann nur so trainieren würde, hätt man vielleicht ein bisschen nur was fürn Bizeps getan, dafür aber ne Menge fürn Delta. Nichts für ungut! ob das aber für ordentliche wachstumsreize ausreicht, bezweifle ich ebenfalls
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von dom89 im Forum Zwischenmenschliches
     
    Antworten: 38
       
        Letzter Beitrag: 26.03.2010, 23:36
      
  
    
    
      Von Moby Dick im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 50
       
        Letzter Beitrag: 13.11.2009, 19:19
      
  
    
    
      Von Govinda86 im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 26.09.2008, 20:23
      
  
    
    
      Von stelly199 im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 28.02.2007, 17:48
      
  
    
    
      Von Druster im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 10.08.2005, 09:59
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen